In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-511796 - 11800 / 15488 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Anteros  20.04.2019 23:38 Uhr
Versteckt ihr noch Ostereier?
Als Kind war das Suchen nach den versteckten Eiern für mich immer ein Heidenspaß. Lustig, wenn man Wochen später noch ein zu gut verstecktes Ei entdeckte...
 Ja, machen wir noch6,7%  (1)
 Bis vor kurzem haben wir das noch gemacht6,7%  (1)
 Das haben wir vor vielen Jahren eingestellt26,7%  (4)
 Das haben wir noch nie gemacht13,3%  (2)
 Eier verstecken?13,3%  (2)
 Diskussion6,7%  (1)
 Bimbes26,7%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  20.04.2019 23:32 Uhr
Gibt es bei Euch den Brauch des "Osterfeuers"?
Der Brauch des Osterfeuers ist germanisch-heidnischen Ursprungs. Das älteste schriftliche Zeugnis ist ein Briefwechsel zwischen dem Missionar Bonifatius und Papst Zacharias aus dem Jahre 751. In diesem Brief wird ein Brauch beschrieben, der als ‚ignis pachalis‘ (Passahfeuer) bezeichnet wird. Da die Frage aufgeworfen wird, wie im Sinne der Kirche damit umzugehen sei, lässt sich schließen, dass die römische Kirche Osterfeuer noch nicht kannte, auch keine Feuerweihe.

Osterfeuer werden teils am Karsamstag entzündet, mancherorts, vor allem in Westfalen, auch erst am Abend des Ostersonntags, vgl. als Beispiel für diese Tradition Osterfeuer in Attendorn. Im Brauchtum einiger Regionen wird im Osterfeuer eine Puppe oder ein Baumstamm verbrannt, der Judas Iskariot darstellt.

Es handelt sich um möglichst hoch aufgetürmte Holzstöße aus Baum- und Strauchschnitt. Mancherorts befindet sich zuoberst des Stapels eine Hexenpuppe aus Stroh. Die Holzstöße werden auf Feldern oder auf dem Kamm eines Berges so errichtet, dass sie weithin sichtbar sind. Der Brauch ist vor allem in ländlichen Gegenden üblich, wo die Dörfer einen Wettstreit um das höchste Feuer durchführen und die Holzstapel in den Nächten vor Ostern bewachen. Am Karsamstag trifft man sich dann gesellig zu Bier bzw. Glühwein und einer Köstlichkeit vom Grill. Bei dieser geselligen Runde entbrennt auch noch in einigen Gegenden Brandenburgs ein Wettstreit, mit Geldeinsätzen für den öffentlichen Zweck z. B. die Feuerwehrkasse, über den Zeitpunkt des Verbrennens bzw. Umknickens einer im Holzstapel aufgestellten Birke. Die Osterfeuer entlang der Unterelbe locken viele Schaulustige an.
Im Harz heißen die Feuer Ostermeiler, sie sind aus Reisig und Fichtengrün aufgeschichtet, obenauf steht eine große Fichte. In Nordfriesland, vor allem auf den Nordfriesischen Inseln kennt man den Brauch des Biikebrennens am 21. Februar. Im Fuldaer Land gibt es einen ähnlichen Brauch des Hutzelfeuers am Sonntag nach Aschermittwoch. In der Süd- und Westeifel sowie im östlichen Luxemburg und in Ostbelgien wird am ersten Sonntag der Fastenzeit das Hüttenbrennen oder Burgbrennen veranstaltet.
In Bayern sind die sogenannten Osterbrände üblich. Dort wird mit dem Osterfeuer die Kerze angezündet und die Glut für das Weihrauchfass erzeugt. Die Kinder kohlen frische, armdicke, angespitzte und einen Meter lange Birkenhölzer im Feuer zu Hälfte an. Dann werden sie aus dem Feuer gezogen und in Wasser abgelöscht. Diese Osterbrände sollen auf den Dachboden gelegt werden und, laut altem Volksglauben, vor Blitzschlag bewahren. War kein Kind im entsprechenden Alter vorhanden, wurde gegen Entgelt in Form von Schinken und Eiern eines der Nachbarkinder beauftragt. Vor 80 Jahren war es üblich, dass jeder den Osternachtgottesdienst besuchte. Deshalb waren meist nur die beauftragten Kinder beim Osterfeuer zugegen, die einen Osterbrand zu besorgen hatten.


Quelle: Wikipedia
 Ja, bei uns gibt es diesen Brauch50,0%  (6)
 Ja, aber aufgrund der Trockenheit hat unsere Kommune die diesjährigen Feuer abgesagt0,0%  (0)
 Wir hatten früher diesen Brauch - heute nicht mehr0,0%  (0)
 Nein, bei uns gibt und gab es diesen Brauch nicht16,7%  (2)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes25,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  20.04.2019 21:51 Uhr
Ist Ostern für dich das "wichtigste Fest"?
Viele Anhänger einer Religion feiern Ostern ausschweifend, andere freuen sich über die zusätzlichen freien Tage.
 Ostern ist für mich das zweitwichtigste Fest nach Pfingsten0,0%  (0)
 Ostern ist das wichtigste Fest15,4%  (2)
 Ich nehme Ostern gerne als Fest meiner Religion mit0,0%  (0)
 Die Bedeutung von Ostern ist für mich eher unwichtig30,8%  (4)
 Ostern? Was ist das?7,7%  (1)
 Diskussion30,8%  (4)
 Bimbes15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  20.04.2019 11:48 Uhr
[Themenwoche Flucht, Migration und Integration] Warum gibt es so viele fremdenfeindliche Angriffe auf Asylbewerber?
Hier mal die Ãœbersicht von 2018:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_flüchtlingsfeindlicher_Angriffe_in_Deutschland_2018
 Ich kann das erklären20,0%  (3)
 Ich habe zumindest eine Ahnung13,3%  (2)
 Ich kann das leider nicht erklären13,3%  (2)
 Diskussion6,7%  (1)
 Bimbes46,7%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [23]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  TWASQR  20.04.2019 11:12 Uhr
Warum verstößt Deutschland gegen die Kinderrechtskonvention der UN?
Deutschland rekrutiert neben Ländern wie den USA und UK in größerem Maß Minderjährige für den Militärdienst.

www.kindersoldaten.info/publikationen
 Weil die Armee skrupellos Minderjährige für ihre Zwecke verheizt.13,3%  (2)
 Weil Militärdienst auch Friedensdienst sein kann.0,0%  (0)
 Weil sich Minderjährige optimal manipulieren lassen.0,0%  (0)
 Weil es nicht mehr genug Menschen gibt, die in den Krieg ziehen wollen.20,0%  (3)
 Bimbes für den Frieden!66,7%  (10)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-511796 - 11800 / 15488 Abstimmungen+5Ende