In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-53786 - 3790 / 15493 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  .Compadre.  07.03.2023 08:21 Uhr
Brasilien: Wie beurteilst Du die ersten Maßnahmen der Regierung Lula zur Armutsbekämpfung?
Der "Nationalen Rat für Lebensmittel- und Ernährungssicherheit" (Consea) wurde wieder eingesetzt. Die 60 Mitglieder des Consea kommen zu 2/3 aus Kirchen, Zivilgesellschaft und sozialen Bewegungen, zu 1/3 aus den zuständigen Ministerien.

"Bolsa Família" ist ein Kindergeld- und Sozialhilfeprogramm, das in Lulas erster Regierungszeit 2004 eingeführt worden war und zu seiner großen Popularität vor allem im Nordosten beitrug. Während unter seinem Amtsvorgänger Jair Bolsonaro nur ein Grundbetrag von am Ende 600 Reais (108 Euro) pro Monat gezahlt wurde, hat Lula die Zuwendungen nun je nach Bedürftigkeit ausgeweitet: Neben dem Grundbetrag werden 150 Reais (ca. 27 Euro) für Kinder bis sechs Jahren und 50 Reais (ca. 9 Euro) für Kinder bis max. 18 Jahren (bei nachgewiesenem Schulbesuch) bezahlt; auch schwangere Frauen werden mit 50 Reais zusätzlich im Monat unterstützt.

Das Wohnungsprogramm "Minha Casa, Minha Vida" (Mein Haus, mein Leben), das seit 2009 besteht und seitdem mehr als 15 Millionen Familien zu einem günstigen Eigenheim verholfen hat, neu aufgelegt und mit weiteren Mitteln ausgestattet. 50 Prozent der staatlich subventionierten Wohnungen sollen nun Familien aus den einkommensschwächsten Schichten (mit maximal 2.600 Reais, circa 470 Euro, BruttohaushaItseinkommen) zukommen. Zudem sollen der Erwerb von "gebrauchtem städtischem Wohnraum" vereinfacht und Angebote für auf der Straße lebende Familien gemacht werden.

Die Regierung ein neues Instrumentarium zur Förderung der Sammler von Altstoffen, den sog. "catadores", eingeführt. Mit dem "Programa Diogo Sant’ana Pró-Catadoras e Catadores para a Reciclagem Popular" wurde das von Bolsonaro abgeschaffte "Programa Pró-Catador" wiederbelebt. Daneben wurde ein neues Bonus- und Zertifikatssystem geschaffen, um den Sammlungs-, Recycling- und Wiederverwertungsprozess für alle Beteiligten attraktiver zu machen.

https://amerika21.de/2023/03/262977/brasilien-kampf-gegen-hunger-und-armut
 Das ist ein guter Anfang.33,3%  (4)
 Das könnte etwas bewirken.33,3%  (4)
 Das weiß ich nicht.0,0%  (0)
 Ich bin eher skeptisch.0,0%  (0)
 Das wird zu nichts führen.0,0%  (0)
 Ich kenne mich mit Brasilien nicht aus.8,3%  (1)
 andere Meinung0,0%  (0)
 keine Meinung0,0%  (0)
 Bimbes25,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  male.detto  06.03.2023 19:45 Uhr
Die AfD versucht den Verfassungsschutz zu unterwandern. Was sagst Du dazu?
"... Zwölf Beamte des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) treffen sich regelmäßig in geheimer Runde. Der Verfassungsschutz weiß allerdings nichts davon. Auch nicht, dass die Herren allesamt Mitglieder, Unterstützer oder Sympathisanten der AfD sind. Jener Partei, die das BfV ausspioniert und abhört. ..."

Quelle:
https://www.focus.de/panorama/welt/focus-online-recherche-afd-zelle-unterwandert-den-verfassungsschutz_id_186948566.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
 Das ist skandalös!20,0%  (3)
 Das ist nicht in Ordnung.13,3%  (2)
 Das ist ziemlich egal.6,7%  (1)
 Das macht doch nichts.6,7%  (1)
 Das ist gut so.13,3%  (2)
 Diskussion26,7%  (4)
 Desinteresse13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  MonkandCage!  06.03.2023 18:47 Uhr
Wirst du dir das Deutschlandticket für 49 Euro holen?
Bald geht es los: für 49 Euro im Monat deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr. Ich rechne gerade noch durch, ob es sich für mich lohnt, ein Abo einzugehen, das allerdings monatlich kündbar ist.

Wie sieht es bei anderen Mitgliedern unserer kleinen virtuellen Gemeinde aus?
 Ja, ich werde es mir holen und voraussichtlich unbefristet nutzen.13,3%  (2)
 Ja, ich werde es zumindest mal einen Monat ausprobieren.0,0%  (0)
 Ja, mein bisheriges Abo bei meinem Verkehrsbetrieb geht in das neue Ticket über.0,0%  (0)
 Ich bin noch unentschlossen, weiß noch nicht, ob es sich für mich lohnt.26,7%  (4)
 Nein, ich fahre grundsätzlich nicht mit dem ÖPNV.6,7%  (1)
 Nein, für mich rechnet es sich nicht.6,7%  (1)
 Nein, ich finde es nicht gut, ein Abo mit Abbuchung vom Konto eingehen zu müssen.13,3%  (2)
 Nein, mit anderer Begründung.13,3%  (2)
 Andere Aussage/Enthaltung.0,0%  (0)
 Da nehme ich lieber Bimbes.20,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [53]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros_  06.03.2023 16:31 Uhr
Farce oder angemessenes Strafmaß? Wie bewertest Du das Urteil im Prozess gegen Weißrusslands Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja?
Frau Tichanowskaja befindet sich schon seit Längerem im Exil. In Abwesenheit wurde sie jetzt zu 15 Jahren Haft verurteilt.

Der ehemaligen Präsidentschaftskandidatin wurden Hochverrat und "Verschwörung zur Machtergreifung" zur Last gelegt.

Ihr wurde außerdem die Gründung und Führung einer extremistischen Gruppe, Aufstachelung zum Hass und Beeinträchtigung der nationalen Sicherheit vorgeworfen. Ein weiterer Oppositionspolitiker im Exil, Pawel Latuschka, wurde wegen derselben Anklage zu 18 Jahren Haft verurteilt. Marija Maros, Wolha Kawalkowa und Siarhei Dylewski wurden zu jeweils zwölf Jahren Haft verurteilt.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/
tichanowskaja-urteil-101.html
 Angemessenes Urteil!15,4%  (2)
 Politisch motivierte Farce!38,5%  (5)
 Irgendwas dazwischen!7,7%  (1)
 Weder noch!0,0%  (0)
 Diskussion / Andere Antworten0,0%  (0)
 Keine Einschätzung / Bimbes38,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  .Fransecky.  06.03.2023 16:02 Uhr
„Müssen riskieren, dass Menschen durch unsere Aktionen sterben“ - Siehst Du das auch so?
"Ein Aktivist der „Letzten Generation“ aus Dresden kalkuliert ein, „dass in unseren Staus jemand stirbt“. Das sei „wirklich schwer zu ertragen, aber es ist etwas, was wir ein Stück weit riskieren müssen“.

Den ganzen Bericht gibt es unter:

https://www.welt.de/politik/deutschland/article244128623/Letzte-Generation-Aktivist-Muessen-riskieren-dass-Menschen-durch-unsere-Aktionen-sterben.html#Comments
 Empörend! Diese Typen gehören vorsorglich weggesperrt!33,3%  (4)
 Ich bin schon jetzt kein Freund von "Letzte Generation", und mit solchen Ansagen wird das nicht besser.25,0%  (3)
 Ich bin durcheinander, und habe gerade gar keine Meinung dazu.0,0%  (0)
 Es fällt mir schwer, aber ein wenig Recht hat er schon.0,0%  (0)
 Lieber sterben jetzt (vielleicht) wenige, als später viele durch die Klimakatastrophe.8,3%  (1)
 Na das ist doch ein Thema, da will ich mich ausführlich äußern.8,3%  (1)
 Ich nehme auch Sterbe-Bimbes.25,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-53786 - 3790 / 15493 Abstimmungen+5Ende