In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5156 - 160 / 705 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Tilia.  23.04.2023 18:49 Uhr
Wirbellose Meerestiere besiedeln Plastikmüll auf dem Pazifik - siehst Du das positiv?
"Auf schwimmendem Plastikmüll im Pazifischen Ozean haben sich offenbar unzählige wirbellose Krustentiere angesiedelt. Das zeigt eine neue Studie, die nun im Fachmagazin »Nature Ecology & Evolution« veröffentlicht wurde. Der als »Great Pacific Garbage Patch« bezeichnete Müllstrudel ist bereits länger dafür bekannt, diversen Organismen als Floß zur Fortbewegung zu dienen oder auch als kurzfristige Bleibe. Das Ausmaß, in dem die immer zahlreicheren Plastikteile nun als dauerhaftere Behausung für Weich- und Krebstiere umfunktioniert werden, war bislang jedoch nicht gut beschrieben."

https://www.spektrum.de/news/kuestentiere-besiedeln-plastikmuell-auf-hoher-see/2131050
 Ja, das sehe ich positiv.8,3%  (1)
 Eher ja.16,7%  (2)
 Teilweise.8,3%  (1)
 Eher nein.0,0%  (0)
 Nein, das sehe ich ausschließlich negativ.16,7%  (2)
 Darüber möchte ich diskutieren.16,7%  (2)
 Ich bin noch im Meinungsfindungsprozess.8,3%  (1)
 Mir egal.8,3%  (1)
 Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  A. Melnyk  21.04.2023 19:16 Uhr
Autos in Europa sind seit dem Jahr 2000 um 250 kg schwerer geworden. Passt das zum Anspruch, umweltfreundlicher zu werden?
In einer Untersuchung wurde eine Gewichtszunahme seit dem Jahr 2000 um durchschnittlich 250 kg festgestellt. Als Ursachen wurde der Trend zu größeren Fahrzeugen identifiziert und auch E-Autos sind aufgrund des Akkugewichts deutlich schwerer als vergleichbare Verbrenner.

https://www.spiegel.de/auto/suvs-und-elekroautos-autos-werden-groesser-und-schwerer-a-ecbca276-a2bf-4bf1-ae1e-afcd32a2296e?sara_ref=re-so-app-sh

Die immer größeren Fahrzeuge benötigen immer mehr Platz, so reichen die Parkplatzbreiten in Parkhäusern nicht mehr aus und auch Fahrspuren in Baustellen können zu schmal sein.
 Ja0,0%  (0)
 Nein58,3%  (7)
 Neutral0,0%  (0)
 Egal, Enthaltung, keine Meinung, andere Meinung41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  A. Melnyk  17.04.2023 21:25 Uhr
Hast du schonmal bei einem Fahrrad das Tretlager gewechselt?
Ich stand am Wochenende vor dieser Herausforderung, da das nur noch geknirscht hat. Auch ohne das Spezialwerkzeug für den Ausbau hat das erstaunlich gut funktioniert.
 Ia16,7%  (2)
 Nein66,7%  (8)
 Neutral0,0%  (0)
 Enthaltung, keine Meinung, andere Meinung, egal 16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  A. Melnyk  17.04.2023 14:10 Uhr
Corona-Impfungen retteten in Europa und den Ländern der ehemaligen Sowjetunion mehr als 1 Million Leben. Wie bewertest du diese Erkenntnis?
Forschungsergebnissen der WHO zufolge haben Corona-Impfungen in Europa und der ehemaligen Sowjetunion mehr als 1 Million Menschenleben gerettet. Besonders viele konnten vor der Omikron-Variante gerettet werden.
Auf der anderen Seite stehen 2 Millionen Menschen, die an Corona in der WHO-Region Europa gestorben sind.


https://www.rnd.de/politik/who-corona-impfstoffe-retteten-in-europa-ueber-eine-million-leben-STFDNPYCKRLWBNE77RSK765W4I.html
 Positiv46,2%  (6)
 Negativ0,0%  (0)
 Neutral15,4%  (2)
 Etwas anderes, Enthaltung, keine Meinung, andere Meinung, mehrere Meinungen38,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  16.04.2023 12:35 Uhr
Dauergrün an Bedarfsampeln für Radler und Fußgänger (siehe Hintergrund) - Wie findest Du diese Idee?
"Wer an vielen Fuß- und Radwegen an eine Ampel-Kreuzung kommt, muss in der Regel erst mal auf einen Knopf drücken und auf Grün warten - der Autoverkehr hat hier Vorfahrt. An einer Ampel im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel wird dieses Prinzip nun umgekehrt: An einem viel genutzten Spazier- und Schulweg, an dem auch viele Joggerinnen und Radfahrer unterwegs sind, haben die schwächeren Verkehrsteilnehmer nun Dauergrün - und die Autos müssen ihre Grünphase anfordern. "

https://www.sueddeutsche.de/auto/verkehr-ampel-fussgaenger-unfall-1.5792114
 Gut15,4%  (2)
 Geht so7,7%  (1)
 Schlecht53,8%  (7)
 Diskussion/Alternative Antwort7,7%  (1)
 Bimbes15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5156 - 160 / 705 Abstimmungen+5Ende