In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5651 - 655 / 15488 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  EvaHulzinger  25.04.2024 09:50 Uhr
Wie ist Deine Meinung zur Kritik des Rechnungshofes am Türkei-Deal und der Mittelaufwendung?
Die Europäische Kommission hat sich die Rügen des Europäischen Rechnungshofes aus dem Jahr 2018 zu Herzen genommen, die Vergabe von Geldern an zahlreiche Projekte zur Betreuung syrischer Flüchtlinge in der Türkei gestrafft und besser kontrolliert, und dennoch: Auch die zweite Sonderprüfung des 2016 geschlossenen EU-Türkei-Abkommens fällt sehr kritisch aus. „Wir haben gesehen, dass die Kommission nicht systematisch geprüft hat, ob die Projektkosten vernünftig waren, oder ähnliche Kosten zwischen verschiedenen Projekten verglichen hat“, sagte das Rechnungshofmitglied Bettina Jakobsen bei der Vorstellung des Berichts am Dienstag.

Das Abkommen sieht vor, dass die EU rund sechs Milliarden Euro dafür zur Verfügung stellt, mehr als vier Millionen syrische Flüchtlinge zu versorgen, von der gesundheitlichen Betreuung über die Organisation von Schulen bis zu Programmen für die Integration in den türkischen Arbeitsmarkt. Im Gegen­zug erklärt sich die Türkei bereit, irreguläre Migranten anderer Nationen, die beim Versuch der Einreise in die EU aufgegriffen werden, zurückzunehmen.

Dieser Teil des Abkommens funktioniert so gut wie gar nicht, wie „Die Presse“ berichtete. Er war aber nicht Gegenstand der Prüfung des Rechnungshofes. Er untersuchte, wie treffsicher die EU-Budgetmittel für die vereinbarten Projekte in der Türkei eingesetzt werden.

Die Presse vom 25.04.2024
 Ich möchte etwas sagen0,0%  (0)
 Ich kann dazu nicht sagen20,0%  (1)
 Ich möchte mitdiskutieren0,0%  (0)
 Ich möchte gar nichts0,0%  (0)
 Ich sage nur: Auf jeden Fall in Teilen40,0%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes40,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [0]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  25.04.2024 09:21 Uhr
Muss eine Entkoppelung des Preises erneuerbare Energien von den fossilen Herstellungsarten erfolgen?
„Wir haben in Europa Energiepreise, die schlicht und einfach zu hoch sind“, bekräftigt Hans Dieter Pötsch, Präsident der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK). Das sei besonders heikel, da viele zukunftsorientierte Technologien sehr energieintensiv seien und Unternehmen in Asien oder den USA deutlich niedrigere Kosten erwarten können als hierzulande. Zur Lösung des Problems fordert Felbermayr unter anderem eine Reform des europäischen Strommarkts ein. So sollten fossile Kraftwerke, die nur im Notfall einspringen und durch steigende CO2-Kosten immer teurer würden, künftig nicht mehr den Preis für Wasser-, Solar- und Windstrom nach oben ziehen dürfen. Das vernichte zwar Milliarden an Gewinnen für die Energiewirtschaft, banne aber die Gefahr einer Deindustrialisierung des Kontinents. Mindestens ebenso wichtig sei eine stärkere Zusammenarbeit der EU-Mitglieder in Energiefragen.

Die Presse vom 25.04.2024
 Ja60,0%  (3)
 Nein0,0%  (0)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion20,0%  (1)
 Bimbes20,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  25.04.2024 09:17 Uhr
Wie hoch schätzt die Möglichkeit ein, dass man im öffentlichen Bereich durch eine Einsparung noch Mittel frei kriegt?
Würden Lohnnebenkosten ab 2025 im Ausmaß von 7,5 Milliarden Euro gesenkt, würden laut dem Forschungsinstitut 40.000 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen, der Konsum würde mittelfristig um 1,5 Prozent, die Investitionen um 1,8 Prozent steigen. Und, so Eco-Austria-Leiterin Monika Köppl-Turyna, die Maßnahme würde die reale Wirtschaftsleistung (BIP) langfristig um etwa ein Prozent steigern. Da ein größeres BIP auch mehr Steuereinnahmen für den Staat bedeutet, würde sich die Lohnnebenkostensenkung zu 50 bis 60 Prozent selbst finanzieren. Den offenen Betrag könne man finanzieren, indem man etwa die öffentliche Verwaltung effizienter mache, so die Ökonomin. Man müsse nicht bei öffentlichen Gütern oder Sozialleistungen kürzen.

Die Presse vom 25.04.2024
 Unter 5 Prozent des BIP0,0%  (0)
 Zwischen 5-10 Prozent des BIP16,7%  (1)
 Ich kann eine genaue Zahl nennen0,0%  (0)
 Ich kann es nicht sagen50,0%  (3)
 Ich denke, dass dieser Faktor überbewertet wird0,0%  (0)
 Das muss man sich genau überlegen16,7%  (1)
 In Teilen, auf jeden Fall in Teilen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes16,7%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  25.04.2024 04:33 Uhr
Beunruhigen dich die Warnungen von Verfassungschützlern das an einigen Schulen, Schüler aus Angst zum Islam konvertieren wollen?
https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/politik/deutschland/scharia-polizei-angst-vor-streng-muslimischen-kindern-an-deutschen-schulen-staatsschuetzer-warnt_id_259880250.html
 Ja sehr, es ist glaube ich beim Thema politischer Islam bereits fünf vor 12 und es bestehnd dringender Handlungsbedarf 30,0%  (3)
 Es ist wahrscheinlich schon zu spät40,0%  (4)
 Teilweise10,0%  (1)
 Ich sehe das nicht als problematisch0,0%  (0)
 Andere Meinung20,0%  (2)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  24.04.2024 12:21 Uhr
Wie stehst Du zur italienischen Lebensschutzinitiative?
Italiens Senat hat gestern Abend einem umstrittenen Plan der Regierung von Giorgia Meloni zugestimmt, wonach Organisationen, die „Mutterschaft unterstützen“, in Abtreibungskliniken zugelassen werden sollen, um Frauen von Schwangerschaftsabbrüchen abzuhalten.

Der Senat billigte den Gesetzesentwurf, der Abtreibungsgegnern und -gegnerinnen Zutritt zu öffentlich betriebenen Familienberatungsstellen ermöglicht, mit 95 zu 68 Stimmen im Rahmen eines Vertrauensvotums.

https://orf.at/#/stories/3355365/
 Sehr positiv40,0%  (4)
 Positiv10,0%  (1)
 Neutral10,0%  (1)
 Negativ0,0%  (0)
 Sehr negativ30,0%  (3)
 Anders10,0%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes0,0%  (0)
 Auf jeden Fall in Teilen0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5651 - 655 / 15488 Abstimmungen+5Ende