In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-56556 - 6560 / 15501 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Prienchen  16.02.2022 08:16 Uhr
Hältst du "Völkerball" auch für ein rassistisches Spiel?
Diese steile These vertritt zumindest die britische Sportpädagogin Joy Butler.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/voelkerball-mobbing-rassismus-100.html

https://jungefreiheit.de/kultur/gesellschaft/2022/geballter-unsinn-voelkerball/
 Auf jeden Fall. Dieser These stimme ich zu.10,0%  (2)
 So einen Schwachsinn habe ich ja noch nie gehört.70,0%  (14)
 Da ist etwas dran. So habe ich dieses Spiel noch nie betrachtet.0,0%  (0)
 Bimbes / Diskussion20,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [29]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  .Tilia  15.02.2022 23:27 Uhr
Macron und Scholz wollten Russland nicht ihre DNA überlassen und verweigerten deswegen einen russischen Corona-Test. Hast Du dafür Verständnis?
" Bei Wladimir Putins Besuchern im Kreml reist die Furcht vor DNA-Klau beim Corona-Test mit. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sich geweigert, vor seinem Treffen mit Wladimir Putin im Kreml einen Test bei den russischen Gastgebern zu machen.

Bundeskanzler Olaf Scholz hielt es bei der Ankunft in Moskau genauso. Er ließ den PCR-Test, den der Kreml für den Zutritt verlangt, nach der Landung in Moskau von einer Ärztin der deutschen Botschaft vornehmen. (...)

Wenn nun aber mit den Kreml-Besuchen von Macron und Scholz die Sorge in den Fokus rückt, dass mit Körperflüssigkeiten, die Menschen für Corona-Tests abgeben, auch Missbrauch getrieben werden kann, hat das nicht nur Folgen für die hohe Politik. Die Bürger im Alltag werden sich diese Frage ebenfalls stellen. "

https://www.tagesspiegel.de/politik/furcht-vor-dna-klau-im-kreml-darum-lehnte-scholz-den-russischen-corona-test-ab/28069860.html

 Ja, vollkommenes Verständnis!33,3%  (5)
 Eher ja.6,7%  (1)
 Eher nein.0,0%  (0)
 Nein, überhaupt nicht.6,7%  (1)
 Jo. Aber dann schlafen sie in einem russischen Hotel und hinterlassen im Bett Zell- und Haarrückstände...26,7%  (4)
 Darüber möchte ich diskutieren.6,7%  (1)
 Das ist mir egal.13,3%  (2)
 Bimbes6,7%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  .mauli  15.02.2022 11:41 Uhr
Sind linke Werte heute noch mit der Politik der NATO kompatibel?
Wenn es um die NATO geht kommen in den Umfragen oft keine kritischen Kommentare. Stattdessen Ablehnungen wenn die inoffizielle Sicht der Regierung Russland als Aggressor gegenüber der NATO darzustellen, ganz der liberalen Propaganda Russland u. a. als wirtschaftlichen Faktor in die Defensive zu drängen, nicht wiedergegeben wird. In einer anderen Umfrage gestern wurde gar bemerkt diejenigen dorthin zu schicken, was einer Exekution gleichkommt.
 Das lässt sich nicht verallgemeinern. 10,5%  (2)
 Linke Politik steht eben schon lange nicht mehr auf der Seite der Unterdrückten. 15,8%  (3)
 Doch. Auch linke Politik braucht die NATO zu ihrer eigenen Stabilisierung. 5,3%  (1)
 Die NATO-Politik kennt kein links und kein rechts. 15,8%  (3)
 Andere Antwort/ Diskussion. 36,8%  (7)
 Kein Interesse. 15,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [88]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  15.02.2022 06:50 Uhr
Rückblickend im direkten Vergleich wer war der bessere NRW-Ministerpräsident oder zumindest das geringere Übel?
Wüst ist zwar noch nicht so lange im Amt, aber eine Bestandsaufnahme kann nie Schaden .
Natürlich muss man nicht in Nordrhein-Westfalen leben um die Frage zu beantworten-:)
 Armin Laschet26,3%  (5)
 Hendrik Wüst0,0%  (0)
 Bimbes73,7%  (14)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  14.02.2022 22:34 Uhr
Sollte in geschlossenen Ortschaften generell Tempo 30 gelten?
Mal abgesehen von sogenannten Stadtautobahnen (komplett vorfahrtsberechtigt) könnte in allen geschlossenen Ortschaften das Tempo 30 eingeführt werden.
Viele Verkehrsexperten sind sich einig, dass dadurch das Unfallrisiko erheblich mimimiert werden könnte.
 Ja27,8%  (5)
 Teilweise5,6%  (1)
 Nein55,6%  (10)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes11,1%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-56556 - 6560 / 15501 Abstimmungen+5Ende