In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5356 - 360 / 15629 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  EvaHulzinger  22.05.2024 10:00 Uhr
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt "Wir brauchen mehr Wettbewerb“ aus dem Europawahlprogramm der FDP?
Sowohl die doppelte Transformation auf dem Weg zu Digitalisierung und Klimaneutralität als auch internationale Abhängigkeiten stellen die Wirtschaft in Europa vor große Herausforderungen. Die aktuelle EU-Kommission begegnet dem jedoch mit den falschen Instrumenten, insbesondere bei der Umsetzung des „Green Deals“: Es ist nicht Aufgabe der EU, Unternehmen durch Detailsteuerung zu bevormunden, Absätze zu garantieren, Ressourcen zuzuteilen und Preise künstlich festzusetzen. Im Gegenteil: Wir brauchen mehr Wettbewerb, mehr freien Handel und bessere Bedingungen für private Investitionen und Gründungen.

https://www.fdp.de/das-wahlprogramm-der-freien-demokraten-zur-europawahl-2024
 Sehr gut22,2%  (2)
 Gut11,1%  (1)
 In Teilen11,1%  (1)
 Weniger0,0%  (0)
 Gar nicht33,3%  (3)
 Anders0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes22,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  21.05.2024 22:23 Uhr
Geht es nun der letzten Generation an den Kragen?
Es ist die erste Anklage, die eine deutsche Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung gegen Mitglieder der „Letzten Generation“ erhebt. Fünf Mitglieder sollen sich an aufsehenerregenden Aktionen beteiligt haben.


Die Staatsanwaltschaft Neuruppin teilte am Dienstag mit, sie habe Anklage gegen Klima-Aktivisten der „Letzten Generation“ erhoben. Dabei handle es sich um fünf Aktivisten, die Angriffe gegen Anlagen der Ölraffinerie PCK in Schwedt (Brandenburg), den Hauptstadtflughafen BER und das Barberini-Museum in Potsdam verwickelt gewesen sein sollen. Neben dem Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung geht es auch um die Störung öffentlicher Betriebe, Nötigung und Sachbeschädigung.


https://www.welt.de/vermischtes/kriminalitaet/article251617184/Letzte-Generation-Staatsanwaltschaft-erhebt-Anklage-wegen-Bildung-einer-kriminellen-Vereinigung.html

 Ja22,2%  (2)
 Nein22,2%  (2)
 In Teilen11,1%  (1)
 Diskussion11,1%  (1)
 Bimbes33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  21.05.2024 22:17 Uhr
Nimmst Du den Franzosen die Aufkündigung der Fraktionsgemeinschaft mit der AfD als nichttaktisches Manöver ab?
Das Rassemblement National von Marine Le Pen will im künftigen EU-Parlament nicht mehr mit der AfD in einer Fraktion sitzen. Hintergrund sind laut einem Medienbericht unter anderem Äußerungen von AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah über die SS: Deren Mitglieder seien nicht automatisch Verbrecher gewesen.


Die französische Partei Rassemblement National (RN) will die Zusammenarbeit mit der AfD im Europäischen Parlament beenden. „Wir werden in der nächsten Legislaturperiode nicht mehr mit ihnen zusammensitzen“, sagte Alexandre Loubet, Wahlkampfleiter des RN-Spitzenkandidaten Jordan Bardella,

https://www.welt.de/politik/deutschland/article251622740/Aufkuendigung-der-Zusammenarbeit-Le-Pens-Partei-bricht-mit-der-AfD-wegen-Krah-Aeusserungen-zur-SS.html
 Ja20,0%  (2)
 Nein0,0%  (0)
 In Diskussion40,0%  (4)
 Bimbes 10,0%  (1)
 In Teilen30,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Harzhexe  21.05.2024 22:01 Uhr
Kanzler Olaf Scholz kondoliert und erntet Kritik - richtig so?
Nach dem Tod des iranischen Präsident Ebrahim Raisi und des Außenministers Hussein Amirabdollahian bei einem Hubschrauberabsturz hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) der Regierung in Teheran und den Familien der Toten sein Beileid mitgeteilt. "Uns hat die Nachricht vom Hubschrauberabsturz und dem Tod von Staatspräsident Raisi erreicht. Unser Beileid gilt der Regierung der Islamischen Republik Iran und den Familien der beim Absturz Getöteten", heißt es in einem am Dienstag veröffentlichten, ungewöhnlich kurzen Kondolenzschreiben an den Vizepräsidenten Mohammed Mochber, der die Amtsgeschäfte übernommen hat. Der Kanzler schloss "mit stillem Gruß".

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100410758/olaf-scholz-erntet-kritik-nach-aussage-zum-tod-des-iranischen-praesidenten.html
 Ich melde mich zur Diskussion.0,0%  (0)
 Natürlich, ich kritisiere das auch scharf.18,2%  (2)
 Das ist für mich schwierig zu beurteilen.0,0%  (0)
 Nein, das ist nicht richtig und respektlos....gegenüber dem Kanzler UND den Toten.63,6%  (7)
 ich schweige dazu.0,0%  (0)
 Ich hole nur Bimbes.18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [23]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Harzhexe  21.05.2024 21:12 Uhr
Begrüßt du diesen heutigen Überraschungsbesuch unserer Außenministerin in Kiew?
"7.01 Uhr: Außenministerin Annalena Baerbock hat angesichts der aktuellen russischen Offensive eindringlich mehr internationale Unterstützung für die Ukraine bei der Luftverteidigung verlangt. "Um die Ukraine vor dem russischen Raketen- und Drohnenhagel zu schützen, braucht sie dringend mehr Luftabwehr", fordert die Grünen-Politikerin zum Auftakt ihres siebten Solidaritätsbesuches in der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022. Die Außenministerin war am Morgen zu einem aus Sicherheitsgründen nicht angekündigten Besuch in der Hauptstadt Kiew eingetroffen.

"Wir müssen jetzt alle Kräfte bündeln, damit die Ukraine bestehen kann (...) und damit Putins Truppen nicht bald vor unseren eigenen Grenzen stehen", appelliert Baerbock mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin an die internationalen Partnerländer. Bei der von ihr gemeinsam mit Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gestarteten globalen Initiative für mehr Flugabwehr seien fast eine Milliarde Euro zur zusätzlichen Unterstützung der ukrainischen Luftverteidigungskräfte zusammengekommen. "Und wir arbeiten intensiv daran, dass das noch mehr wird." Die Ministerin fügt hinzu: "Wir drehen jeden Stein mehrfach um und sind selbst mit einer zusätzlichen Patriot-Einheit vorangegangen."

Die Ukraine ist aus einem Mangel an Waffen, Munition und Soldaten seit Monaten in der Defensive. Die Millionenstadt Charkiw im Nordosten des Landes wird von Russland über die Grenze hinweg aus kurzer Entfernung bombardiert. Baerbock musste einen eigentlich am Dienstag geplanten Besuch in Charkiw wegen der russischen Angriffe aus Sicherheitsgründen absagen."

https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100405098/ukraine-krieg-baerbock-besucht-kiew-selenskyj-beklagt-langsame-hilfen.html

 Ja.20,0%  (2)
 Nein50,0%  (5)
 Selenskyj braucht sie doch jetzt mehr denn je.10,0%  (1)
 Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken...0,0%  (0)
 Ich sehe diese Besuche recht zwiegespalten...10,0%  (1)
 Diskussion,Enthaltung,Bimbes10,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5356 - 360 / 15629 Abstimmungen+5Ende