In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-54971 - 4975 / 5161 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  sottovoce  06.09.2012 17:22 Uhr
Was sollen die gesetzlichen Krankenkassen Deiner Meinung nach mit den 21,8 Mrd. € an Überschüssen tun?
Im ersten Halbjahr fuhr die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nach Angaben des Ministeriums ein Plus von 2,2 Milliarden Euro ein. Die Reserven belaufen sich damit auf 21,8 Milliarden Euro: 12,8 Milliarden Euro liegen bei den Kassen, rund neun Milliarden Euro im Gesundheitsfonds. Als Hauptgrund für die Überschüsse gelten die gute Konjunktur, die höhere Beschäftigung sowie die gestiegenen Löhne und Renten, die auch die Beitragseinnahmen anheben.

http://www.morgenpost.de/printarchiv/politik/
article109031770/Krankenkassen-sollen-Ueberschuesse-auszahlen.html
 ihren Leistungskatalog erweitern11,5%  (3)
 einen Teil an die Versicherten zurückzahlen30,8%  (8)
 die Praxisgebühr erstatten oder abschaffen26,9%  (7)
 auf der hohen Kante liegenlassen19,2%  (5)
 was Anderes (sage ich in der Disk)7,7%  (2)
 Bimbes 3,8%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  MarioWendt  06.09.2012 09:47 Uhr
Würdest du unser deutsches Vaterland im Falle eines Putsches rechter oder linker Extremisten verteidigen?
Das Grundgesetz erlaubt aktiven Widerstand jedes Bürgers gegen Aktivitäten, die die grundgesetzliche Ordnung beseitigen wollen.
 Ja, natürlich.9,1%  (3)
 Ja, im Rahmen meiner Möglichkeiten.21,2%  (7)
 Bin leider schon längere Zeit im Ausland.6,1%  (2)
 Nein, da hätte ich Angst.3,0%  (1)
 Nein, bin gegen Deutschland bzw sympathisiere mit rechten oder linken Umstürzlern.12,1%  (4)
 Das kommt auf die genaue Situation an.27,3%  (9)
 Bin kein Deutscher.21,2%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [43]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  06.09.2012 09:29 Uhr
9/11-Attentate: Pächter des World Trade Center fordert Milliarden von Airlines. Ein Gericht hat die Klage jetzt zugelassen - was meinst du dazu?
Der Streitwert liegt bei rund drei Milliarden Dollar: Der Pächter des zerstörten World Trade Center verlangt von den Fluggesellschaften eine gigantische Entschädigung. Die Airlines, so sein Vorwurf, hätten bei den Sicherheitschecks geschlampt

Quelle:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/anschlag-auf-world-trade-center-airlines-droht-klage-der-hausbesitzer-a-854116.html
 die Zulassung der klage erscheint mir als richtig24,1%  (7)
 die Zulassung der Klage erscheint mir als falsch27,6%  (8)
 unentschlossen13,8%  (4)
 Enthaltung6,9%  (2)
 Diskussion27,6%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Catarina  06.09.2012 08:39 Uhr
War Occupy lediglich ein Schluckauf der Geschichte oder lodert es in Erwartung eines erneuten Auslösers?
Die Camps sind fast alle abgebaut. Die Demos kamen und gingen. Die Presse zog weiter. Ende und vorbei oder doch nur eine Künstlerpause?
 Schluckauf38,5%  (10)
 Es lodert15,4%  (4)
 Irgendwo dazwischen23,1%  (6)
 Ganz anders (Diskussion)7,7%  (2)
 Egal15,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  sottovoce  06.09.2012 08:00 Uhr
Wie beurteilst Du, dass die Stromkonzerne die EEG-Umlage zu 100% an die Verbraucher weitergeben?
Der Bund verdient an der Ökostromförderung durch das Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) kräftig mit. Grund ist die Umsatzsteuer. Allein in diesem Jahr nimmt der Fiskus so fast eine Milliarde Euro ein. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine schriftliche Anfrage der Linke-Fraktion hervor, aus welcher die "Neue Osnabrücker Zeitung" zitiert. Demnach hat sich die Umsatzsteuer auf die EEG-Umlage für private Haushalte von 2003 bis 2012 auf 937 Millionen Euro mehr als verzehnfacht.
[...]
Unternehmen müssten die Steuer auf die Umlage wegen eines gleich hohen Vorsteueranspruchs nicht zahlen, heißt es in dem Schreiben. "Die Umsatzsteuerbelastung der EEG-Umlage wird an den nicht vorsteuerabzugsberechtigten Endverbraucher weitergegeben." Mit anderen Worten: Zahlen müssen die Umsatzsteuer die privaten Stromkunden. Auch die Umlage selbst bezahlt jeder Stromkunde über seine Stromrechnung.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/oekostrom-bringt-bund-eine-milliarde-pro-jahr-a-854189.html
 Das wundert mich nicht. Diese Lobbyisten-Regierung pfeift auf die normalen Verbraucher.52,4%  (11)
 Ich kann das nachvollziehen, finde aber, dass nach dem GG-Gebot *Eigentum verpflichtet* auch die Stromkonzerne ein wenig mehr zum Gemeinwohl beitragen sollten.4,8%  (1)
 Ich befürworte das. Wer Strom aus erneuerbaren Energieträgern will, soll das auch zahlen.14,3%  (3)
 Ich konnte meine Position in den drei bisherigen Antwortmöglichkeiten nicht wiederfinden und sage in der Diskussion etwas dazu.14,3%  (3)
 Ich habe an diesem Thema kein Interesse.14,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-54971 - 4975 / 5161 Abstimmungen+5Ende