In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-55346 - 5350 / 15632 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Minga  16.08.2022 09:02 Uhr
Wie glaubst Du kann man ein BGE finanzieren?
Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist ein sozialpolitischer Finanztransfervorschlag, nach dem jeder Bürger – unabhängig von seiner wirtschaftlichen Lage – eine gesetzlich festgelegte und für jeden gleiche, vom Staat ausgezahlte finanzielle Zuwendung erhält, ohne dafür eine Gegenleistung erbringen zu müssen (Transferleistung). Es wird in Finanztransfermodellen als eine Finanzleistung diskutiert, die ohne weitere Einkommen oder bedingte Sozialhilfe existenzsichernd wäre. Der Name der Idee unterscheidet sich nach Sprachraum; so wird das Konzept zum Beispiel in den USA hauptsächlich unter den Namen Basic Income Guarantee (BIG) und Unconditional Basic Income, auch Universal Basic Income (UBI), diskutiert.[1][2]

https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingungsloses_Grundeinkommen

Mich würde einfach interessieren, wie sich das finanzieren soll und wie der Staat sich das leisten soll können. Daher möchte ich das hier jetzt diskutieren.
 Ich habe hier eine Idee.30,8%  (4)
 Ich habe hier keine Idee.23,1%  (3)
 Ich will diskutieren.15,4%  (2)
 Ich will Bimbes.30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [37]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  .Tilia  15.08.2022 22:42 Uhr
Angenommen, Sarah Wagenknecht würde eine eigene Partei gründen: würdest Du eintreten?
Nur mal rein spekulativ...
 Ja, vermutlich.5,6%  (1)
 Eher ja.0,0%  (0)
 Wäre zumindest eine Ãœberlegung wert.5,6%  (1)
 Eher nein.11,1%  (2)
 Nein, ganz sicher nicht.77,8%  (14)
 Darüber möchte ich diskutieren.0,0%  (0)
 Das ist mir egal.0,0%  (0)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  15.08.2022 22:09 Uhr
Finnland fordert Einreisesperren für russische Bürger.- Stimmst du zu?
Trotz der Skepsis von Bundeskanzler Olaf Scholz drängt Finnland auf Einreisesperren für russische Touristen in die EU. "Russische Bürger haben den Krieg nicht gestartet, aber wir müssen uns gleichzeitig klarmachen, dass sie den Krieg unterstützen", sagt die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin bei einem Gipfeltreffen der Regierungschefs der nordischen Länder mit Scholz in Oslo. "Ich finde es nicht richtig, dass russische Bürger als Touristen in die EU, den Schengen-Raum einreisen und Sightseeing machen können, während Russland Menschen in der Ukraine tötet." Marin fordert eine Diskussion darüber im Europäischen Rat. Finnland prüft derzeit Möglichkeiten, wie es Touristenvisa für russische Staatsbürger beschränken kann. (https://www.n-tv.de/politik/21-55-Finnland-fordert-Einreisesperren-fuer-russische-Buerger--article23143824.html)
 Ja26,7%  (4)
 Nein33,3%  (5)
 Teilweise26,7%  (4)
 Diskussion6,7%  (1)
 Bimbes6,7%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  15.08.2022 21:36 Uhr
Ãœberrascht es Dich, dass der Verteidigungsetat das zwei Prozentziel verfehlen wird?
18 Milliarden Euro fehlen im Verteidigungshaushalt, das Zwei-Prozent-Ziel wird trotz Sondervermögen verfehlt – das prognostizieren Wirtschaftsforscher. Dabei versprach Bundeskanzler Scholz noch im Frühjahr, das Nato-Ausgabenziel für die Bundeswehr sogar übererfüllen zu wollen.


Die Bundesregierung kann einer Studie zufolge das Versprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), das Zwei-Prozent-Ausgabenziel der Nato für Verteidigung künftig zu erreichen, nicht halten. Wie die „Rheinische Post“ (RP) am Montag mitteilte, geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) für die Jahre 2022 und 2023 im Verteidigungshaushalt „eine Lücke von etwas unter 18 Milliarden Euro“ hervor.


https://www.welt.de/politik/deutschland/article240479733/Studie-Bundeswehr-wird-Zwei-Prozent-Ziel-trotz-Scholz-Versprechen-verfehlen.html
 Ja0,0%  (0)
 Nein58,3%  (7)
 In Teilen16,7%  (2)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  15.08.2022 21:34 Uhr
Wie stehst Du zum angekündigten Entlastungspaket seitens Scholz?
Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Bürgern angesichts der Gasumlage ein weiteres Entlastungspaket zugesichert. „Wir lassen niemanden allein mit den höheren Kosten“, teilte der SPD-Politiker am Montag auf Twitter mit.

Zugleich räumte Scholz ein: „Es wird teurer – da gibt es kein drum herumreden. Die Energiepreise steigen weiter.“ Bisher seien schon staatliche Hilfen über 30 Milliarden Euro beschlossen worden. Der Bundeskanzler hat sich dennoch erleichtert gezeigt, dass die Gasumlage nicht am oberen Rand der Skala liegt. „Ich bin sehr froh, dass die Gasumlage nicht so hoch ausgefallen ist“, sagte Scholz am Montag in Oslo.

Haushalts- und Industrie-Kunden müssen ab Oktober eine Umlage von gut 2,4 Cent pro Kilowattstunde zahlen. Damit kommen auf einen vierköpfigen Durchschnittshaushalt um die 480 Euro Mehrbelastung ohne Mehrwertsteuer im Jahr zu, wie sich aus der Umlage ergibt, die die Gas-Netztochter Trading Hub Europe (THE) am Montag bekanntgab. Im Vorfeld war von einer Spanne zwischen 1,5 und fünf Cent je Kilowattstunde die Rede gewesen.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article240491435/Gasumlage-Scholz-verspricht-weitere-Entlastung-bei-den-Energiekosten.html
 Positiv7,7%  (1)
 Neutral30,8%  (4)
 Negativ0,0%  (0)
 Da muss man noch warten.38,5%  (5)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes23,1%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-55346 - 5350 / 15632 Abstimmungen+5Ende