In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-59441 - 9445 / 15488 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  nils  27.01.2021 15:56 Uhr
Rainer Wendt wurde erneut zum Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) gewählt. Deine Meinung?
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.dpolg-bundeskongress-wendt-erneut-vorsitzender-der-deutschen-polizeigewerkschaft.d44feecc-38b1-4499-98b7-eda6c3cedbff.html
 Eine sehr gute Entscheidung!21,4%  (3)
 Keine gute Entscheidung.7,1%  (1)
 Teils, teils0,0%  (0)
 Ich kenne Herrn Wendt und/oder die DPolG nicht.21,4%  (3)
 Diskussion/andere Meinung14,3%  (2)
 Bimbes35,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  27.01.2021 13:37 Uhr
Wird durch die Virus-Sequenzierungen letztendlich wieder eine Rekonstruktion einer Ansteckungskette leichter werden?
Spätestens seit der Ausbreitung der deutlich ansteckenderen britischen und südafrikanischen Variante in fast ganz Europa ist das sogenannte Sequenzieren des Virus in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Das Zerlegen des aus rund 30.000 Basen (Nukleotiden) bestehenden Genoms in seine Einzelteile, um relevante Veränderungen (Mutationen) festzustellen und daraus Rückschlüsse auf Infektionswege zu ziehen, wird in den kommenden Wochen und Monaten weiter an Bedeutung gewinnen.

(Die Presse vom 27.01.2021
 Ja7,7%  (1)
 Nein15,4%  (2)
 Diskussion30,8%  (4)
 Bimbes46,2%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  27.01.2021 10:48 Uhr
Werden wegen der BVT-Affäre auf SPÖ, FPÖ und Pilz noch ärgere Bebenwellen zukommen?
O. ist eher der SPÖ zuzuordnen. Er kandidierte für die Sozialdemokraten bei Personalvertretungswahlen. Man sagt ihm beste Verbindungen zur Wiener SPÖ nach, für die er auch als Wahlbeisitzer gedient haben soll. Peter Pilz soll ein alter Bekannter von ihm sein, und auch die FPÖ soll Infos von ihm erhalten haben. „Die Presse“ hat alle Fraktionsführer des BVT-U-Ausschuss darauf angesprochen. SPÖ-U-Ausschuss-Chef Jan Krainer sagt: „Wir wollten ihn laden, aber wir kennen ihn nicht persönlich, weil wir nie mit Auskunftspersonen vorher sprechen. Dass Geld geflossen ist, kann ich ausschließen.“ Letzteres beteuert auch Peter Pilz, streitet eine Bekanntschaft aber nicht ab. Es sei kein Geheimnis, dass er gute Quellen in BVT und Innenministerium habe – weiteres wolle er wegen Quellenschutz nicht sagen.

Was sagen Fraktionsführer?

Auch der Ex-FPÖ-Fraktionsführer Hans-Jörg Jenewein streitet eine Bekanntschaft mit O. nicht ab, aber sehr wohl, dass Geld geflossen ist. Neos-Fraktionsführerin Stephanie Krisper sagt, dass sie sich prinzipiell nicht zu Quellen äußere, weil sie Quellenschutz sehr ernst nehme. Die generelle Information, dass nie Geld bezahlt werde, könne sie aber teilen.

(Die Presse von 27.01.2021)
 Ja10,0%  (1)
 Nein0,0%  (0)
 Diskussion40,0%  (4)
 Bimbes50,0%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  27.01.2021 10:17 Uhr
Teilst Du die Bedenken der CDU wegen Berliner Quotenpläne?
Und die CDU, in Berlin seit 2016 in Opposition, geißelte eine weiche Quotierung als „unnötig“ und auch als „schädlich“, zumal der Eindruck erweckt werden könnte, dass Menschen mit Migrationshintergrund ohne Quote „nicht hinreichend leistungsfähig wären“. Die CDU hegt zudem verfassungsrechtliche Bedenken. Das Grundgesetz decke Quotenregelungen für Frauen, nicht aber für Migranten. Vor allem aber: Zeigt nicht das Beispiel der Berliner Polizei, dass die Vielfalt im öffentlichen Dienst auch ohne Quote erhöht werden kann?

(Die Presse vom 27.01.2021)
 Ja68,8%  (11)
 Nein12,5%  (2)
 Diskussion6,3%  (1)
 Bimbes12,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ostpreußen  27.01.2021 09:50 Uhr
Wäre eine „taktische“ Zulassung des Impfstoffes von AstraZeneca sinnvoll/nötig?
Der Impfstoff schwedisch-britischen Firma AstraZeneca steht kurz vor der Zulassung. Nach bisherigen Veröffentlichungen beträgt seine Wirksamkeit rund 60% überall Altersgruppen; bei den Ü65-jährigen soll sie deutlich geringer sein.
In diesem Zusammenhang gibt es in der Öffentlichkeit Mutmaßungen, die EMA könnte den Impfstoff nur für die Verimpfung an Menschen unter 65 zulassen.

Diese hätte erhebliche Auswirkungen u.a. Auf die Impfstrategie in Deutschland. Dort ist ursprünglich geplant, den Impfstoff für die mobilen Impfdienste und die Verimpfung bei den Hausärzten einzusetzen, weil er vor allem im Hinblick auf die Anforderungen an die Kühlkette deutlich weniger problematisch ist, als z.B. der Impfstoff von BiontechPfizer.

Bisher war geplant, den Impfstoff an diejenigen Angehörigen von Risiko-Gruppen (z.B. über 80jährige, die nicht in Pflegeheimen sondern zuhause wohnen) zu verabreichen, die einerseits nicht in Pflegeeinrichtungen wohnen, andererseits aber auch nicht mobil genug sind, um selbstständig in die Impfzentren zu kommen.
Würde das Mittel nur für Personen unter 65 zugelassen, wäre diese Impfstrategie vorerst gescheitert.

Angesichts der öffentlichen Debatte über den Impfstoff, die sich auch auf die praktischen Lieferbedingungen bezieht (AstraZeneca hatte angekündigt, später und weniger des Stoffes an die EU zu liefern), könnte der Fall eintreten, daß die EMA, sozusagen aus „taktischen“ Gründen, daß Mittel auch für über 65jährige zuläßt, obwohl die Datenlage dafür bisher eigentlich zu unsicher ist.
Für einen solchen Schritt könnten die jüngsten Äußerungen der EMA sprechen, die zwar eine noch unsichere Datenbasis für eine solche unbegrenzte Zulassung sieht, aber gleichzeitig erklärt, es würden täglich mehr Daten für über 65jährige geliefert.

In GB, wo der Impfstoff bereits zugelassen ist, wird er auch an Ältere verabreicht.
 Ja, weil...0,0%  (0)
 Nein, weil...25,0%  (2)
 Diskussion25,0%  (2)
 Bimbes50,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-59441 - 9445 / 15488 Abstimmungen+5Ende