In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5256 - 260 / 15508 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Buddha II  21.05.2024 07:02 Uhr
Besteht durch die internationalen Haftbefehle eine Gefahr die Terroristen der Hamas mit den Regierungsmitgliedern Israels "gleichzustellen"?
Israel und die USA finden die beantragten Haftbefehle "empörend". US-Präsident Biden warnt davor die Terroristen der Hamas mit Netanjahu und Gallant gleichzusetzen.

Netanyahu bezeichnete die Anträge des Chefanklägers Karim Khan als absurd und warf der Anklage Antisemitismus vor.

Der Außenminister Israel Katz sprach von einem "frontalen, zügellosen Angriff auf die Opfer des 7. Oktober und unsere 128 Geiseln in Gaza".

Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/
istgh-haftbefehl-reaktionen-netanyahu-
usa-102.html
 Ja - eindeutig37,5%  (3)
 Eher schon0,0%  (0)
 In Teilen12,5%  (1)
 Weiß nicht0,0%  (0)
 Eher nicht0,0%  (0)
 Nein - das geht daraus nicht hervor12,5%  (1)
 Diskussion12,5%  (1)
 Bimbes25,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Buddha II  21.05.2024 06:10 Uhr
Sahra Wagenknecht sagt: „Putin hat keine Chance, nach Deutschland zu marschieren“ - müssen wir uns nun Sorgen machen?
Es wäre nicht das erste Mal, dass Sarah Wagenknecht eine kapitale Fehleinschätzung über Putin und sein Militär in die Welt hinauskrakeelt. Noch einen Tag vor dem Angriffskrieg gegen die Ukraine attestierte sie Putin "überhaupt kein Interesse daran".

Wenn sie also heute davon redet, dass überhaupt keine Gefahr bestünde, dass Putin sich weitere Länder unter den Nagel reißt und somit auch Deutschland überhaupt nicht gefährdet sei, ist da nicht ein wenig Sorge angebracht?

Quelle:
https://www.derwesten.de/politik/wagenknecht
-putin-ukraine-krieg-dagdelen-propaganda-rt-
de-v-id300939430.html
 In der Tat - jetzt mache ich mir Sorgen0,0%  (0)
 Eher schon25,0%  (2)
 In Teilen0,0%  (0)
 Eher nicht12,5%  (1)
 Nein - Wagenknecht hat völlig recht25,0%  (2)
 Diskussion12,5%  (1)
 Bimbes25,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Mario Nette  20.05.2024 23:38 Uhr
Richten wir unser Leben zu sehr nach anderen?
Tu dies nicht, tu das nicht. Viele Menschen verhalten sich so, dass sie Normen erfüllen, die nicht die ihren sind.
"Tu das nicht, die Leute gucken schon so."
"Sei vorsichtig was du machst, sonst schadest du dem Ansehen unserer Familie." Unser Handeln wird oft bestimmt von Normen und Wertvorstellungen, die Ängste hervorbringen können, bis zu einem Punkt, an dem wir nicht mehr selbstbestimmt handeln können. Wir leben so oft das Leben in der Erwartung anderer Menschen.
 Nein, das würde ich nicht sagen. Es kommt darauf an welche Erfahrungen man macht und ob man das Selbstvertrauen besitzt, sein eigenes Leben zu führen. 7,7%  (1)
 Für viele trifft das zu, das stimmt.38,5%  (5)
 Teilweise. Gesellschaftliche Normen und Anpassungsdruck führt häufig dass sich die eigene Persönlichkeit von sich selbst entfernt.23,1%  (3)
 Andere Meinung/ Diskussion.15,4%  (2)
 Kein Interesse.15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Mario Nette  20.05.2024 23:27 Uhr
Sind Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht über- und untertalentiert zugleich?
Menschen mit psychischen Erkrankungen haben oft ein feineres Gespür. So empfinden Betroffene von Borderline Gefühle zu stark, sind impulsiv und in permanentem Spannungszustand. Das ermöglich sich besser in andere hineinzuversetzen. Menschen mit sozialer Phobie haben dafür ein feineres Gespür für Details, was Perfektionismus hervorbringen kann. Auf der anderen Seite haben diese Menschen häufig Probleme mit sozialen Kontakten, sozialen Interaktionen oder haben solche starken Ängste, dass sie sich stark zurückziehen und unter Umständen kaum noch am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
 Kann man so sehen, ja. Ob es nun besonders hilfreich ist, steht auf einem anderen Blatt. 30,8%  (4)
 Nein, das denke ich nicht. Die Talente verteilen sich nur ungleichmäßiger.0,0%  (0)
 Das kann man nicht verallgemeinern, da die Ursachen für diese Erkrankungen zu vielfältig sind.30,8%  (4)
 Keine Ahnung.15,4%  (2)
 Andere Meinung/ Diskussion.7,7%  (1)
 Kein Interesse.15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  20.05.2024 21:58 Uhr
Kannst du auch nachvollziehen das Iraner weltweit, und auch in Deutschland den Tod des Präsidenten Raisi feiern?
Es soll unter Exil-Iranern zu regelrechten Freudentänzen, Jubel und Partys gekommen sein

Nahezu 99% der Iraner in Deutschland lehnen die Mullah-Didtatur ab und selbst im Iran selber stehen wohl nur 10-15 Prozent hinter dem Regime



https://www.ruhr24.de/nrw/nrw-iran-praesident-verstorben-tot-ebrahim-raisi-proteste-demo-helikopter-absturz-bochum-rapper-93081114.html
 Ja mehr als Verständlich41,7%  (5)
 Nein man sollte den Tod von wem auch immee nicht feiern16,7%  (2)
 Differnziert25,0%  (3)
 Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5256 - 260 / 15508 Abstimmungen+5Ende