In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-510616 - 10620 / 15492 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Prienchen  10.09.2020 08:35 Uhr
Kostet das Fehlen des vielgescholtenen Stammtisches die SPD Wählerstimmen?
Der SPD-nahe Berliner "Tagesspiegel" vertritt diese These in einem heute erschienenen Artikel über Jörg Sartor. Der Artikel benennt - neben anderen Ursachen - auch das Fehlen des Stammtisches in der örtlichen Kneipe als Ursache für den Wählerrückgang in NRW.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nrw-kommunalwahl-warum-joerg-sartor-die-spd-aufgegeben-hat/26168768.html
 Dem Artikel kann ich nur voll und ganz zustimmen.33,3%  (3)
 Alles Quatsch. Nur Nazis brauchen Stammtische.0,0%  (0)
 Der Artikel geht in Ordnung. Aber die Stammtischproblematik sehe ich nur als nebensächlich an. Die eigentlichen Ursachen liegen woanders.11,1%  (1)
 Als moderner, fortschrittlicher, junger und dynamischer SPD-Wähler bevorzuge ich Chatrooms und WhatsApp. Ich brauche keinen Stammtisch. Ich trinke meine Bionade sowieso beim Gehen.0,0%  (0)
 Bimbes / Diskussion55,6%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  10.09.2020 08:20 Uhr
Würdest Du den Winterbetrieb von Gastgärten aus ökologischen Gründen ablehnen?
Die Diskussion über die umweltschädlichen Heizstrahler ist alles andere als neu. Neu ist aber, dass sich diesmal sogar grüne Politiker auf die Seite der Befürworter stellen. So sprach sich Ende August etwa Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi für die mobilen Heizanlagen aus – und das, obwohl diese bereits 2016 offiziell aus den Gastgärten der Stadt verbannt wurden. Zwar schließt Willi fossile Brennstoffe als Energiequelle aus, elektrische Öfen könnten aber wieder erlaubt werden, so die „Tiroler Tageszeitung“ („TT“). Geholfen werden soll dadurch vor allem der von der Coronavirus-Pandemie stark getroffenen Gastronomie.

https://orf.at/stories/3180657/
 Ja28,6%  (2)
 Nein42,9%  (3)
 Diskussion14,3%  (1)
 Bimbes14,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  09.09.2020 20:42 Uhr
Was bereitet dir persönlich größere Sorgen?
Aktuell beherrscht hauptsächlich die Corona-Pandemie die Schlagzeilen aber daneben gibt es noch andere Themen wie beispielsweise den Klimawandel
 Der Klimawandel 16,7%  (2)
 Die Corona-Pandemie 8,3%  (1)
 Andere Sachen z.B. Sorge um den Weltfrieden, ins Stocken geratene atomare Anbruestung etc.25,0%  (3)
 Diskussion über gesellschaftliche Bedrohungen 50,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [23]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  08.09.2020 16:01 Uhr
Würdest Du diesen Check der US-Behörden einlösen?
Linz/Wien – Ein rätselhafter Geldsegen aus den USA ist zuletzt auf etliche Oberösterreicher niedergegangen: So fand etwa ein Linzer Pensionist einen Scheck über 1.200 US-Dollar (1.013,34 Euro) in seinem Postkasten, unterzeichnet von US-Präsident Donald Trump, berichtete das ORF Radio OÖ am Montag. Bei Raiffeisen Oberösterreich wurden demnach bereits 63 solcher Schecks eingelöst, bei der Sparkasse in OÖ 45.

"Ich mache den Briefkasten auf und sehe da drinnen plötzlich United States Treasury und einen Scheck mit 1.200 US-Dollar mit der Widmung: economic impact payment, president Donald J. Trump", schilderte ein Linzer im Gespräch mit dem ORF. Der 73-Jährige brachte den Scheck zur Bank. Diese prüfte ihn und stellte fest, dass der Scheck wirklich von der US-Regierung stammt. Drei Tage später hatte er das Geld auf seinem Konto.

https://www.derstandard.at/story/2000119839789/schecks-mit-trumps-unterschrift-fuer-oberoesterreichische-pensionisten
 Ja60,0%  (6)
 Nein10,0%  (1)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbes20,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  08.09.2020 15:39 Uhr
Kannst Du Dir vorstellen, dass bis zu einem Drittel der Deutschen an Verschwörungstheorien glauben?
Ein Drittel der Deutschen glauben an Verschwörungstheorien. Dies ergab eine telefonische Befragung der Konrad-Adenauer-Stiftung, die zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 durchgeführt wurde. Insgesamt wurden 3.250 Menschen befragt. Wie das Zeitfenster der Befragung aufzeigt, spielte Corona und die damit einhergehende Sicherheit damals noch keine bedeutende Rolle. Im Zuge der Pandemie haben Verschwörungstheorien zusätzlichen Zulauf erfahren.

https://www.derstandard.at/story/2000119838794/von-geheimen-maechten-kontrolliert-ein-drittel-der-deutschen-sind-verschwoerungstheoretiker
 Ja schon.50,0%  (6)
 Das muss man wohl doch auch relativieren, auch wenn die Zahlen stimmen.25,0%  (3)
 Die Zahlen sind sicher nicht richtig.0,0%  (0)
 Das ist falsch.0,0%  (0)
 Welche Verschwörungen? Stimmt doch alles.16,7%  (2)
 Ich will diskutieren.0,0%  (0)
 Ich will Bimbes.8,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-510616 - 10620 / 15492 Abstimmungen+5Ende