In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5371 - 375 / 15620 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Mario Nette  20.05.2024 23:27 Uhr
Sind Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht über- und untertalentiert zugleich?
Menschen mit psychischen Erkrankungen haben oft ein feineres Gespür. So empfinden Betroffene von Borderline Gefühle zu stark, sind impulsiv und in permanentem Spannungszustand. Das ermöglich sich besser in andere hineinzuversetzen. Menschen mit sozialer Phobie haben dafür ein feineres Gespür für Details, was Perfektionismus hervorbringen kann. Auf der anderen Seite haben diese Menschen häufig Probleme mit sozialen Kontakten, sozialen Interaktionen oder haben solche starken Ängste, dass sie sich stark zurückziehen und unter Umständen kaum noch am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
 Kann man so sehen, ja. Ob es nun besonders hilfreich ist, steht auf einem anderen Blatt. 30,8%  (4)
 Nein, das denke ich nicht. Die Talente verteilen sich nur ungleichmäßiger.0,0%  (0)
 Das kann man nicht verallgemeinern, da die Ursachen für diese Erkrankungen zu vielfältig sind.30,8%  (4)
 Keine Ahnung.15,4%  (2)
 Andere Meinung/ Diskussion.7,7%  (1)
 Kein Interesse.15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  20.05.2024 21:58 Uhr
Kannst du auch nachvollziehen das Iraner weltweit, und auch in Deutschland den Tod des Präsidenten Raisi feiern?
Es soll unter Exil-Iranern zu regelrechten Freudentänzen, Jubel und Partys gekommen sein

Nahezu 99% der Iraner in Deutschland lehnen die Mullah-Didtatur ab und selbst im Iran selber stehen wohl nur 10-15 Prozent hinter dem Regime



https://www.ruhr24.de/nrw/nrw-iran-praesident-verstorben-tot-ebrahim-raisi-proteste-demo-helikopter-absturz-bochum-rapper-93081114.html
 Ja mehr als Verständlich41,7%  (5)
 Nein man sollte den Tod von wem auch immee nicht feiern16,7%  (2)
 Differnziert25,0%  (3)
 Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ostpreußen  20.05.2024 21:57 Uhr
Was wurde eigentlich aus dem für den 17. Mai groß angekündigten „Massenouting“ von Berufsfußballern?
Für den 17. Mai hatte die Kampagne „Sports free“ von Marcus Urban angekündigt, daß sich etliche schwule Berufsfußballer in Deutschland als solche offenbaren würden.
Seitdem sind drei Tage vergangen, ohne daß man allzuviel von dem Vorhaben mitbekommen hätte.

Quellen: zdf, ard, rnd usw.
 Ich weiß es und sage es in der Diskussion.18,2%  (2)
 Ich habe keine Ahnung.0,0%  (0)
 Interessiert mich nicht.45,5%  (5)
 Habe ich gar nicht mitbekommen, daß es eine solche Aktion gab bzw. geben sollte.9,1%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes27,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  20.05.2024 20:57 Uhr
[Format: Podiumsdikussion| Was muss bei der EU her, was muss bei der EU weg, was muss auf jeden Fall bleiben?
Ähnlich der Diskussion zum Thema „Woran ist der Sozialismus gescheitert“ möchte ich anlässlich der kommenden EU-Wahl eine kleine Diskussion zu oben genannten Thema führen.

Ich würde mich hier mehr auf eine Moderatoren und Begleitfunktion zurückziehen, die nachfragt, da und dort kritisch nachstößt und das ganze eher begleitet als mitmischt. Das könnte doch mal eine gute Umfrage werden. Versuchen wir es.
 Ich beteilige mich22,2%  (2)
 Ich beteilige mich nicht11,1%  (1)
 Ich werde mal abwarten33,3%  (3)
 Ich werde mitdiskutieren0,0%  (0)
 Diskusssion0,0%  (0)
 Bimbes33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  20.05.2024 20:36 Uhr
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt "Berufsausbildungs- und Schulsysteme aufeinander abstimmen“ aus dem Europawahlprogramm der FDP?
Wir wollen die europäischen Berufsausbildungs- und Schulsysteme, dort wo es der Bildungsmobilität dient, stärker aufeinander abstimmen. Daher wollen wir den Kopenhagen-Prozess zu Qualität und Anerkennung der beruflichen Bildung auf schulische Bildung ausweiten und zu einem Erfolg wie dem Bologna-Prozess machen. Wir wollen die Semester- und Prüfungszeiten in der EU angleichen. Dadurch vereinfachen wir die Planung von Auslandsaufenthalten und verhindern beispielsweise, dass Studierende ihr Studium aufgrund abweichender Zeiträume verlängern müssen. Wir wollen es erleichtern, europaweit die am besten passende Universität zu finden. Auch Bewerbungsprozesse wollen wir vereinfachen. Zu diesem Zweck soll ein zentrales Online-Bewerbungsportal für die EU eingeführt werden. Wir fordern die Einführung eines digitalen Europäischen Studierendenausweises, damit sich Studierende europaweit unkompliziert ausweisen können.

https://www.fdp.de/das-wahlprogramm-der-freien-demokraten-zur-europawahl-2024
 Sehr gut0,0%  (0)
 Gut 10,0%  (1)
 In Teilen20,0%  (2)
 Eher weniger0,0%  (0)
 Gar nicht30,0%  (3)
 Anders0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes40,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5371 - 375 / 15620 Abstimmungen+5Ende