In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5531 - 535 / 704 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  .Tilia  30.05.2021 13:56 Uhr
In Bayern wurde wieder ein Goldschakal gesichtet - insgesamt der vierte Artnachweis für dieses Bundesland. Wird sich die Art in Deutschland etablieren?
"Im Nationalpark Bayerischer Wald wurde ein Goldschakal gesichtet - laut Dr. Christian Fiderer, der im Park für das Wildtiermonitoring zuständig ist, "eine kleine Sensation". Denn es ist erst der vierte bestätigte Fall für diese Art in ganz Bayern. "

https://www.br.de/nachrichten/bayern/nationalpark-bayerischer-wald-goldschakal-gesichtet,SYQVMuI
 Ja, davon gehe ich aus.15,4%  (2)
 Das halte ich für gut möglich.23,1%  (3)
 Das halte ich für weniger wahrscheinlich.7,7%  (1)
 Nein, davon gehe ich nicht aus. 0,0%  (0)
 Jäger werden das wohl zu verhindern wissen...7,7%  (1)
 Mir egal.7,7%  (1)
 Darüber möchte ich diskutieren!7,7%  (1)
 Bimbes30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  28.05.2021 09:39 Uhr
Versteht ihr noch Euer Auto?
Elektronik wohin man schaut.
Bedienungshandbücher, die einer Dan-Brown-Trilogie Konkurrenz machen.
Austauschen einer Glühbirne: Fehlanzeige
Basteln am eigenen Motor: Unmöglich
Selbst das Radio ist keines mehr: Es ist ein Computer mit Klangausgabe
Meldungen im Cockpit: Verdammt noch mal - ich kann während des Fahrens das Handbuch nicht aufschlagen...

usw. usw.
 Ja - ich bin da voll kompetent14,3%  (2)
 Ja - eher schon7,1%  (1)
 Teils - teils28,6%  (4)
 Nein - eher nicht7,1%  (1)
 Nein - der Hintergrund beschreibt das Dilemma7,1%  (1)
 Ist das nicht ähnlich, wie bei Mobiltelefonen?0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes35,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [31]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  .Tilia  26.05.2021 22:37 Uhr
Haften Magnete an Deinem Körper?
"Manchmal hilft auch schon ein Blick auf Websites wie Mimikama, die sich mit Verschwörungstheorien und Falschmeldungen beschäftigen. Die Faktenchecker haben den Versuch nachgestellt und kommen zu dem Schluss: „So ein kleiner Magnet kann nahezu überall am Körper hängenbleiben, solange die Stelle entsprechend glatt ist (...)

Die einfachste Erklärung der Faktenchecker, warum die Magnete am Körper anhaften: Adhäsion, also die physikalische Erscheinung, dass zwischen Teilchen verschiedener Körper anziehende Kräfte wirken."


https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.verschwoerungstheorien-um-corona-impfung-magnetische-einstichstelle-das-steckt-hinter-den-wirren-videos.0afceac2-3e23-467a-8c5b-82fd6a313ea2.html

 Ja, kleine Magnete haften an meinem Körper.0,0%  (0)
 Ja, Magnete aller Art haften an meinem Körper.7,7%  (1)
 Nein, an meinem Körper haften Magnete nicht.15,4%  (2)
 Ja, an der Einstichstelle der Corona-Impfung ;-)0,0%  (0)
 Keine Ahnung, habe ich nie ausprobiert.30,8%  (4)
 Das interessiert mich nicht!15,4%  (2)
 Bimbes30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  25.05.2021 17:26 Uhr
Hältst Du Seilbahnfahren auch angesichts des jüngsten Unfalls am Lago Maggiore weiterhin für absolut sicher?
14 Tote sind die traurige Bilanz des Seilbahnunglücks von Stresa am Lago Maggiore. Das Notfallsystem hat nachdem das eigentliche Tragseil gerissen war versagt.

Die Behörden ermitteln derzeit, ob eine fahrlässige Tötung aufgrund Missachtung von technischen Verfahren vorliegt.

Quelle:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/seilbahnunglueck
-in-stresa-was-war-mit-dem-notbremssystem-17357797.html
 Ja, ich steige auch weiterhin bedenkenlos in eine Seilbahn15,4%  (2)
 Ja, eher schon30,8%  (4)
 Kommt drauf an (Alter, Typ, Land)30,8%  (4)
 Nein, eher nicht7,7%  (1)
 Nein, jetzt nicht mehr0,0%  (0)
 Nein, fand ich noch nie sehr sicher7,7%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes7,7%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [23]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  offline  25.05.2021 13:38 Uhr
Kannst Du diesen Gedankengang "Früher wurde der Brief auf dem analogen Postweg genauso gehackt." von Patricia Neumann zum Thema Sicherheit teilen?
Ja. Früher wurde der Brief auf dem analogen Postweg genauso gehackt. Das passiert leider in der digitalen Welt auch. Aber deshalb ist sie nicht unsicherer. Wir bei IBM arbeiten etwa sehr intensiv an „Confidential Computing“. Es geht also darum, Daten sicher aufzubewahren. Diese Technologie gibt es also längst. Und ich bin eine große Verfechterin davon, dass diese Technologie auch transparent gemacht wird und die Menschen damit in Berührung kommen.

Patricia Neumann, Generaldirektorin von IBM Österreich, im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Presse" vom 25.05.2021
 Ja9,1%  (1)
 Nein27,3%  (3)
 In Teilen27,3%  (3)
 Ich will diskutieren18,2%  (2)
 Ich will Punkte18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5531 - 535 / 704 Abstimmungen+5Ende