In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-514826 - 14830 / 15486 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Germanos  28.03.2013 10:30 Uhr
Ist unsere Gesellschaft dekadent?
http://de.wikipedia.org/wiki/Dekadenz
 Ja37,0%  (10)
 Nein18,5%  (5)
 teilweise25,9%  (7)
 anders3,7%  (1)
 Bimbes14,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  mirko1a  28.03.2013 03:40 Uhr
50 Jahre ZDF - Gratulierst Du?
Der Mainzer Sender wird ein halbes Jahrhundert jung bzw. alt.
 Ja32,3%  (10)
 Nein54,8%  (17)
 Bimbes12,9%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Germanos  27.03.2013 11:04 Uhr
Nutzt Du die sogenannte Krise dazu, Dein Geld auszugeben?
Eigentlich eine recht bequeme Situation: anstatt zu sparen kann man sein Erspartes nun guten Gewissens in Sachwerten oder Vergügungen investieren.
 Ja20,7%  (6)
 Nein41,4%  (12)
 ich habe keine verfügbaren Mittel17,2%  (5)
 anders6,9%  (2)
 ....13,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  McOnline  27.03.2013 09:03 Uhr
D wie Dora, N wie Nordpol. Wusstest du, dass diese Beispiele aus dem Nazi-Buchstabieralphabet stammen?
"D wie Dora, S wie Siegfried, N wie Nordpol. Viele buchstabieren so und tragen damit die Sprache der Nazis weiter. Vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten standen in der sogenannten Buchstabiertafel auch Namen wie David und Nathan. Sie wurden 1933 getilgt. Anlass war die Postkarte eines Joh. Schliemann. Am 22. März 1933 schrieb er an das Postamt in Rostock: "In Anbetracht des nationalen Umschwungs in Deutschland halte ich es für nicht mehr angebracht, die in der Buchstabiertabelle des Telefonbuchs aufgeführten jüdischen Namen noch länger beizubehalten.""

http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/nszeitundkrieg/buchstabiertafel105.html
 Nein, wusste es nicht, finde es aber erschreckend.5,7%  (2)
 Wusste ich nicht, finde es jetzt aber auch nicht weiter schlimm.45,7%  (16)
 Ja, das wusste ich, und ich nutze es auch nicht (mehr).2,9%  (1)
 Ja, wusste ich, und ich nutze es dennoch.8,6%  (3)
 Mir egal/Bimbes37,1%  (13)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [36]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ali SJ  26.03.2013 12:54 Uhr
Werden die Wutbürger als reaktionär diffamiert, sobald sie politisch nicht mehr instrumentalisiert werden können?
Der Wutbürger ist willkommen als Wahlkampfhelfer, wenn er gegen den Bahnhof demonstriert. Wenn es gegen Windkraftanlagen oder gar Speicherkraftwerke geht, gilt er als reaktionär. Ja was denn nun?

http://de.wikipedia.org/wiki/Wutbürger

Neben Wiki gibt es auch Studien, wissenschaftliche, über Wutbürger: Im Schnitt über 45 J. alt, zu 50% höhere Bildung und höheres Einkommen, größtenteils Immobilienbesitzer, die mit dem Juchtenkäfer weniger als mit dem Wert ihrer Immobilie am Hut haben. Alles andere als selbstlose Kämpfer für die Fledermaus und den Weltfrieden.

Beschreibung der Wutbürger:
"Opposition gegen Stuttgart 21, die zum Motor für den Wahlerfolg der Grünen wurden“, dann wiederum Kampagnen gegen Windkraftanlagen, „die mit der Kernforderung der grünen Atomkraftgegner eher im Widerspruch stehen“. Gemeinsam sei lediglich, dass 70 Prozent aller an den Studien beteiligten Personen das 45. Lebensjahr überschritten hätten und der Anteil von Universitätsabsolventen zwischen 50 und 60 Prozent liege. Gegner des Flughafens Berlin Brandenburg und der Hochspannungsleitungen seien zudem über 90 Prozent zufrieden mit ihren materiellen Lebensumständen." (Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/studie-ueber-wutbuerger-alt-stur-egoistisch-a-784664-3.html)
 Der Wutbürger ist im stalinschen Sinne ein nützlicher Idiot für den, der ihn benutzt17,9%  (5)
 Wutbürger ist als Begriff eher positiv besetzt und eine Fortsetzung der außerparlamentarischen Tradition der Grünen, insofern links und positiv0,0%  (0)
 Wutbürger ist eher negativ und rechts, ein saturierter egoistischer Spießer, der nur seinen eigenen Vorteil gelten lässt3,6%  (1)
 Wutbürger gibt es nicht21,4%  (6)
 Ich halte die Umfrage für diffamierend, weil sie nichts klären oder hinterfragen will, sondern bösartig und hochnäsig daherkommt7,1%  (2)
 Ich lese nur50,0%  (14)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-514826 - 14830 / 15486 Abstimmungen+5Ende