In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-512190 - 12194 / 20170 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Panos  21.09.2021 07:05 Uhr
Werden sich alle Ungeimpften in den kommenden Monaten mit Corona infizieren?
eine weitere Prophezeiung des Gesundheitsministers:

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/126437/Spahn-Ungeimpfte-werden-ziemlich-sicher-infiziert-werden
 ja7,7%  (1)
 nein53,8%  (7)
 ich kann das nicht beurteilen15,4%  (2)
 ich möchte dazu etwas schreiben15,4%  (2)
 Bimbes7,7%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [29]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  20.09.2021 20:50 Uhr
US-Forscher meinen: Fitness ist wichtiger als Abnehmen! - Klingt das für dich logisch?
Wer zu viel Gewicht hat, will davon häufig möglichst viel wieder loswerden. Doch "Fett kann fit sein", sagen US-Forscher. Beim Blick auf ihre Gesundheit sollte man sich nicht so sehr aufs Abnehmen konzentrieren, sondern eher allgemein auf Fitness und Aktivität.

https://www.n-tv.de/wissen/Fitness-ist-wichtiger-als-Abnehmen-article22814676.html
 Ja45,5%  (5)
 Teilweise18,2%  (2)
 Nein18,2%  (2)
 Diskussion9,1%  (1)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  20.09.2021 16:43 Uhr
USA heben gegenüber Geimpften aus der EU den Einreisestopp im November auf - freut dich das?
Die US-Einreisebeschränkungen für Geimpfte unter anderem aus der EU sollen im November aufgehoben werden.

Vollständig geimpfte Ausländerinnen und Ausländer sollen ab "Anfang November" wieder einreisen dürfen, sagte der Corona-Koordinator des Weißen Hauses.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog
-coronavirus-montag-227.html
 absolut0,0%  (0)
 eher schon11,1%  (1)
 neutrale Gemütslage33,3%  (3)
 eher nicht0,0%  (0)
 ganz und gar nicht11,1%  (1)
 Diskussion / Alternative Antworten0,0%  (0)
 Bimbes44,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  20.09.2021 11:54 Uhr
Hat die österreichische Landwirtschaftsministerin mit ihrer Kritik am Handel und dessen Umgang mit den Bauern Recht?
Dass sich eine Landwirtschaftsministerin für die Landwirtschaft einsetzt, ist im Grunde Teil der Job-Description, insbesondere, wenn es sich um eine ÖVP-Politikerin handelt. Aber die Schärfe, mit der sich Elisabeth Köstinger am Wochenende mit den großen Handelsketten angelegt hat, um Partei für die Bauern zu ergreifen, dürfte auch im ÖVP-Wirtschaftsbund irritiert haben.

Die Bauern hätten keine Chance gegen die Übermacht von Billa, Spar und Hofer, sagte Köstinger im „Profil“. „Das sind zum Teil erpresserische Zustände. Wer sich wehrt, wird ausgelistet. Das ist kein fairer Wettbewerb, das sind unfaire Praktiken.“ Köstinger sprach von einem Missverhältnis: „Steigen die Preise für Konsumenten, schöpft der Handel diese Marge ab und gibt sie nicht an die Bauern weiter. Zahlen die Konsumenten weniger, trägt das nicht der Handel, sondern der Bauer bekommt entsprechend weniger.“ Die Konsumenten würden vom Handel getäuscht. „Der Preiskampf findet jeden einzelnen Tag am Regal statt. Der Handel lockt die Kunden mit billigen Eiern oder billiger Milch. Was die Ketten da verlieren, holen sie sich durch Aufschläge bei anderen Produkten wieder herein.“ Landwirtschaftsvertreter sahen sich bestätigt, der Handel reagierte empört.

Die Presse vom 20.09.2021
 Ja30,0%  (3)
 Nein10,0%  (1)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion20,0%  (2)
 Bimbes40,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  20.09.2021 11:39 Uhr
Wie stehst Du zu den Aussagen von Bundeskanzler Kurz und Außenminister Schallenberg im Umgang mit Polen und Ungarn?
In der Debatte um Rechtsstaatlichkeit in der EU schlagen Bundeskanzler Sebastian Kurz und Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) einen klaren Verteidigungskurs für Polen und Ungarn ein. Kurz forderte in Interviews mit der deutschen Funke Mediengruppe und der französischen Zeitung „Ouest-France“ mehr Fairness gegenüber beiden Ländern. „Ich glaube, dass es falsch ist, hier immer nur über Polen und Ungarn zu sprechen“, sagte Kurz. Rechtsstaatlichkeit und Einhaltung europäischer Grundwerte seien ganz entscheidend für den Fortbestand der EU. Doch dies müsse für alle Staaten gelten.

Der ÖVP-Chef hat in den vergangenen Jahren bereits mehrfach vermeintliche Tendenzen beklagt, die Mitgliedsstaaten mit zweierlei Maß zu messen. So kritisierte er Ende 2019 in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ eine „teilweise vorhandene westliche Arroganz“ gegenüber den Osteuropäern. „Antieuropäisches Gedankengut“ gebe es nicht nur in Osteuropa, sondern auch im Westen, sagte er damals.

In die gleiche Kerbe schlug auch Schallenberg am Sonntag in der ORF-Pressestunde. Er warnte im EU-internen Konflikt mit Ungarn und Polen vor einer „Zweiklassengesellschaft innerhalb Europas“. Gerade Österreich als „das Land, das am meisten von den Osterweiterung profitiert hat“, habe ein „strategisches Interesse, dass dieser Kontinent zusammenwächst, dass es nie wieder eine Trennlinie gibt dort, wo der Eiserne Vorhang war“.

Die Presse vom 20.09.2021
 Positiv44,4%  (4)
 Neutral11,1%  (1)
 Negativ11,1%  (1)
 Ich will diskutieren11,1%  (1)
 Ich will Bimbes22,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   NIP   PsA   LPP
  Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-512190 - 12194 / 20170 Abstimmungen+5Ende