In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-53431 - 3435 / 15488 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Hamsterli  15.05.2023 13:35 Uhr
Glaubst Du, dass der Chef der Wagnertruppe zu einem solchen Winkelzug fähig ist oder fällt die Geschichte mehr unter Räuberpistole?
Der Chef der russischen Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, hat einem Zeitungsbericht zufolge der ukrainischen Regierung angeboten, die Positionen russischer Truppen preiszugeben. Als Gegenleistung habe er den Abzug ukrainischer Soldaten aus der umkämpften ostukrainischen Stadt Bachmut gefordert. Das berichtete die „Washington Post“ („WP“) unter Berufung auf Dokumente des US-Geheimdienstes. Die Ukraine habe das Angebot abgelehnt.

Prigoschin habe sein Angebot über seine Kontakte zum ukrainischen Geheimdienst unterbreitet. Der Bericht stützt sich auf geheime US-Dokumente, die laut „WP“ der Chatplattform Discord zugespielt wurden. Das US-Präsidialamt reagierte nicht sofort auf eine Anfrage von Reuters zur Stellungnahme.

https://orf.at/#/stories/3316750/
 Das könnte stimmen.6,3%  (1)
 Klingt eher nach Räuberpistole.18,8%  (3)
 Das wird so sein.0,0%  (0)
 Ich weiß es nicht.25,0%  (4)
 Möchte das anders angehen.6,3%  (1)
 Diskussion6,3%  (1)
 Bimbes37,5%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hamsterli  15.05.2023 13:21 Uhr
Werden andere GUS-Staaten dem moldauischen Beispiel folgen?
Die Mitgliedschaft in der der Organisation für Nachfolgestaaten der Sowjetunion, „hat nicht einmal dazu beigetragen, den Transnistrien-Konflikt beizulegen“, sagt Parlamentspräsident Grosu. Nach 30 Jahren verlässt Moldau daher die Gemeinschaft.

Die Republik Moldau tritt aus der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), der Organisation, die einen Teil der Nachfolgestaaten der Sowjetunion unter einem Dach vereint, aus. Das gab Parlamentspräsident Igor Grosu (proeuropäische Partei Aktion und Solidarität/PAS) am Montag in Chisinau bekannt.

Nach Beratungen mit Staatspräsidentin Maia Sandu, der Regierung, sowie mit Vertretern der Zivilgesellschaft habe er beschlossen, als Erstes den umgehenden Austritt seines Landes aus der interparlamentarischen Versammlung der GUS-Mitgliedstaaten zu beantragen, teilte Grosu mit.

Nachdem ein Gründungsmitglied der GUS, nämlich die Russische Föderation, ein anderes Gründungsmitglied - die Ukraine - "barbarisch angegriffen, Teile ihres Territoriums besetzt und zahllose ihrer Bürger getötet" habe, könne "von einer Gemeinschaft keine Rede mehr" sein, stellte der moldauische Parlamentspräsident klar.

Die Mitgliedschaft in der der Organisation für Nachfolgestaaten der Sowjetunion, „hat nicht einmal dazu beigetragen, den Transnistrien-Konflikt beizulegen“, sagt Parlamentspräsident Grosu. Nach 30 Jahren verlässt Moldau daher die Gemeinschaft.

Die Republik Moldau tritt aus der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), der Organisation, die einen Teil der Nachfolgestaaten der Sowjetunion unter einem Dach vereint, aus. Das gab Parlamentspräsident Igor Grosu (proeuropäische Partei Aktion und Solidarität/PAS) am Montag in Chisinau bekannt.

Nach Beratungen mit Staatspräsidentin Maia Sandu, der Regierung, sowie mit Vertretern der Zivilgesellschaft habe er beschlossen, als Erstes den umgehenden Austritt seines Landes aus der interparlamentarischen Versammlung der GUS-Mitgliedstaaten zu beantragen, teilte Grosu mit.

Nachdem ein Gründungsmitglied der GUS, nämlich die Russische Föderation, ein anderes Gründungsmitglied - die Ukraine - "barbarisch angegriffen, Teile ihres Territoriums besetzt und zahllose ihrer Bürger getötet" habe, könne "von einer Gemeinschaft keine Rede mehr" sein, stellte der moldauische Parlamentspräsident klar.

https://www.diepresse.com/6288135/moldau-tritt-wegen-ukraine-krieg-aus-gemeinschaft-unabhaengiger-staaten-aus
 Ja7,7%  (1)
 Nein7,7%  (1)
 Weiß nicht38,5%  (5)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion 46,2%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hamsterli  15.05.2023 10:04 Uhr
Woher leitest Du die Differenz des Inlands- und Auslandsverhalten der Türken bei Wahlen ab?
Am Sonntag schritten die Menschen in der Türkei zu den Wahlurnen und haben Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan und Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu wohl in eine Stichwahl um das Präsidentenamt gebracht. Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Ausland haben schon im Vorfeld gewählt - so viele, wie noch nie. In Österreich haben nach Angaben des türkischen Botschafters Ozan Ceyhun mehr als 56 Prozent der türkischen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Für wen haben sie gestimmt?

Nach Auszählung von 82 Prozent der Stimmen mehrheitlich für Erdoğan: Bisher entfallen 71,68 Prozent der in Österreich abgegebenen Stimmen auf ihn. 26,15 Prozent haben für Kılıçdaroğlu gestimmt.

https://www.diepresse.com/6287971/wie-haben-die-tuerken-in-oesterreich-gewaehlt
 Das liegt wohl an einer sozialen Kluft zwischen Inlands- und Auslandstürken.0,0%  (0)
 Das liegt wohl an einem verstärkten patriotischen Heimatgefühl der Türken.7,7%  (1)
 Das ist eine soziale und bildungstechnische Frage.7,7%  (1)
 Das liegt an der Herkunft der Auslandstürken.7,7%  (1)
 Da ist ein anderer Grund zu suchen.0,0%  (0)
 Diskussion23,1%  (3)
 Bimbes53,8%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hamsterli  14.05.2023 21:47 Uhr
Wird sich die SPÖ mit ihrer Totalverweigerung nicht selbst schaden?
Sie stellten ÖVP und Grünen ein Ultimatum. "Solange die Bundesregierung keinen Markteingriff vornimmt, der Preise senkt", twitterte Rendi-Wagner. "Wird es von der Sozialdemokratie keine Zustimmung zu Gesetzen mit 2/3 Mehrheit geben." Die ÖVP könne künftig mit den Freiheitlichen verhandeln. "Da hat sie in den letzten Wochen ja gute Erfahrungen gemacht."

https://www.derstandard.at/story/2000146406939/spoe-will-wichtige-gesetze-blockieren-bis-regierung-via-markteingriff-teuerung
 Ja20,0%  (2)
 Nein20,0%  (2)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbes50,0%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hamsterli  14.05.2023 20:22 Uhr
Ist die heurige Verleihung des Karlspreises aus Deiner Sicht legitim?
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Sonntag im deutschen Aachen den Karlspreis entgegengenommen. Der Politiker und das ukrainische Volk erhielten die Auszeichnung für ihre Verdienste um Europa.

https://orf.at/stories/3316728/
 Ja50,0%  (6)
 Nein33,3%  (4)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes8,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [28]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-53431 - 3435 / 15488 Abstimmungen+5Ende