In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
1 - 5 / 5458 Abstimmungen+5Ende
Aktive Abstimmungen
Hältst du es für wahrscheinlich, dass Elon Musk in absehbarer Zeit finanziellen Ruin erleidet?
Die Frankfurter Rundschau blickt kritisch hinter die Kulissen von Elon Musk und sieht Sollbruchstellen, z.B. bei der Frage, wie die Tesla-Aktien, die er als Sicherheit für seine Kredite für den Kauf von Twitter hinterlegt hat, aufgrund sinkender Autoverkaufszahlen und ausbleibender Innovationen dramatisch an Wert verlieren.

https://www.fr.de/wirtschaft/der-weg-in-die-insolvenz-fuer-tesla-und-den-bankrott-fuer-musk-ein-gar-nicht-mal-so-unwahrscheinliches-szenario-93628367.html
vote! Ja
vote! Nein
vote! Neutral
vote! Enthaltung, keine Meinung, andere Meinung, egal.

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [9]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Haben wir Europa durch Überregulierung an den Rand der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit geführt?
Die gut gemeinte Gängelei durch den Staat
Regulierung basiert immer auf hehren Ideen. Oft werden daraus aber Bürokratiemonster, die Wachstum und Wohlstand bedrohen.
Von Jakob Zirm
Die Prognose von Wifo und IHS kommt erst Ende März. Doch schon jetzt deuten viele Indikatoren darauf hin, dass der Aufschwung weiter ausbleibt. Manche Ökonomen sehen Österreich heuer sogar im dritten Rezessionsjahr in Folge. Grund dafür ist ein Verlust an Wettbewerbsfähigkeit. Und dabei spielt neben hohen Kosten für Energie und Löhne auch die Bürokratie eine Rolle. Rund 2,5 Prozent ihrer Umsätze geben Betriebe laut Industriellenvereinigung für die Erfüllung regulatorischer Vorgaben aus. Ressourcen, die bei der Entwicklung neuer Produkte und der Erfüllung der Kundenbedürfnisse fehlen.

Natürlich ist Regulierung nicht per se unsinnig. So hat etwa die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) das Ziel, dass Unternehmen mit den Daten ihrer Kunden sorgfältig umgehen. Gerade in Zeiten von Big-Data großer US-Techkonzerne ist das durchaus wichtig. Allerdings kann ein überbordender Datenschutz auch Digitalisierung behindern. In einer deutschen Umfrage erklärten vier von fünf Firmen, dass sie Projekte wie eine bessere digitale Kundenbetreuung wegen der DSGVO nicht oder nicht wie geplant umsetzen konnten.

Ähnlich das Bild bei der Lieferkettenrichtlinie. Der Kampf gegen Kinderarbeit und Menschenrechtsverletzungen ist ein hehres Ziel, das in manchen Staaten nicht durch die eigentlich Verantwortlichen – die lokale Politik –, wahrgenommen wird. Daher nehmen NGOs seit den 1990er-Jahren westliche Unternehmen ins Visier, die in solchen Ländern produzieren lassen. Durch die Lieferkettenrichtlinie soll dieser Gedanke in Gesetze gegossen werden. In der Ursprungsversion wären die Firmen aber auch für alle Vorlieferanten verantwortlich gewesen. Das Ergebnis: Laut einer Studie der Forschungsinstitute Wifo und ASCII müssten Europas Firmen aufgrund ihrer 900 Millionen verschiedenen Lieferbeziehungen den Großteil der Weltwirtschaft kontrollieren. Das kann nicht funktionieren.

Die Presse vom 15.03.2025
vote! Ja
vote! Nein
vote! In Teilen
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [10]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Schaust Du Dir vor dem Erstellen des Einkaufszettels für den Lebensmitteleinkauf die Sonderangebote (Print/Online) des jeweiligen Supermarkts an?
Wocheneinkauf: Oft werden ganze DinA4-Zettel mit der Einkaufsliste vollgeschrieben. Manche Familien hängen dann am PC oder lesen die Printausgaben der jeweiligen Supermarkt-Prospekte. So wird ausgabenoptimiert eingekauft - allerdings wandert auch durch diese Angebote wohl so manches Stück Ware in den Korb, das normalerweise gar nicht auf dem Zettel gestanden hätte.
vote! Immer
vote! Meistens
vote! In Teilen
vote! Ab und zu
vote! Eher selten
vote! Sehr selten
vote! Gar nicht
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [15]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Sollten Schulden künftig in "Sondervermögen" umbenannt werden und Schuldner damit über Nacht zu Topverdienern umfunktioniert werden?
Die Politik hat das "Sondervermögen" erfunden, um Schulden zu bekämpfen. Warum sollte diese wundersame Geldvermehrung nicht auch in der Kreditwirtschaft funktionieren?
vote! Ja, das ist eine gute Idee. Mein "Sondervermögen" bei der Bank ist bereits beträchtlich!
vote! Mit jedem Konsumrausch steigt das "Sondervermögen" - einfach genial!
vote! Nein, ich hatte Mathe in der Schule und erläutere in der Diskussion, wo der Pferdefuß am "Sondervermögen" ist.
vote! Interessiert mich nicht.
vote! Ich möchte das ausdiskutieren.

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [2]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  ..Tilia..  09.03.2025 19:08 Uhr
Pest der kleinen Wiederkäuer erstmals in Österreich aufgetreten - macht Dir das Sorgen?
"Nur 24 Kilometer hinter der österreichischen Grenze entfernt, war zunächst ein Ausbruch der Pest der kleinen Wiederkäuer in Ungarn dokumentiert worden, doch nun hat es die Infektionskrankheit mit einer Sterblichkeitsrate von 90 bis 100 Prozent auch in unser Land geschafft. Eingeschleppt wurde die Pest von Schafen aus Rumänien, die zu einem niederösterreichischen Schlafhof transportiert worden. Nachdem einige Tiere positiv auf "PPR" getestet wurden, mussten auch die gesunden Tiere dieser Sendung sterben und es wurde ein Importverbot von kleinen Wiederkäuern aus Rumänien und Ungarn verhängt."

https://www.heute.at/s/kranke-schafe-aus-rumaenien-bringen-pest-nach-oesterreich-120093733
 Ja, schon.0,0%  (0)
 Eher ja.28,6%  (2)
 Teilweise.0,0%  (0)
 Eher nein.28,6%  (2)
 Nein, gar nicht.0,0%  (0)
 Darüber möchte ich diskutieren.0,0%  (0)
 Das ist mir egal.0,0%  (0)
 Bimbes42,9%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
1 - 5 / 5458 Abstimmungen+5Ende