In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-55686 - 5690 / 15488 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Minga  06.07.2022 09:22 Uhr
Hältst Du die Wiederaufnahme der Beitrittsverhandlungen der Türkei für realistisch?
Wien ist dezidierter Gegner eines türkischen Beitritts zur Europäischen Union: Daran hat sich seit 2016 nichts geändert, als im EU-Rat über eine Wiederaufnahme der Verhandlungen debattiert wurde und Außenminister Sebastian Kurz eine Einigung torpedierte. Der Ton wurde rau zwischen Wien und Ankara. Mevlüt ¸Cavu¸soğlu, damals wie heute türkischer Chefdiplomat, sprach eine deutliche Warnung an die heimische Regierung aus: „Auf allen Ebenen“ wolle er gegen Österreich auftreten, so der AKPMann. Heute ist der Ton deutlich entspannter. Seinen jetzigen Amtskollegen, Alexander Schallenberg, bezeichnet ¸Cavu¸soğlu gar als „Freund“. Dessen Besuch in Ankara gemeinsam mit Innenminister Gerhard Karner am Montag verdeutlicht die Bemühungen Wiens, den lange Zeit eingefrorenen Gesprächskanal in die türkische Hauptstadt zu verbessern. Von dringend nötigen Beziehungen auf Augenhöhe ist die Rede.

Die Presse vom 06.07.2022
 Ja11,1%  (1)
 Nein55,6%  (5)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  06.07.2022 08:38 Uhr
Rechnest Du mit einer Abberufung von Melnyk?
Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, soll Medienberichten zufolge abberufen werden und ins Außenministerium nach Kiew wechseln. Die "Bild"-Zeitung berichtete unter Berufung auf mehrere Quellen in Kiew, dass das Außenministerium dies Präsident Wolodymyr Selenskyj vorgeschlagen habe. Noch im Herbst könne der Wechsel des 46-Jährigen erfolgen. Gleichzeitig wies Melnyk hat den Vorwurf zurückgewiesen, er habe den Holocaust verharmlost.

Die Presse vom 06.07.2022
 Ja30,0%  (3)
 Nein10,0%  (1)
 Diskussion20,0%  (2)
 Bimbes40,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  06.07.2022 08:18 Uhr
Wäre es nicht angebrachter, dass man sich mehr dem aktuellen Antisemitismus widmet als gegen Denkmäler zu kämpfen?
Die Dokumentationsstelle politischer Islam deckte unlängst auf: Eine der Millî-Görüş-Bewegung nahestehende Buchhandlung vertreibt in Wien zutiefst antisemitische Literatur. Da findet sich ein Potpourri aus Holocaust-Leugnern, Israel-Feinden und Aufrufen zur Vernichtung von Juden. Die Lektüre verursacht Übelkeit.

Die Reaktion auf den Bericht: das große Schweigen im Walde. Die Stadt Wien, die sich den Kampf gegen Antisemitismus auf die Fahnen heftet, schweigt. Interessensvertretungen schweigen. Die Grünen schweigen. Die Medien schweigen weitgehend. Als ob nichts wäre, wenn man nichts sagt. Dieses Muster kennen wir bereits. Etwa von Aufmärschen palästinenserfreundlicher und antisemitischer Gruppierungen, die weitgehend unkommentiert blieben. Es zeigt sich: Der einfache Weg scheint auch beim Kampf gegen den Antisemitismus der beliebtere zu sein.

Während nämlich antisemitische Literatur im 21. Jahrhundert in Österreichs Hauptstadt Verkäufer und Leser findet, tobt der Kampf gegen Antisemitismus auf einem historischen Schauplatz. Eine politische Kampagne der Grünen, von Teilen der SPÖ, der jüdischen Hochschülerschaft und selbst ernannten Kulturschaffenden gegen das Denkmal eines der bedeutendsten Wiener Bürgermeister wird gnadenlos weitergeführt.

Gastkommentar in "Die Presse" vom 06.07.2022
 Ja33,3%  (4)
 Nein16,7%  (2)
 In Teilen16,7%  (2)
 Diskussion16,7%  (2)
 Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Dampfpunk!  06.07.2022 08:07 Uhr
Italien liegt jetzt bei ca. 150 Prozent Staatsverschuldung. Kommt jetzt auch noch die Euro-Krise zurück?
Italien bereitet den Volkswirten in ganz Europa zunehmend Sorgen. Denn mit steigenden Zinsen ist die hohe Staatsverschuldung schwerer zu tragen. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/italien-eurokrise-101.html
 Das ist nur eine Frage der Zeit.12,5%  (1)
 Das sehe ich nicht so.12,5%  (1)
 Die Inflation liegt deutlich höher, als die Zinsen, was die Schuldenberge Italiens real entwertet. Also eher Fehlalarm.0,0%  (0)
 Unentschlossen.12,5%  (1)
 Italien muss um jeden Preis gerettet werden.0,0%  (0)
 Differenzierter.25,0%  (2)
 Diskussion.0,0%  (0)
 Das ist mir so egal.25,0%  (2)
 Bimbes.12,5%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Dampfpunk!  06.07.2022 07:56 Uhr
Verdient Atomkraft ein grünes Siegel?
Heute stimmt das EU-Parlament über den umstrittenen Kommissionsvorschlag eines grünen Siegels für Atomkraft und Gas ab.

Die Idee der Kommission, Investitionen in Atomreaktoren oder Gaskraftwerke unter bestimmen Bedingungen als nachhaltig einzustufen. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/taxonomie-eu-entscheidung-101.html
 Ja, weil...37,5%  (3)
 Nein, weil...37,5%  (3)
 Nicht generell/Differenzierter.12,5%  (1)
 Weiß nicht.0,0%  (0)
 Unentschlossen.0,0%  (0)
 Anders.0,0%  (0)
 Bimbes.12,5%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-55686 - 5690 / 15488 Abstimmungen+5Ende