In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-556 - 60 / 67 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  genschman  03.09.2019 10:18 Uhr
Sind E-Scooter ein Beitrag zur Verkehrswende?
"E-Scooter, auch E-Stehroller oder E-Tretroller genannt, sind seit Juni 2019 in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassen und etwa im Berliner Stadtzentrum bereits zahlreich als Leihfahrzeuge verschiedener Anbieter anzutreffen.

Erste Erkenntnisse, wie die Roller genutzt werden und wie umweltfreundlich sie sind, hat das Umweltbundesamt (UBA) auf seiner Website zusammengestellt. Dazu Informationen über die Entsorgung und Empfehlungen, worauf Kommunen bei der Zulassung von Verleih-E-Scootern achten sollten.(...)" https://www.umweltbundesamt.de/e-scooter-momentan-kein-beitrag-zur-verkehrswende#textpart-1
 Ja. Und es macht auch noch Spaß :-)0,0%  (0)
 Ja, klar. Alles was neu ist, ist toll.0,0%  (0)
 Ja. Ich glaube, dass dadurch weniger Leute Autofahren.0,0%  (0)
 Ja0,0%  (0)
 Eher schon0,0%  (0)
 Unentschieden0,0%  (0)
 Nein. Die Umweltbilanz ist negativ35,7%  (5)
 Nein. Dadurch werden keine Autofahrten vermieden, da die NutzerInnen ansonsten halt zu Fuß gegangen wären.35,7%  (5)
 Andere Meinung0,0%  (0)
 Keine Meinung - ich will Bimbes28,6%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Gordon Bleu  28.08.2019 18:01 Uhr
Bist Du schonmal ein Elektroauto gefahren?
Mobilität im Wandel.
 Nein, würde ich aber gern mal.23,5%  (4)
 Nein, lehne ich ab.5,9%  (1)
 Als Beifahrer/Taxi.17,6%  (3)
 Ich besitze eines. 5,9%  (1)
 Diskussion.11,8%  (2)
 Ja, und zwar war das so..35,3%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  28.08.2019 14:00 Uhr
Änderung des Bußgeldkatalogs: Scheuer fordert Punkte für Falschparker. - Stimmst du ihm zu?
Falschparker sollen einem Medienbericht zufolge künftig auch mit Punkten in Flensburg bestraft werden können. CSU-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer plane eine entsprechende Änderung des Bußgeldkatalogs, berichtete die "Saarbrücker Zeitung". Für unzulässiges Halten in zweiter Reihe, Parken auf Geh- und Radwegen oder auf Schutzstreifen für den Radverkehr wird demnach "die Eintragung eines Punkts im Fahreignungsregister in Flensburg neu verankert".(https://www.n-tv.de/politik/Scheuer-fordert-Punkte-fuer-Falschparker-article21234735.html)
 Ja18,8%  (3)
 Nein62,5%  (10)
 Diskussion6,3%  (1)
 Bimbes12,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  ratio legis  22.08.2019 10:24 Uhr
Immer mehr Radfahrer_innen sterben auf Deutschlands Straßen - braucht es einen Wandel in der Verkehrspolitik?
Im ersten Halbjahr des Jahres 2019 ging die Anzahl an Verkehrstoten insgesamt etwas zurück, während die Anzahl an Unfällen etwas stieg. So wurden 1465 Menschen getötet und damit 40 weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Anzahl der getöteten Fahrradfahrer stieg jedoch: 158 kamen ums Leben und damit 16 mehr als im Vorjahreszeitraum. https://www.spiegel.de/auto/aktuell/deutschland-mehr-radfahrer-im-strassenverkehr-getoetet-a-1283119.html
 Ja, es braucht eine andere Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums.38,5%  (5)
 Nein, das sind nur Einzelfälle.7,7%  (1)
 Differenziert / Diskussion15,4%  (2)
 Bimbes38,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  02.08.2019 20:02 Uhr
Kretschmann will an Dieselprivileg festhalten! Wie bewertest Du das?
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will an der Subvention von Dieselkraftstoff an der Zapfsäule festhalten: "Ich bin strikt dagegen, dass wir jetzt auch noch das Fass Dieselprivileg aufmachen", sagte der Grünen-Politiker der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" (Samstag). Diesel wird geringer besteuert als Benzin - das ist den Grünen schon lange ein Dorn im Auge. Im Mai hatte Parteichef Robert Habeck ihre Forderung bekräftigt, Dieselkraftstoff und alle Dienstwagen mit Verbrennungsmotor auf Dauer nicht länger steuerlich begünstigen zu wollen.

 Ich finde das genau richtig so9,1%  (1)
 Ich sehe das eher positiv27,3%  (3)
 Ich kann das nicht bewerten0,0%  (0)
 Ich finde das nicht so toll0,0%  (0)
 Ich lehne dieses Vorhaben ab0,0%  (0)
 Diskussion18,2%  (2)
 Bimbes45,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-556 - 60 / 67 Abstimmungen+5Ende