In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-54271 - 4275 / 5160 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  @Info  27.07.2013 21:26 Uhr
US-Gerichtsurteil: "Zu sexy" als Kündigungsgrund zulässig - Deine/ Ihre Meinung?
"Zu sexy für den Job: Ein Zahnarzt in Iowa feuerte seine Assistentin, weil er sie zu attraktiv fand und angeblich um seine Ehe fürchtete. Die Frau klagte dagegen - und verlor vor dem durchweg männlich besetzten Gericht."

Quelle: SPON http://www.spiegel.de/wirtschaft/zahnarzt-darf-assistentin-kuendigen-weil-er-sie-zu-sexy-findet-a-913489.html
 Das interessiert mich nicht.12,0%  (3)
 Das sehe ich positiv.12,0%  (3)
 Das sehe ich negativ.52,0%  (13)
 Das sehe ich neutral.0,0%  (0)
 Nur Bimbes.24,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Impfkater  27.07.2013 19:46 Uhr
Die „Sächsische Zeitung“ (Dresden) lobt den Chef des Kanzleramts, Ronald Pofalla. Wie denkst du darüber?
„Im zuständigen geheimen Parlamentsgremium und – noch außergewöhnlicher – anschließend auch noch öffentlich hat der Chef des Kanzleramtes klare, unmissverständliche Aussagen zu den ungeheuerlichen Vorwürfen gegenüber den deutschen Geheimdiensten getroffen. Nämlich: Alle Vorwürfe sind falsch, die Dienste halten sich an den Datenschutz und arbeiten nach Recht und Gesetz. Das gilt jetzt – jedenfalls bis zum Beleg des Gegenteils. Und auch das ist gut so.“

Quelle: FAZ vom 27.07.2013 Seite 2
 Ich denke genauso wie die Sächsische Zeitung4,2%  (1)
 Ich stehe dem kritisch gegenüber.29,2%  (7)
 Ich denke ganz anders wie dei Sächsische Zeitung.41,7%  (10)
 Bimbes25,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Impfkater  27.07.2013 18:25 Uhr
Wie bewertest du Gaucks Mahnung über staatliche Bespitzelungen in demokratischen Staaten?
Gauck mahnt

Von Günther Nonnenmacher

Es brauchte wohl einen ehemaligen DDR-Bürger wie den Bundespräsidenten Gauck, um die Maßstäbe in der NSA-Affäre zurechtzurücken und dumme Vergleiche, wie den mit der Staatssicherheit, zurückzuweisen. In Diktaturen dient das Überwachen und Ausspähen der Untertanen deren Verunsicherung und Unterdrückung: Jeder soll wissen, dass er beobachtet und abgehört wird, damit er in Angst vor der Obrigkeit verharrt. In einer Demokratie sollen Geheimdienste dagegen die Sicherheit der Bürger gewährleisten und ihnen ein Leben ohne Bedrohung in Freiheit ermöglichen. Dass dabei Grenzen überschritten werden können, dass ein wacher Sinn für Verhältnismäßigkeit nötig ist und dass kein Schindluder mit persönlichen Daten getrieben werden darf, hat Gauck ebenfalls in aller wünschenswerten Klarheit gesagt, indem er seiner Beunruhigung angesichts des Ausmaßes der NSA-Überwachung auch ganz persönlich Ausdruck gab. Die Parteien könnten, bei allen Unterschieden im Detail, diesen Konsens auch einmal aussprechen, statt gleich die Wahlkampfkeulen zu schwingen.

Was ebendiesen Wahlkampf angeht, hat Gauck die Parteien dezent, aber dennoch hörbar gerügt. Wer aus seiner Lebensgeschichte heraus eine hohe Meinung vom Wahlrecht als zentralem Element von Freiheit und politischer Mitbestimmung hat, der hat naturgemäß auch Vorbehalte gegen Taktiken und Kniffe, die allein auf den Wahlerfolg zielen und Inhalte nur als Kulisse ansehen, die – je nach Umfragenlage – in den Vordergrund geschoben oder in den Hintergrund gerückt wird. Aber so ist das nun mal in einer Demokratie, die sich auch als „Wählermarkt“ darstellen lässt, in dem es für die Parteien viel zu gewinnen gibt und in dem die Resultate knapp ausfallen. Man siegt leichter mit Versprechungen – etwa von neuen staatlichen Leistungen –, auch wenn die meisten Wähler wissen, dass die so nicht zu bezahlen sein werden, als mit Zumutungen – zum Beispiel Sparprogrammen –, obwohl vielen klar ist, dass diese früher oder später unvermeidlich sein werden.

Trotz seiner Kritik an solchen Erscheinungen geht Gauck nicht wie mancher seiner Vorgänger auf möglichst große Distanz zur politischen Klasse, sondern bekennt sich zu ihr („Wir Politiker“). Seine Sonderstellung in diesem Universum als Mahner hat er pflichtgemäß wahrgenommen.

Quelle: FAZ vom 27.07.2013
 Ich teile seine Meinung weitgehend, ...22,7%  (5)
 Einigen Apskenten stimme ich zu anderen hingegen nicht.0,0%  (0)
 Nein ich bin da anderer Meinung.22,7%  (5)
 Andere Meinung4,5%  (1)
 Bimbes50,0%  (11)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  26.07.2013 23:00 Uhr
Berlin organisiert Widerstand: Neun EU-Staaten wollen Frauenquote stoppen - was sagst Du dazu?
Der Widerstand der deutschen Regierung und acht weiterer EU-Länder könnte nach einem Zeitungsbericht die Pläne der Kommission in Brüssel für eine EU-weite Frauenquote blockieren. Die insgesamt neun Mitgliedsländer hätten sich gemeinsam schriftlich festgelegt, dass sie die EU-Regeln ablehnen wollten, berichtete die Zeitung "Welt am Sonntag". Im Ministerrat hätten die Länder die notwendige Sperrminorität beisammen, um das Vorhaben scheitern zu lassen.

http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/3251900/neun-eu-staaten-wollen-frauenquote-stoppen.html
 Das finde ich gut.22,2%  (4)
 Das finde ich überhaupt nicht gut.11,1%  (2)
 Dazu sage ich folgendes ...0,0%  (0)
 Dazu sage ich nichts ...11,1%  (2)
 Frauenqoute ohne wenn und aber abschaffen ...5,6%  (1)
 Frauenquote beibehalten ...0,0%  (0)
 Keine Ahnung5,6%  (1)
 Diskussion/Bimbes44,4%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  26.07.2013 22:37 Uhr
Pofalla im Bundestag: "Der Datenschutz wird zu 100 Prozent eingehalten" - ist solch eine Aussage noch glaubwürdig?
Kanzleramtsminister Ronald Pofalla bestreitet vehement, dass die deutschen Geheimdienste die USA bei Abhöraktionen unterstützt hätten. SPD fordert weitere Ermittlungen.

mehr Infos @ http://www.stern.de/politik/deutschland/pofalla-im-bundestag-der-datenschutz-wird-zu-100-prozent-eingehalten-2043155.html
 Ja5,9%  (1)
 Nein47,1%  (8)
 Unentschlossen0,0%  (0)
 das hat mit der Wahrheit nicht mehr viel am Hut.0,0%  (0)
 das grenzt an eine Lüge.11,8%  (2)
 keine Ahnung0,0%  (0)
 mir egal0,0%  (0)
 Diskussion35,3%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-54271 - 4275 / 5160 Abstimmungen+5Ende