In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-54931 - 4935 / 15501 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  WLAB10mnouz  09.09.2022 13:05 Uhr
Auch der Blick in die Zukunft muss sein: Prinz William ist nun Nr. 1 in der Thronfolge des Vereinigten Königreichs. Wie glaubst du wird Prinz William mit seiner neuen Rolle umgehen?
Seine Majestät Charles III. ist nun Herrscher des britischen Königshauses. Doch auch der Blick in die Zukunft muss erlaubt sein. Prinz William, meines Wissens 40 Jahre alt, ist jetzt die Nummer 1 in der Thronfolge. Traditionell eine Position, in der großes öffentliches Interesse garantiert ist. Was kann man aus seinem jetzigen Handeln für eine spätere Regentschaft ableiten? Was tut er hier, was dort? Und Stoff für Erzählungen gibt es ja durchaus, es sei etwa an den Streit zwischen William und Harry erinnert. Wie also wird William mit seiner neuen Rolle umgehen?
 Meine Ideen sind dazu folgende:28,6%  (2)
 Ich weigere mich, dazu auch nur ein Wort zu sagen.42,9%  (3)
 Da bin ich ja wirklich völlig ahnungslos.14,3%  (1)
 Diskussion.0,0%  (0)
 Bimbes.14,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  WLAB10mnouz  09.09.2022 12:59 Uhr
Freust du dich darüber, dass ihrer Majestät Queen Elizabeth II. ein "dramatisches" öffentliches Sterben wie etwa seinerzeit seiner Heiligkeit Johannes Paul II. erspart geblieben ist?
Queen Elizabeth II. ist tot. Mit 96 Jahren, so kann man sagen, sei ihr die letzte Ruhe reichlich gegönnt. Zwar gab es in den letzten Montaen immer mal wieder Spekulationen um ihren Gesundheitszustand, in der Öffentlichkeit gelang ihr aber trotz etwaiger Gebrechen immer noch ein stets würdevoller Auftritt. Und als es dann - für die Öffentlichkeit bemerkbar - kritisch wurde, ging es relativ schnell; die ersten Meldungen über einen dramatisch verschlechterten Gesundheitszustand der Queen kamen gestern Mittag, und schon am frühen Abend gab es die Todesmeldung.

Anders also als etwa bei Johannes Paul II.: Seine Heiligkeit hatte sein Leben dem Pontifikat und dem Dienst an der heiligen katholischen Kirche verschrieben, doch spätestens nach dem Attentat an ihm nahmen die körperlichen Gebrechen immer stärker zu - und die Welt konnte über Jahre sein Leiden beobachten. Der öffentlich beobachtete Prozess des Sterbens im Jahr 2005 zog sich dann über Wochen, kulminierend in einem letzten öffentlichen Auftritt am 30. März 2005, sichtlich geschwächt durch Luftröhrenschnitt und ständiger Ernährung durch die Sonde. Nicht wenige Beobachter stellten damals fest, dass diese Form des öffentlichen Sterbens dramatisch war und stellten die Richtigkeit dieses Vorganges in Frage.

Können wir also froh sein, dass Elizabeth der II. dies erspart geblieben ist, sie friedlich einschlafen konnte?
 Ja16,7%  (1)
 eher ja0,0%  (0)
 eher nein0,0%  (0)
 Nein33,3%  (2)
 Diskussion16,7%  (1)
 Bimbes33,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  WLAB10mnouz  09.09.2022 12:51 Uhr
Welche Impulse erwartest du dir von der Regentschaft seiner Majestät Charles des Dritten?
Seit gestern ist Charles III. König des Vereinigten Königreichs. Die Krönungszeremonie wird noch folgen. Nun stellt sich natürlich die Frage, wie Charles III. seine Regentschaft gestalten wird. Klar dürfte sein, dass ihm eine siebzigjährige Thronherrschaft nicht vergönnt sein wird. Dafür ist seine Majestät mit über 70 Jahren schlicht zu alt. Doch auch eine kurze Regentschaft kann wirkungsvoll und geschichtsträchtig sein. Was also wird Charles III. tun?
 Ich habe da eine Idee, und äußere sie nunmehr:0,0%  (0)
 Ich verweigere es, meine Idee darzulegen.25,0%  (1)
 Ich weiß das nicht.25,0%  (1)
 Diskussion.0,0%  (0)
 Bimbes.50,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  WLAB10mnouz  08.09.2022 22:37 Uhr
Der Tod von Queen Elizabeth II. war in diesem Jahr der bisher wohl "prominenteste" Tod. Glaubst du, dass dieses Jahr noch eine Person stirbt, die vergleichbar weltbekannt war?
Wir haben ja September, das Jahr geht also noch etwas über 100 Tage. Spontan würde mir in diesem Jahr kein Tod einfallen, der weltweit so rezipiert wurde wie es gerade mit dem Ableben der Queen geschieht. Was natürlich auch mit der Geschichte des Vereinigten Königreichs zusammenhängt.

Jetzt ist also, sozusagen, die Frage, wird das dieses Jahr noch "getoppt", ganz zynisch gesagt?
 Ja12,5%  (1)
 eher ja12,5%  (1)
 eher nein0,0%  (0)
 Nein0,0%  (0)
 Habe ich eine Glaskugel? / Erstmal ne Analyse machen.25,0%  (2)
 Diskussion25,0%  (2)
 Bimbes25,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  m_auli  08.09.2022 20:38 Uhr
Sollte ein Königshaus ohne politische Macht abgeschafft werden?
Das Königsoberhaupt hat eine beratende Funktion und auch Mitsprachrechte, die jedoch der Zustimmung des Parlamentes bedürfen. Im nachfolgenden Artikel sollen die Befugnisse dargestellt werden.

https://adelswelt.de/wie-viel-politische-macht-hat-queen-elizabeth/

 Nein, das Königshaus sollte weiter das Land repräsentieren dürfen. 11,1%  (1)
 Wenn es keine Befugnisse gibt müssen auch keine Millionen für eine einzelne Familie rausgeschmissen werden.44,4%  (4)
 Man sollte das Königshaus wenigstens reformieren.11,1%  (1)
 Nein, sie sollten wieder mehr Befugnisse erhalten. 0,0%  (0)
 Andere Antwort/ Diskussion. 11,1%  (1)
 Kein Interesse. 22,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-54931 - 4935 / 15501 Abstimmungen+5Ende