In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-51001 - 1005 / 1127 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  *Mensch*  06.04.2013 01:15 Uhr
Weil "Weniger Geld = mehr Risiko": Verschiedene Autoversicherer planen teurere Spezial-Tarife für "Problemkunden" - Was sagst Du dazu?
"Unter Autoversicherern gilt: Wer Probleme mit dem Geld hat, der verursacht auch mehr Schäden beim Autofahren. Doch das Gesetz zwingt die Branche zur Annahme jedes Kunden. Deshalb gibt es für Problemkunden wohl bald spezielle Tarife. [..]"

Quelle: http://www.focus.de/finanzen/versicherungen/weniger-geld-mehr-risiko-autoversicherer-planen-spezialtarife-fuer-problemkunden_aid_953992.html
 Das finde ich sehr gut.18,8%  (6)
 Naja, ist zumindest nachvollziehbar.9,4%  (3)
 Das sehe ich differenzierter.6,3%  (2)
 Hm, sehe ich tendenziell eher kritisch.9,4%  (3)
 Das finde ich sehr schlecht.18,8%  (6)
 Keine Ahnung.9,4%  (3)
 Kein Interesse.28,1%  (9)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  05.04.2013 15:04 Uhr
Die Modefirma Hollister überwacht ihr Personal auf denkwürdige Weise: Wer eine Vier würfelt, dessen Tasche wird beim Ausgang kontrolliert.- Was sagst Du dazu?
Hollister, so heißt es bei der Modemarke, sei „jung, energisch und mit Sinn für Humor“ und nehme sich „niemals zu ernst“.Auch die neueste Methode der Mitarbeiterkontrolle im Hollister-Laden in Frankfurt könnte man als Witz nehmen...
(http://www.taz.de/Personalkontrollen-bei-Hollister/!114001/)
 Dazu sage ich folgendes...23,1%  (6)
 Dazu sage ich nichts.23,1%  (6)
 Diskussion11,5%  (3)
 Bimbes 442,3%  (11)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [19]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  04.04.2013 23:09 Uhr
Offshore-Leaks ist "vorbildlich"Minister: "Ohne Lecks geht es nicht" - was meinst DU dazu?
Nach den umfangreichen Informationen aus Steueroasen diskutieren Politiker über Möglichkeiten, Steuerhinterziehung einzudämmen. Doch auch in Zukunft wird die Aufdeckung dieser Straftaten nur durch das Zuspielen geheimer Informationen möglich sein, glaubt der NRW-Finanzminister. Der ehemalige Wikileaks-Sprecher Domscheit-Berg hält die Art der aktuellen Enthüllungen für vorbildlich.
Norbert Walter-Borjans will weiter auf Whistleblower setzen. Norbert Walter-Borjans will weiter auf Whistleblower setzen.(Foto: picture alliance / dpa)

Kriminelle Geschäfte in Steueroasen lassen sich nach Einschätzung des nordrhein-westfälischen Finanzministers Norbert Walter-Borjans (SPD) nicht ohne Hinweise von Informanten entlarven. Fahnder müssten die Daten, die ihnen zugespielt werden, systematisch auswerten, um eine Handhabe gegen die "dann doch nicht ganz perfekten Betrugssysteme" zu haben. Er kündigte an, im aktuellen Fall "erhältliche Daten auf ihre Werthaltigkeit" zu prüfen.

----->>> http://www.n-tv.de/wirtschaft/Minister-Ohne-Lecks-geht-es-nicht-article10417056.html
 dazu sage ich folgendes ...5,0%  (1)
 dazu sage ich (noch) nichts ...5,0%  (1)
 das ist nur die Spitze eines Eisberges30,0%  (6)
 unentschlossen5,0%  (1)
 ich warte weitere Berichte ab10,0%  (2)
 kein Interesse15,0%  (3)
 Diskussion30,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [0]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Benoîte  04.04.2013 21:16 Uhr
Wie schafft man eine Nachfrage?
angenommen, ich habe etwas erfunden oder kann etwas herstellen, nur hapert es noch etwas mit der Nachfrage...
 Pech, wenn du ein Produkt anbietest, für das es keine nachfrage gibt - da kann man nix machen.0,0%  (0)
 Man muss nur das Interesse wecken - Werbung und Marketing gibt es nicht umsonst!43,5%  (10)
 Du machst einfach Folgendes...8,7%  (2)
 Nachfragen-Bimbes47,8%  (11)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Impfkater  02.04.2013 16:09 Uhr
Sollte die EZB Kredite an Staaten geben dürfen?
Es gibt einen einfachen Weg,
öffentliche Defizite zu finanzieren,
ohne die Demokratie erneut den
Diktaten der Banker auszuliefern:
Man muss der Europäischen
Zentralbank nur gestatten, das zu tun,
wofür Zentralbanken einst gegründet
wurden: den Staaten Kredit zu geben.

Quelle: Freiheit statt Kapitalismus von Sahra Wagenknecht
 Ja20,8%  (5)
 Teilweise8,3%  (2)
 Nein41,7%  (10)
 Andere Meinung4,2%  (1)
 Bimbes25,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-51001 - 1005 / 1127 Abstimmungen+5Ende