In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-55371 - 5375 / 15475 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  J_Rabin  28.07.2022 19:01 Uhr
Glaubst du, das wenn der Bund den Wünschen der Länder entspricht und die Möglichkeit von 2/3 G-Regelungen, Maskenpflicht und Personenobergenzen gibt, diese davon nur im Notfall Gebrauch machen oder die Möglichkeiten exzessiv nutzen würden?
Die Bundesländer allen voran Baden-Würtemberg, Bayern und NRW mit den jeweiligen Landeschefs Wüst, Kretschmann und Söder fordern seit Wochen einen sogenannten "Instrumentenkasten" für den Herbst.
Aufjedenfall sollten die Länder die Möglichkeit haben Maskenpflicht und G-Regelungen anzuwenden. Winfried Kretschmann fordet sogar die "Möglichkeit" im Notfall Ausgangsperren anzuordnen
 Würde man den Ländern die Möglichekeiten geben würden sie sofort Verschärfungen einführen ohne das es dafür eine Notlage bedarf0,0%  (0)
 Die Bundesländer würden nur im Notfall darauf zurückgreifen0,0%  (0)
 Schwierig zu sagen42,9%  (3)
 Bimbes57,1%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  28.07.2022 18:24 Uhr
Lindner-Steuerentlastungspläne sollen Topverdienern am meisten bringen. - Überrascht dich das?
Finanzminister Lindner will Steuern für Bürger senken. Doch sein Ansatz würde vor allem Topverdienern in die Karten spielen, ergibt eine Studie. Mehr als 1000 Euro zusätzlich seien für die Einkommensstärksten drin - Geringverdiener würden deutlicher weniger mitnehmen.(https://www.n-tv.de/wirtschaft/Lindner-Plaene-sollen-Topverdienern-am-meisten-bringen-article23492511.html)
 Ja0,0%  (0)
 Nein70,0%  (7)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes30,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  HNO3+3HCl  28.07.2022 18:07 Uhr
Der Mainzer CDU-Chef Thomas Gerster setzt LGBTI-Akzeptanz mit Faschismus gleich - hat er recht?
Das Hissen einer Regenbogenflagge vor dem Bundesfamilienministerium in Berlin hat Gerster mit den Worten kommentiert: “Man hat schon einmal Schwarz-Rot-Gold durch andere Farben ersetzt (…) Es ging nicht gut.” Die Empörung folgte prompt auf dem Fuße: SPD, Grüne und Linke warfen Gerster einen “unsäglichen” Nazi-Vergleich und homophobe Äußerungen vor.

Auch damals wäre schließlich das Ziel die Durchsetzung einer eigenen Weltanschauung gewesen, begründete er seinen Kommentar.

Die Mainzer Grünen warfen Gerster gar vor, “den Holocaust zu verharmlosen”, und Menschen der LGBTQ*-Community “mit den Nazis und dem nationalsozialistischem Regime auf eine Stufe” zu stellen.

Quelle:
https://mainzund.de/regenbogenflagge-an-
oeffentlichen-gebaeuden-tweet-des-mainzer-
cdu-chefs-gerster-sorgt-fuer-empoerung/
 Gerster hat natürlich recht20,0%  (2)
 Gerster hat in Teilen recht10,0%  (1)
 Ich bin da zwiegespalten0,0%  (0)
 Gerster hat eher unrecht0,0%  (0)
 Gerster liegt völlig daneben60,0%  (6)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes10,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  28.07.2022 17:15 Uhr
Bist du dafür das Deutschland eine "Übergewinnsteuer"für Energiekonzerne nach dem Vorbild Italiens oder Großbritanniens einführt?,
Gewinne werden in Deutschland längst besteuert, so heißt es. Einzelne Branchen abzustrafen, sei Willkür. Und wer wolle entscheiden, wann ein Gewinn zum Übergewinn werde und mit welchem Satz er zu belasten sei? Das Ganze mache keinen Sinn und führe in Abgründe, die nur einen Schluss zulassen: Hände weg von der Übergewinnsteuer, jedenfalls in normalen Zeiten.Nur, die Zeiten sind nicht normal. Russland bombardiert die Ukraine und führt einen Energiekrieg gegen Europa, mit dem Ziel, die Gesellschaften auseinanderzutreiben. Gerade hat es den Gasfluss erneut gedrosselt, mit den entsprechenden Folgen. Während die explodierenden Öl- und Gaspreise Millionen Niedrigverdiener in Armut zu stürzen drohen, fahren manche Unternehmen des Sektors horrende Zusatzgewinne ein, wie die Bilanzen vieler Mineralölkonzerne ausweisen.(https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/inflation-in-deutschland-besteuert-die-kriegsgewinnler-kolumne/ar-AAZYYSh)
 Ja55,6%  (5)
 Unsicher11,1%  (1)
 Nein33,3%  (3)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbessteuer0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  28.07.2022 16:40 Uhr
Linken-Chef Schirdewan: Hitzewellen nach Konzernen benennen. - Eine gute Idee?
Viel zu oft wird der Eindruck erweckt, als wäre Klimaschutz eine persönliche moralische Frage", sagte er der AFP. "Der Fokus auf individuellem Konsum lenkt von den entscheidenden industriepolitischen Fragen ab. Ich halte es daher für eine gute Idee, die nächsten Hitzewellen nach den Konzernen zu benennen, die die größten Klimaschäden verursachen."(https://www.n-tv.de/der_tag/Der-Tag-am-Donnerstag-28-Juli-2022-article23491950.html)
 Ja22,2%  (2)
 Nein22,2%  (2)
 Unsicher22,2%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbeswelle33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-55371 - 5375 / 15475 Abstimmungen+5Ende