In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5901 - 905 / 5159 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Kreuzeiche  03.11.2020 15:27 Uhr
[Themenwoche: Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutz] Trotz Equal Pay: Leiharbeit bleibt legitimiertes Lohndumping per Gesetz! - Siehst Du das auch so?
Trotz vielfach beklagtem Fachkräftemangel gab es 2018 eine Million Beschäftigte in der Leiharbeit, v.a. im Niedriglohnbereich. Theoretisch gibt es ein Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit nach neun Monaten. In der Praxis sind zu diesem Zeitpunkt mehr als zwei Drittel (72,5%) aller Leiharbeiter längst wieder entlassen...

https://www.linksfraktion.de/themen/nachrichten/detail/trotz-equal-pay-leiharbeit-bleibt-legitimiertes-lohndumping-per-gesetz/
 Ja, denn...62,5%  (10)
 Ja, aber nur in Teilen, weil...0,0%  (0)
 Nein, eher nicht, da...6,3%  (1)
 Nein, ganz und gar nicht.0,0%  (0)
 Diskussion6,3%  (1)
 Bimbes25,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  03.11.2020 07:57 Uhr
In Anlehnung an Kreuzeiches Umfrage: Kennst Du den Unterschied zwischen "Homeoffice" und "mobilem Arbeiten"?
Viele verwenden diese Begriffe als Synonyme. Zur Klarstellung aber ist zu unterscheiden zwischen dem "echten" Homeoffice, das eigentlich korrekt "Telearbeit" heißt, und dem, was in Corona-Zeiten umgangssprachlich als Homeoffice bezeichnet wird: dem mobilen Arbeiten.

In dieser Umfrage können die Aspekte dieser beiden Möglichkeiten der Arbeit diskutiert werden.
 Ja - kenne ich vollumfänglich25,0%  (4)
 Ja - größtenteils0,0%  (0)
 Nur Teilaspekte sind mir klar12,5%  (2)
 Ich weiß da sehr wenig6,3%  (1)
 Nein - ich bin baff - da gibt´s einen Unterschied?6,3%  (1)
 Diskussion25,0%  (4)
 Betrifft mich nicht / Bimbes25,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  02.11.2020 22:59 Uhr
[Themenwoche: Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutz] Wird in deinem Betrieb auf Arbeitsschutz und - Bedingungen geachtet?
Nähere Infos gibt es hier:
https://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsschutz/erklaerung-arbeitsschutz.html
 Ja - sehr sogar!33,3%  (5)
 Ja, ein wenig schon13,3%  (2)
 Ich kann das nicht beurteilen0,0%  (0)
 Nein, das Thema wird eher vernachlässigt6,7%  (1)
 Nein, das ist bei uns kein Thema0,0%  (0)
 Diskusion26,7%  (4)
 Bimbes20,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [19]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  02.11.2020 06:17 Uhr
Wie bewertest Du es, dass Airline-Tickets für Langstreckenflüge in Zukunft wahrscheinlich schwer erschwinglicher Luxus sein werden?
Analysten glauben, dass Tickets für Langstreckenflüge sich extrem verteuern werden. Grund dafür ist das Herunterfahren der Kapazitäten für die Streckenbedienung. Das gilt sowohl für die Flotten (Lufthansa mottete z.B. seine gesamte A380-Flotte ein), als auch das Personal für die Großraum-Jets.

Selbst wenn wieder Sicherheit über Reisebestimmungen, Hygiene an Bord und ggf. ein Impfstoff existiert, wird es nach Experten der Branche noch etliche Jahre dauern, bis die Fluggastzahlen wieder das Niveau der letzten Jahre erreichen werden. Derzeit fliegen selbst die reduzierten Angebote mit einer Auslastung von höchstens 30-50% - an ausgebuchte Flüge ist nicht zu denken.

Es gibt aber auch Menschen, die dieser Tendenz etwas Gutes abgewinnen: Der Trend des Urlaub-Machens dürfte dahin gehen, sich Ziele im näheren Umfeld zu suchen, statt um den halben Globus zu jetten.
Auch die Umwelt dürfte geschont werden, wenn das Reiseverhalten sich aufgrund der Preise ändert.

Quelle:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/
flugreisen-wird-die-langstrecke-zum-luxus/ar-
BB1aAsoW?ocid=msedgdhp
 Ich finde das gut21,4%  (3)
 Ich finde das eher okay21,4%  (3)
 Ich bin da gespalten14,3%  (2)
 Ich finde das eher schlecht7,1%  (1)
 Ich bedaure das zutiefst14,3%  (2)
 Ich möchte darüber diskutieren7,1%  (1)
 EwaldB-Taste für Unzufriedene mit den Antwortoptionen (hier darf man eine Alternative anbieten)0,0%  (0)
 Bimbes für alle, die sich mit keiner der angebotenen Antworten identifizieren könnnen14,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  30.10.2020 14:47 Uhr
Wenn Du US-Amerikaner wärest - welchen ökonomischen Ansatz würdest Du präferieren - den von Trump oder den von Biden?
Neben den Personen stehen bei der Wahl des US-Präsidenten auch zwei ökonomische Ansätze zur Wahl:

Kern von Trumps ökonimischer Strategie waren: Drastische Steuersenkungen, neuverhandelte Handelsverträge wie NAFTA mit Kanada und Mexiko, Strafzölle für China und die EU Länder, um amerikanische Unternehmen zu schützen.

Joe Bidens Weg ist ein wenig anders: Beim Konjunkturpaket ist er dabei, da will er sogar noch mehr investieren, vor allem um das Arbeitslosengeld aufzustocken und kleinere Unternehmen zu stützen. Trumps Steuerreform will er aber noch einmal reformieren, zum Beispiel Steuern anheben, damit Unternehmen ihren Anteil zahlen. Die Bestverdienenden mit mehr als 400.000 Dollar im Jahr will er zur Kasse bitten, um seine Programme zu finanzieren.

China eine klare Kante zu zeigen, das Land zu einer offeneren Wirtschaftspolitik zu zwingen, auch da ist Biden dabei. Aber Trumps Ansatz beim Handelsdefizit hält er für falsch: "Wir gehen den falschen Weg gegen China. China stiehlt geistiges Eigentum, aber Sie machen Auflagen für Geschäfte in China", wirft er dem Präsidenten vor.

Weitere Details in der zugrunde liegenden Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/uswahl2020/
uswahl2020-vergleich-wirtschaftspolitik-101.html
 Klar den von Trump21,4%  (3)
 Eher den von Trump0,0%  (0)
 Ich bin mir nicht sicher28,6%  (4)
 Eher den von Biden14,3%  (2)
 Klar den von Biden7,1%  (1)
 Ich möchte diskutieren21,4%  (3)
 Ich möchte Bimbes7,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5901 - 905 / 5159 Abstimmungen+5Ende