In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5566 - 570 / 705 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  AstraZeneca  18.04.2021 09:14 Uhr
Würdest du nach Moskau reisen, um dich dort mit Sputnik V gegen Covid-19 impfen zu lassen?
Viele Deutsche sind frustriert über den langsamen Impffortschritt hierzulande und unternehmen einen Impftripp nach Moskau.

https://www.welt.de/vermischtes/article230462771/Impfreise-nach-Russland-Deutsche-lassen-sich-mit-Sputnik-V-impfen.html
 Ja klar! Moskau ist ja ansonsten auch sehenswert.7,7%  (1)
 Ich würde mich vorher genau informieren. Ansich aber ist das vorstellbar.0,0%  (0)
 Kommt drauf an, was das kostet und ob die Kasse das übernimmt.7,7%  (1)
 Eher nein. Am Ende gibt es krasse Nebenwirkungen und ich habe Probleme am Hals.15,4%  (2)
 Definitiv nicht. Den Russen ist nicht zu trauen.7,7%  (1)
 Diskussion.30,8%  (4)
 Bimbes.30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  17.04.2021 14:12 Uhr
Frauenärzte fordern Zugang zum Medikament Cytotec. Unterstützt du diese Forderung?
"Frauenärzte beklagen den erschwerten Zugang in Deutschland zu einem Magenmittel, dessen Anwendung bei der Einleitung von Geburten zuletzt für Aufsehen gesorgt hatte. In einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn führen über ein Dutzend Organisationen aus dem Bereich der Frauengesundheit an, dass es für mehrere Einsatzbereiche zu dem Präparat Cytotec (Wirkstoff Misoprostol) keine ausreichende Alternative gebe. Das Mittel werde unter anderem für medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche gebraucht..."

https://www.n-tv.de/wissen/Frauenaerzte-fordern-Zugang-zu-Medikament-article22496239.html
 Ja25,0%  (3)
 Teilweise8,3%  (1)
 Nein8,3%  (1)
 Diskussion16,7%  (2)
 Bimbes41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ostpreußen  16.04.2021 16:53 Uhr
Forscher pflanzen menschliches Erbgut in Affenembryos ein - wissenschaftlicher Fortschritt oder moralisch verwerflich?
Eine Arbeitsgruppe aus amerikanischen und chinesischen Forschern pflanzt menschliches Erbgut in Embryonen von Affen ein. Diese hätten drei Wochen überlebt, bevor sie gezielt zerstört wurden.
Es handelt sich um sog. Chimären.

Quelle: https://www.n-tv.de/der_tag/Der-Tag-am-Freitag-den-16-April-article22493785.html
 Wissenschaftlicher Fortschritt16,7%  (2)
 Moralisch verwerflich41,7%  (5)
 Weder noch.16,7%  (2)
 Sowohl als auch16,7%  (2)
 Debatte0,0%  (0)
 Bimbes8,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Revo12  15.04.2021 18:35 Uhr
Glaubst du, dass man mit einem Augenscan per Smartphone COVID-19 Infekte und Vorerkrankungen sicher diagnostizieren kann?
Das sagt der Hersteller:

"SEMIC EyeScan® ist eine Weltneuheit! Das international patentierte, rein nichtinvasive Testverfahren, das unter Nutzung einer ebenfalls patentierten Künstlichen Intelligenz (SEMIC EMILI®) in der Lage ist, innerhalb von nur 3-5 Minuten festzustellen, ob ein COVID-19 Infekt bei einer Testperson vorliegt. Mit dieser Methode wird durch eine Bildaufnahme des rechten oder linken Auges (Auswertung im linken Auge erfolgt schneller), mit einem beliebigen Smartphone (über eine stabile WLAN- oder Mobilfunkverbindung) eine Sensitivität/Spezifität von 97% erzielt. Zusätzlich wird die Erkrankung an einer eventuellen Konjunktivitis, der aktuelle Blutdruck, Puls und Körpertemperatur der Testperson vom System mit ausgelesen.

SEMIC EyeScan® stellt zudem fest, ob eine überprüfte Person gegebenenfalls schon zu einem früheren Zeitpunkt mit dem SARS-CoV-2 Virus infiziert war und erkennt alle bekannten Mutationen."

https://semic.de/de/ki/semic-eyescan
 Das ist Hokuspokus.15,4%  (2)
 Ich halte es für möglich, Diagnostik über die Augen zu betreiben.38,5%  (5)
 Ich bin sehr skeptisch, halte es aber für möglich.23,1%  (3)
 Kein Interesse.7,7%  (1)
 Ich will diskutieren.15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  .Tilia  14.04.2021 19:31 Uhr
Der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer schützt einer israelischen Studie schlechter vor der südafrikanischen Covid-19-Mutation. Glaubst Du, dass das Auftreten von Escape-Mutanten noch problematisch werden wird?
"Bei den 150 Probanden, die sich trotz vollständigen Impfschutzes infizierten, war der Anteil der südafrikanischen Variante den Angaben zufolge acht Mal größer als bei den ungeimpften Probanden. "Das bedeutet, dass der Pfizer/Biontech-Impfstoff, obwohl er hochwirksam ist, wahrscheinlich nicht das gleiche Maß an Schutz gegen die südafrikanische Coronavirus-Variante bietet", erklärten die Autoren." -
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_89825786/studie-corona-impfstoff-von-biontech-schuetzt-schlechter-vor-suedafrika-mutation.html
 Kann ich nicht beurteilen, ich habe keine Glaskugel.8,3%  (1)
 Solange Escape-Mutanten nicht zu mehr schweren Verläufen führen, ist das nicht weiter wild.16,7%  (2)
 Ja, das könnte noch problematisch werden. Je mehr Menschen geimpft sind, ohne dass die Impfung eine Infektion verhindert, umso höher wird die Wahrscheinlichkeit von Escape-Mutanten.41,7%  (5)
 Mach mir keine Angst.0,0%  (0)
 Interessiert mich nicht.16,7%  (2)
 Nein, da ich Covid-19 sowieso als überbewertet ansehe.0,0%  (0)
 Darüber möchte ich diskutieren!0,0%  (0)
 Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5566 - 570 / 705 Abstimmungen+5Ende