In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5276 - 280 / 15493 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Mario Nette  19.05.2024 16:04 Uhr
Müssen die Gewerkschaften politischer werden?
Bei den Gewerkschaften drehen sich ein Großteil der Fragen um Tarifrecht oder Fragen rund ums Geld. Politische Streiks sind nicht ausdrücklich verboten. Dennoch haben sich über Jahrzehnte "Ideen" gehalten, die es den Gewerkschaften erschweren über Geldpolitik hinaus zu gehen. Der letzte politische Streik in Deutschland war der Streik um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall 1956/57. In Deutschland werden Gewerkschaften mit verschiedenen Maßnahmen diszipliniert: Verhälnismäßigkeit, Entscheidungen durch das Präsidium statt wie einst durch Betriebsgruppen, Koalitionsfreiheit statt Streikrecht u. a.
 Nein, man sollte bei Geld- und Sachfragen bleiben.0,0%  (0)
 Es kommt drauf an was darunter zu verstehen ist.50,0%  (4)
 Angesichts zunehmender Spannungen wäre es dringend nötig.12,5%  (1)
 Mit Gewerkschaften ist das nicht zu machen.0,0%  (0)
 Andere Meinung/ Diskussion.25,0%  (2)
 Bimbes.12,5%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  19.05.2024 09:04 Uhr
Irland will das Erwerbsalter für Zigaretten auf 21 Jahre anheben, ein Vorbild auch für Deutschland?
Die Irische Regierung will dem Rauchen den Kampf ansagen und insbesondere Heranwachsende besser vor den Gefahren des Nikotins schützen, daher sollten Zigaretten erst ab 21 Jahren legal erhältlich sein

E-Zigaretten, Vapes zum Dampfen die entweder weniger Nikotin erhalten und allgmein als
wesentlich weniger gesundheitschädlich
gelten oder gar konplett ohne Nikotin erhältlich
sind sollen von der Massnahme ausgeklammert werden

https://www.t-online.de/gesundheit/gesund-leben/rauchen/id_100406252/irland-rauchen-ab-21-neues-mindestalter-fuer-tabakwaren-geplant.html

 Ja, das würde ich begrüssen40,0%  (4)
 Stehe dem eher ablehnend gegenüber30,0%  (3)
 Bin diesbezüglich unentschlossen30,0%  (3)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [35]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  19.05.2024 08:52 Uhr
Sollten die Bundesregierung und die EU umgehend auf die sofortige Freilassung des Türkischen Oppositionspolikers Selahtin Demirtas bestehen?
Ein Gericht verurteilte den Hoffnungsträger der kurdischen Oppsition zu 42 Jahren Haft.
Beobachter sind sich einig das dies allein ein politisch motivierter Schauprozess ohne inhaltliche Grundlage ist.

Gerade erst hatte Erdogan etliche Städte an die Oppostion verloren ein Kurdischer
Politiker den die Wahlbehörde abgesetzt hatte, wurde nach Protesten doch noch zum Bürgermeister ernnannt

https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-demirtas-urteil-100.html
 Ja auch wenn die AKP/MHP Herrschaft nach den Kommunalwahlen deutliche Blessuren erliten hat, darf man sich nicht zurücklehnen und muss den Ãœbergang zur Demokratie unterstützen und sich soldarisch mit der Türkischen Oppositon zeigen55,6%  (5)
 Ich finde das Urteil gerecht, weil11,1%  (1)
 Bin in der Frage unentschlossen11,1%  (1)
 Bimbes22,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  19.05.2024 08:22 Uhr
Sollte die Nato die Luftabwehr über der Westukraine übernehmen um die überforderten Ukrainischen Truppen im Donbass zu entlasten?
Die Idee dahinter Luftverteidigungsysteme die in Polen aufgestellt sind fangen anfliegende Raketen über dem Himmel der Westukraine und Kievs ab, so könnte die Ukraine massiv entlastet werden.

Es würden natürlich nur unbemannte Flugkörper abgeschossen.
Selbiges taten die USA beim Iranischen Angriff auf Israel ohne Kriegspartei zu werden.
Neben den Grünen, der FDP und Union sprechen sich auch immer mehr SPD -Politiker dafür aus

https://www.n-tv.de/politik/SPD-Politiker-will-Kiews-Luftraum-durch-NATO-schuetzen-article24951130.html
 Ja das klingt vernünftig als auch angemessen und verantwortbar18,2%  (2)
 Bin da noch unentschlossen27,3%  (3)
 Lehne diese Idee eher bzw. deutlich ab, weil ...45,5%  (5)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  19.05.2024 08:16 Uhr
Ist der Anstieg des Antisemitismus das Aufbrechen neuer Wunden oder ein Resultat der Zuwanderung aus dem arabischen Raum?
Die Regierung verstärkt den Objektschutz bei jüdischen Einrichtungen. 50 zusätzliche Soldaten würden zum Einsatz kommen, teilte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) gestern in einer Aussendung mit.

Der Schutz der israelitischen Gemeinde habe aufgrund der erhöhten Gefährdungsstufe hohe Priorität. Zusätzliche Maßnahmen gibt es in Absprache mit der Israelitischen Religionsgesellschaft bereits seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel vergangenen Herbst.

Die jüdische Gemeinde in Österreich habe mit der Bundesregierung einen verlässlichen Partner, betonte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Antisemitische Pöbeleien, Übergriffe und Attacken auf jüdische Einrichtungen würden nicht akzeptiert und mit aller Entschlossenheit geahndet. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) betonte, dass der Schutz auf hohem Niveau weiter gestärkt werde.

https://orf.at/#/stories/3358065/
 Autochthoner Antisemitismus wird wieder wach11,1%  (1)
 Zugewanderter arabischer Antisemitismus lebt sich hier aus.22,2%  (2)
 Eine Mischung22,2%  (2)
 Anders11,1%  (1)
 Irgendwas mit Teilen11,1%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes22,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [28]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5276 - 280 / 15493 Abstimmungen+5Ende