In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-514451 - 14455 / 15498 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  August XXXIII  21.08.2013 01:27 Uhr
Ergreifen dich als Nachkriegskind auch immer wieder Trauer und Scham, wenn du an NS-Gedenkstätten kommst?
Bundeskasperin Angela Merkel nutzte diese Formulierung im ehemaligen KL Dachau, wie auch Herr Rau es 2002 tat.
 Ja.25,0%  (5)
 Ich kenne niemanden, um den ich trauern könnte.5,0%  (1)
 Nein.25,0%  (5)
 Ich halte mich nicht an solchen Orten auf.10,0%  (2)
 Anders.35,0%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  RufusRockII  20.08.2013 16:41 Uhr
Junge Leute, die ganz offen einen Joint rauchen: Wie soll man sich da verhalten?
Wiederholt sind mir in letzter Zeit junge Menschen aufgefallen, die völlig ungeniert in aller Öffentlichkeit eine Tüte rauchen. Zu meiner Zeit hat man das noch verschämt in einer dunklen Ecke getan...
 Gar nicht. Ignorieren, weitergehen. Bringt doch nichts, sich da einzumischen.12,5%  (3)
 Sie ansprechen, Mißbilligung ausdrücken, ggfls. mit der Polizei drohen. 4,2%  (1)
 Weiß nicht, kommt drauf an.4,2%  (1)
 Ach komm schon, wenn das friedliche junge Leute sind, die einen flünzen: Gibt doch wohl schlimmeres im Leben, oder?37,5%  (9)
 Zustimmung signalisieren, Ermunterung ausdrücken. Ruhig auch keß fragen, ob man auch mal ziehen darf. Da ist doch nun wirklich nicht das geringste dabei.16,7%  (4)
 Aus der Deckung heimlich die Polizei anrufen und die Junkies auffliegen lassen.4,2%  (1)
 Anderes / Bimbes / Disk20,8%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [20]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  *Mensch*  20.08.2013 16:18 Uhr
Gewalt, Gruppenbildung, Gefängnis, usw.: Glaubst Du daran, dass die Deutschen für kriminelle Migranten auch selbst mitverantwortlich sind?
Die Diskussion ist nicht neu und die Thesen sind nachwievor umstritten - und hochbrisant: Jede Meinung, jede Zahl, jede Einschätzung zum Thema kann zum Politikum werden – oder von politischen Extremisten für ihre Ziele missbraucht werden.

Deswegen verweisen Forscher wie der Direktor des Kriminologischen Instituts Niedersachsen (KFN), Christian Pfeiffer, auf die Mitverantwortung der Deutschen: „Je besser die schulische Integration läuft, desto niedriger ist die Gewalt“,
Wer korrekt vergleicht, also Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund, die einen ähnlichen Lebens- und Bildungsweg haben, erkennt schnell: „Deren Gewaltverhalten ist mit dem des Deutschen völlig identisch.“

Weiteres zum Thema u.a. unter http://www.focus.de/panorama/welt/tid-32857/gewalt-gruppenbildung-gefaengnis-warum-wir-fuer-kriminelle-migranten-verantwortlich-sind_aid_1068224.html
 Ja, eindeutig.22,7%  (5)
 Naja, wahrscheinlich.4,5%  (1)
 Teils, teils.4,5%  (1)
 Hm, eher nicht.18,2%  (4)
 Nein, niemals.18,2%  (4)
 Hä?13,6%  (3)
 Kein Interesse.18,2%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [23]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  madstop  20.08.2013 14:31 Uhr
Soll Frau Merkel nach dem KZ-Besuch in Dachau abends in ein Bierzelt gehen?
Bundeskanzlerin Merkel besucht heute (Dienstag) die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau. Heute abend hat sie in einem Bierzelt in Dachau einen lange geplanten Wahlkampfauftritt.

Darüber ist prompt ein Streit entstanden.

Grünen-Fraktionschefin Renate Künast nennt das eine "geschmacklose und unmögliche Kombination".

Der Historiker Wolfgang Benz vom Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin das ebenfalls. Es mache einen beiläufigen Eindruck, "wenn man, kurz bevor man dann ins Festzelt zum Wahlkampf geht, noch den Kranz niederlegt und Betroffenheit äußert"

Charlotte Knobloch dagegen, Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und frühere Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, nennt den Besuch ein "glaubhaftes, beeindruckendes und berührendes Signal... Jeder Politiker hat das Recht, sich und seine politischen Ziele und Visionen wo auch immer öffentlich zu präsentieren"

Nicht störend findet die Abfolge auch Max Mannheimer, ein Überlebender des Holocaust, der die Kanzlerin eingeladen hatte. Er wusste vorher, dass die Kanzlerin auch im Bierzelt auftreten würde und dann die Einladung Ende 2012 ausgesprochen.

http://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2013/historiker-und-kuenast-empoert-heftige-kritik-an-merkels-kz-besuch-vor-dem-bierzelt_aid_1076363.html

Wer hat Recht: Frau Künast und Herr Benz oder Frau Knobloch und Herr Mannheimer?
 Frau Künast und Herr Benz 10,5%  (2)
  Frau Knobloch und Herr Mannheimer 15,8%  (3)
  Eigene Meinung pro geplante Abfolge15,8%  (3)
 Eigene Meinung contra geplante Abfolge 5,3%  (1)
  Ganz anders 10,5%  (2)
  Bimbes 42,1%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  madstop  19.08.2013 23:23 Uhr
Ist das Schicksal des Wortes "Rechts" ein perfektes Beispiel für Orwells "Neusprech"?
Der Begriff "Neusprech" stammt aus Orwells Buch "1984".

Dazu eine Beschreibung aus Wikipedia:

"... "Neusprech" bezeichnet die vom herrschenden Regime vorgeschriebene, künstlich veränderte Sprache. Das Ziel dieser Sprachpolitik ist es, die Anzahl und das Bedeutungsspektrum der Wörter zu verringern, um die Kommunikation der Bevölkerung in enge, kontrollierte Bahnen zu lenken. Damit sollen sogenannte Gedankenverbrechen unmöglich werden. Durch die neue Sprache bzw. Sprachregelung soll die Bevölkerung so manipuliert werden, dass sie nicht einmal an Aufstand denken kann, weil ihr die Worte dazu fehlen." (Wikipedia)

Huxley beschrieb also: Der Kampf um die Macht ist ein Kampf um die Köpfe, und der beginnt und endet mit dem Kampf um die Worte.

Kann man dies am Schicksal des deutschen Wortes "Rechts" heute nachvollziehen?

Ursprünglich war das Wort "Rechts" mit positiven Inhalten verknüpft und weckte bei seiner Nennung zustimmende Assoziationen: Recht sprechen, aufrecht, aufrichtig, richtig, gerecht, den rechten Weg gehen etc.

Seit einigen Jahren hat das Wort "Rechts" einen teilweise gravierenden Bedeutungswandel erfahren. Durch beharrliche und ständig wiederholte Verknüpfung mit negativen Inhalten in Medien und Politiker-Reden ist "Rechts" heute semantisch so auf den Kopf gestellt, dass nur die Erwähnung des Wortes allein unmittelbar negative Assoziationen auszulösen vermag, wenn es nicht eindeutig juristisch oder lokalisierend gemeint ist.

Dies kann jeder einmal im Bekanntenkreis experimentell testen.

Verstärkt wurde dieses Phänomen vor allem durch die Tatsache, dass in Parolen und Ansprachen der "Kampf gegen Rechtsextremismus" wie zufällig immer öfter auf "Kampf gegen Rechts" verkürzt wurde.

Im Computerzeitalter lässt sich das Ergebnis ganz objektiv überprüfen: Gibt man bei Google nur das Wort "rechts" ein, behandeln weit über die Hälfte der Suchergebnisse den sogenannten "Kampf gegen Rechts". Der Rest ist fast ausschließlich Juristerei.

Das bedeutet im Endeffekt schlicht und einfach, dass die Bezeichnung einer Meinung oder politischen Organisation als "rechts" beim Zuhörer zunächst unwillkürlich eine negative Haltung auslöst. Und das sogar dann, wenn er im Wesentlichen die dann beschriebenen Ansichten teilt!!

Interessant der Vergleich mit dem Wort "Links". Dieses hatte ursprünglich eher negative Konnotationen: Link, jemanden linken, linkisch usw.

Das hat sich nicht nur im Zuge der politischen Veränderungen stark ins Neutrale bis Positive verschoben, auch hier hilft das Google-Experiment: Wenn man nur das Wort "links" eingibt, betreffen die Suchergebnisse zu fast 100 Prozent die Computerwelt, dazu kommen einige linke Initiativen. Keine einzige negative Verknüpfung!

Ist das Schicksal des Wortes "Rechts" also ein perfektes Beispiel für Orwells Neusprech?

 Ja28,6%  (6)
 Ja, aber es gibt noch andere Beispiele14,3%  (3)
 Vielleicht0,0%  (0)
 Weiß nicht0,0%  (0)
 Eher nicht4,8%  (1)
 Nein4,8%  (1)
 Das ist völliger Unsinn19,0%  (4)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes28,6%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-514451 - 14455 / 15498 Abstimmungen+5Ende