In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-54891 - 4895 / 15491 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Kreuzeiche  12.09.2022 22:17 Uhr
Russische Oligarchen bieten der Ukraine Geld gegen Freiheit an. Wie bewertest Du das?
Russische Oligarchen bieten der Ukraine offenbar Geld, um im Gegenzug von westlichen Sanktionen befreit zu werden. So schlug der russische Geschäftsmann Michail Fridman vor, eine Milliarde Dollar seines Privatvermögens an die Ukraine zu überweisen. Dies berichtet die "Financial Times" und beruft sich auf Personen, die an den Verhandlungen zwischen dem Milliardär und einer US-Diplomatin beteiligt waren. Fridman, der bis zum Kriegsbeginn vor allem in London lebte, verfolgte demnach einen Plan: Nach der Zahlung sollte Großbritannien die Sanktionen gegen ihn aufheben. Mit einem ähnlichen Angebot haben sich laut dem Bericht auch andere russische Geschäftsleute an westliche Behörden gewandt.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Russische-Oligarchen-bieten-Geld-gegen-Freiheit-article23583871.html
 Positiv0,0%  (0)
 Neutral8,3%  (1)
 Negativ25,0%  (3)
 Das bewerte ich gar nicht41,7%  (5)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Milly Tand  12.09.2022 14:26 Uhr
Memes, Trolle und Tweets - ist das, u.A., auch die Kriegsführung der Zukunft?
Kriegsführung war schon immer vielschichtig und beinhaltete auch schon immer einen guten Teil Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Und nie war die öffentliche Meinung so einfach beeinflussbar wie heute im Zeitalter der Tweets und Snaps und TikToks.

Es sind mitnichten nur noch Soldaten, Waffensysteme und Material, die Kriege entscheiden, sondern auch, wie man mit dem Krieg umgeht und wie man Informationen und Ansichten lenkt. Die Ukraine macht das von Anfang an vor mit Spendenkampagnen und Fundraisern auf den üblichen Plattformen oder gar der eigens dafür ins Leben gerufenen Webseite für Spenden ans UA Militär aber auch mit zahlreichen Accounts auf Twitter z.B., die Memes teilen und "psychologische Kriegsführung" betreiben. Teilweise auch mit Memes, lustigen Videos und direkten "Frotzeleien" gegenüber Russland wie vom offiziellen Account des Ukrainischen Verteidigungsministeriums https://twitter.com/DefenceU.
 Ja, absolut. Im Grunde ja auch nichts Anderes als früher die Flugblätter und Radiosendungen.33,3%  (3)
 Ich weiß nicht. Sicher auch ein Teil, aber die Hauptlast wird auch künftig auf Drohnen, Panzern und co. liegen.22,2%  (2)
 Nein, das ist jetzt gerade halt aktuell und hip, aber das verläuft sich dann auch wieder im Sand.0,0%  (0)
 Ich möchte darüber reden.11,1%  (1)
 Bimbes / Nur Ergebnisse gucken33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Milly Tand  12.09.2022 12:11 Uhr
Kevin Kühnert befürchtet, Russland könne jetzt irrational handeln, wenn man da provoziert und möchte daher keine Kampfpanzer liefern. Findest du die zeitliche Abfolge bzgl. der Rationalität Russlands auch seltsam in der Aussage?
Der Umfragesteller beruft sich auf den Tweet des stellvertretenden BILD Chefredakteurs:
https://twitter.com/ronzheimer/status/1569247834309885953?s=20&t=jL-i_HScGBfXKW-P1AzzRQ
 Ja. Zu implizieren, Putins Russland habe bisher rational gehandelt, ist absurd.40,0%  (4)
 Naja, chronologisch fragwürdig, aber man versteht doch, was er meint, herrje!10,0%  (1)
 Kühnert halt. Keine Ahnung von nix, aber halt mal was sagen.10,0%  (1)
 Ich möchte das diskutieren.0,0%  (0)
 Bimbes / Nur Ergebnisse gucken40,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  12.09.2022 11:52 Uhr
Fährst Du zum Tanken über die Grenze?
Tanktourismus lohnt sich für Bayern wieder

Nach dem Ende des Steuerrabatts auf Sprit und angesichts besonders hoher Preise im Freistaat lohnt sich für Autofahrer in Bayern die Fahrt über die Grenze wieder. Laut EU-Kommission kostete ein Liter Superbenzin der Sorte E5 zuletzt in Tschechien 1,643 Euro, in Österreich 1,774. In Teilen Bayerns wurden mehr als 2,15 Euro je Liter fällig.

Die Presse vom 12.09.2022
 Ja12,5%  (1)
 Nein75,0%  (6)
 Selten12,5%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  12.09.2022 10:33 Uhr
Findest Du es richtig, dass der Klimabonus in Österreich auch an Asylanten und Häftlinge ausgezahlt wird?
In Österreich haben die Menschen 500 Euro im Oktober erhalten. Diese 500 bestehen zur Hälfte aus einem sogenannten Klimabonus, der die CO2-Abgabe abfedern soll und zur Hälfte aus einer Einmalzahlung wegen der Teuerungen. Diese Summe wird an alle Menschen ausgezahlt, die 6 Monate rechtmäßig in Österreich gelebt haben. Somit geht dieser Betrag auch an Häftlinge, Asylanten und jeden, der hier 6 Monate seinen Hauptwohnsitz hatte.
 Ja25,0%  (2)
 Nein50,0%  (4)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion12,5%  (1)
 Bimbes12,5%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-54891 - 4895 / 15491 Abstimmungen+5Ende