In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5960 - 964 / 1127 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Aesahaettr  24.08.2013 15:49 Uhr
Sollten Monopole bei Verbrauchsmitteln, Ersatzteilen und Services zwecks überhöhter Preise in Einsperrsystemen verboten werden? (Bsp.: Druckertinte, Kaffeepatronen, elektr. Zahnbürsten)
Vielfach versuchen Hersteller, durch technische Grenzen, aber auch missbrauchte "geistige Eigentumsrechte" (Patente, Gebrauchsmuster usw.) und durch elektronische Sperren (Chipkontrolle, Software-Zertifikate) die Kunden zur Abnahme überteuerter Verbrauchsmittel oder Ersatzteile zu zwingen ("Lock-in", Einsperren). Typischerweise wird das Primärprodukt dann relativ billig verkauft (Kaffeemaschine, Drucker), der Kunde sieht die Folgekosten, weit über Wert der Sekundärwaren, erst mal nicht.

Bislang können dazu relativ einfach Trivialpatente angemeldet (Öffnungsformen, Schwämme für Druckpatronen usw.) oder der Gebrauchs-/Geschmacksmusterschutz missbraucht werden - zumindest zur anfänglichen Einschüchterung von Nachahmern und Händlern.

Außerdem ist mit solchen Produkten oft ein hoher Aufwand an Entwicklung und rechtlicher Absicherung verbunden, der aber keine Innovation des Produkts bringt, sondern einzig der Monopolsicherung dient und somit volkswirtschaftlich verloren ist.

Sollten solche Maßnahmen, Sperrmechanismen oder elektronische Sperren verboten, dazu missbrauchte "geistige Eigentumsrechte" nichtig werden?
 Ja, das ist Verschwendung von Ressourcen und unlauteres Vorgehen gegenüber Kunden, welche die hohen Folgekosten nicht sofort sehen!60,0%  (9)
 Nur geistige Eigentumsrechte dürften nicht dazu missbraucht werden; Sperren über Chips usw. sind o.k.20,0%  (3)
 Nur, wenn die Einsperrprodukte auf ihrem Markt Monopolstellungen haben und der Kunde nicht ausweichen kann.6,7%  (1)
 Nein, das ist freie Marktwirtschaft und sollte uneingeschränkt erlaubt sein.0,0%  (0)
 Nein, diese Geräte stellen wirklich wertvolle Innovationen dar, die mit Sperren und geistigem Eigentum vor Nachahmern geschützt werden müssen.0,0%  (0)
 Andere Meinung, Diskussion, Bimbes13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  chepri  20.08.2013 18:04 Uhr
Was hältst Du davon, dass Elektronikmärkte illegal Störsender einsetzen, um zu verhindern, dass man im Internet die Preise der Produkte vergleicht?
In manchen Elektronikmärkten hat man seltsamerweise keinen Handyempfang.

http://www.golem.de/news/kein-preisvergleich-mobilfunkstoersender-bei-elektronikdiscounter-im-einsatz-1308-101098.html
 Finde ich gut.20,0%  (3)
 Weiß nicht.13,3%  (2)
 Finde ich schlecht.40,0%  (6)
 Andere Meinung.0,0%  (0)
 Danke für den Fisch.26,7%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  20.08.2013 17:35 Uhr
Angestellte der Modekette Hollister dürfen künftig auch ohne Begleitung durch Wachleute die Toilette aufsuchen.- Was sagst Du dazu?
Der Betriebsrat einer Filiale der Modekette Hollister konnten erstreiten, das Angestellte künftig auch ohne Begleitung durch Wachleute die Toilette aufsuchen dürfen. Die Einigung gilt jedoch bislang nur für eine Hollister-Filiale in Frankfurt.

(http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/hollister-mitarbeiter-duerfen-ohne-aufpasser-zur-toilette-gehen-a-917614.html)
 Dazu sage ich folgendes....50,0%  (6)
 Dazu sage ich lieber nichts.0,0%  (0)
 Bimbes nur mit Wachschutzbegleitung!50,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  madstop  17.08.2013 11:12 Uhr
Was würdest Du zu einer Abschaffung des Bargeldes sagen?
Der Vorstoß wird bald erfolgen. Argumente werden sein: Fälschungssicherheit, Bekämpfung der Steuerhinterziehung, der Schwarzarbeit und dunkler Geschäfte, größte Bequemlichkeit, Hygiene und Transparenz.

Die Initiatoren werden schrittweise vorgehen. Zunächst ab einem bestimmten Geldbetrag, zum Beispiel ab 5000.- Euro, um einen etwaigen Widerstand zu schwächen. Dann allgemein.

Und es wird wirklich bequem sein – überall einfach bezahlen per Smartphone oder Karte. In Schweden steht man der Idee teilweise positiv gegenüber, vor allem die Gewerkschaften. Kirchenkollekten oder Busfahrkarten nur noch per Elektronik sind dort keine Seltenheit mehr.

Was würdest Du zu einer Abschaffung des Bargeldes sagen?
 Total positiv - das ist die Zukunft0,0%  (0)
 Eher positiv4,8%  (1)
 Einverstanden, aber nur ab einem bestimmten Betrag. Nicht zwingend bei jedem Zeitungskauf.0,0%  (0)
 Noch unenschieden4,8%  (1)
 Eher skeptisch bis ablehnend0,0%  (0)
 Total ablehnend71,4%  (15)
 Diskussion4,8%  (1)
 Bimbes elektronisch0,0%  (0)
 Bimbes in bar14,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Alex19  13.08.2013 16:42 Uhr
Leistest du einen Beitrag im Kampf gegen die Inflation?
Die EZB spricht zwar erst ab einer Preissteigerungsrate von 2 % von Inflation, aber bei Lebensmitteln ist diese Grenze längst überschritten. Dort beträgt sie inzwischen über 5 %. Die Erfahrung lehrt, dass der Verbraucher dem nicht machtlos ausgesetzt ist. So mussten die Discounter, die derzeit die Hauptpreistreiber sind, Preiderhöhungen schon mehrfach wieder zurücknehmen oder doch jedenfalls vermindern, weil ihr Absatz deutlich zurückgegangen war. Tust du auch etwas gegen die Inflation?
 Ja, natürlich, ich nutze Sonderangebote.35,7%  (5)
 Ja, ich kaufe jetzt mehr bei ALDI und Co. ein.14,3%  (2)
 Nein, ich kann doch gegen die Konzerne nichts ausrichten.7,1%  (1)
 Nein, meine Einkommens- und Vermögensverhältnisse erlauben mir den Einkauf auch zu höheren Preisen.7,1%  (1)
 Ja, ich reduziere meinen Konsum und mache die Erfahrung, dass das meine Lebensqualität in keiner Weise beeinträchtigt.35,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5960 - 964 / 1127 Abstimmungen+5Ende