In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5611 - 615 / 705 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Denunziata  14.02.2021 11:13 Uhr
Glaubst Du, dass die Anpassung von Impfstoffen so leicht geht, wie das in dem Interviews dargestellt wird?
Sie haben raschere Verfahren für Impfstoffvarianten erwähnt. Da geht darum, die jetzigen „Grundmodelle“ an die Mutanten anzupassen. Was ist da geplant?

Wenn das Virus nicht gestoppt wird, müssen wir davon ausgehen, dass es Mutanten geben wird, gegen die die jetzigen Impfstoffe gar nicht mehr oder nicht mehr ausreichend wirken. Mit den Registrierungsbehörden aus den USA und anderen Ländern denken wir darüber nach, welche Dokumentationen es braucht, um nachzuweisen, dass die geänderten Vakzine einerseits sicher sind und andererseits gegen die Mutante wirken. Das Positive ist, dass wir aller Erwartung nach die Impfstoffe nur etwas verändern müssen, die Plattformtechnologie aber gleich bleibt. Das heißt, wir müssen wahrscheinlich nicht noch einmal dieselben großen Studien durchführen.

Wie lang würde die Zulassung eines Impfstoff-Updates dauern?

Ich denke, wir könnten binnen weniger Monate adaptierte Impfstoffe zulassen. Natürlich brauchen die Hersteller dann noch Zeit, um die Produktion umzurüsten.

Interview. Hans-Georg Eichler, Chefmediziner der Europäischen Arzneimittelagentur, über Kritik an der Behörde, Mutanten und Sputnik V.

Die Presse vom 12.02.2021
 Ja0,0%  (0)
 Nein18,2%  (2)
 Diskussion45,5%  (5)
 Bimbes36,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Marillion  11.02.2021 23:13 Uhr
Wird es in Europa durch den Klimawandel mehr Kältewellen geben?
Kältewellen wie derzeit in Europa können nach Angaben des Klimaforschers Stefan Rahmstorf im Zuge des Klimawandels häufiger werden - und die Winter dennoch wärmer.

„Das kann man auch darauf zurückführen, dass der Polarwirbel instabil geworden ist“, sagte der Leiter der Abteilung Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) der Deutschen Presse-Agentur.
 Ja, es wird mehr Kältewellen geben!27,3%  (3)
 Nein, das ist Quatsch!18,2%  (2)
 Es gibt keinen Klimawandel!0,0%  (0)
 Enthaltung9,1%  (1)
 Diskussion18,2%  (2)
 Bimbes27,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Marillion  11.02.2021 20:25 Uhr
Sollte das neue Planetarium in Halle den Beinamen "Sigmund Jähn" bekommen?
Noch 2021 soll das neue Planetarium am Holzplatz in Halle an der Saale eröffnet werden.

Das alte, in der DDR erbaute Raumflugplanetarium auf der Peißnitzinsel, das seit 1978 und auch nach 1990 den Beinamen »Sigmund Jähn« trug, musste abgerissen werden. Hochwasserschäden, zuletzt 2013, zwangen zur Aufgabe des Standortes.

Das neue Planetarium soll nun, geht es nach dem Willen der CDU im Stadtrat, keinen Beinamen erhalten – auf keinen Fall aber den des DDR-Kosmonauten. Darüber ist in Halle ein Streit entbrannt, der seit Wochen andauert.
 Ja, sollte es!53,8%  (7)
 Nein, der Name geht gar nicht!7,7%  (1)
 Enthaltung7,7%  (1)
 Diskussion15,4%  (2)
 Bimbes!15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  09.02.2021 10:16 Uhr
Glaubst Du, dass die sozialen Medien eine wichtige soziale Komponente in Zeiten des sozial distancing und der Lockdowns übernommen haben?
Das Internet ist nahezu der einzige Draht zur Außenwelt. Die Facebook-Tochter WhatsApp hat mit 98 Prozent die größte Zustimmung unter den Jugendlichen. Facebook selbst ist „out“. Unter den Top 5 sind heute YouTube, Snapchat, TikTok, WhatsApp und auch Discord, das zum digitalen Wohnzimmer avanciert ist.

Die Umfrage zeigt auch, dass der Umgang insgesamt reifer geworden ist. Einerseits geht es weniger ums Posen als um den Kontakt mit Freunden. Selbst Privatsphäre ist mittlerweile ein wichtiges Thema. Drei von zehn Jugendlichen beschäftigen sich regelmäßig mit den Privatsphäre-Einstellungen. Für immerhin 35 Prozent ist es lediglich bei der erstmaligen Nutzung ein Thema. Insgesamt ist zu bemerken, dass sehr viel überlegter beim Veröffentlichen privater Details vorgegangen wird. Die Jugendlichen überlegen viel genauer, was sie von sich preisgeben.

Die Presse von 09.02.2021
 Ja16,7%  (2)
 Nein33,3%  (4)
 Diskussion25,0%  (3)
 Bimbes25,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  07.02.2021 21:13 Uhr
Nutzt Du immer noch Einweg-Batterien?


Das Kreislaufwirtschaftsgesetz ist eindeutig: Batterien und Akkus gelten als gefährliche Abfälle und dürfen nicht im Restmüll entsorgt werden. Sie enthalten aber Wertstoffe, die recycelt werden können – wie Zink, Eisen, Aluminium, Lithium und Silber – nur eben auch gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe – wie Quecksilber, Cadmium und Blei.

Batterien haben zudem eine sehr schlechte Energiebilanz. Sie benötigen bei der Herstellung 40- bis 500-mal mehr Energie, als sie nachher abgeben können. Akkus schneiden durch häufiges Aufladen besser ab. Daher sollten Batterien auch nur dann eingesetzt werden, wenn keine mechanischen oder netzabhängigen Alternativen vorhanden sind. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt...

https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/akku-batterie-aufladen-strom-oekobilanz-umweltkommissar-100.html
 Ja, gerne sogar26,7%  (4)
 Ja, aber nur vereinzelt46,7%  (7)
 Nein, soweit ich weiß nicht0,0%  (0)
 Ganz sicher nicht0,0%  (0)
 Diskussion20,0%  (3)
 Bimbes6,7%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5611 - 615 / 705 Abstimmungen+5Ende