In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-511951 - 11955 / 15497 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Kreuzeiche  17.02.2019 21:47 Uhr
Wie stehst Du zu Dieselfahrzeugen?
Alle Diesel unter der EU-Norm6 werden verteufelt. Wie siehst Du das?
 Diesel sind generell böse6,7%  (1)
 Diesel sind eher schlecht für die Umwelt0,0%  (0)
 Ich sehe das neutral26,7%  (4)
 Diesel sind nicht so schlecht wie ihr Ruf33,3%  (5)
 Diesel sind die Zukunft20,0%  (3)
 Bimbes für die deutsche Autoindustrie13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  17.02.2019 16:42 Uhr
Wenn Dir jemand "Ruhig, Brauner brrrrrr" zuruft, dann meint er damit...
Es gab da gerade Interpretationsverwirrung im Chat...

„Ruhig Brauner“ hat seine Ursprünge nicht etwa beim guten alten Goethe, sondern bei Richard Wagner. Sein weltbekannter „Ring der Nibelungen“ besteht aus den Opern „Das Rheingold“, „Siegfried“ und „Die Walküre“. Im dritten Aufzug von „Die Walküre“, Vorspiel sowie erste Szene, gibt es einen Auftritt, in dem die Walküren im Kampf gefallene Krieger mit sich führen. Zwei der „Braunen“ – stolze Pferde mit brauner Fellfarbe sowie mit schwarzer Mähne und Schweif – kommen sich viel zu nahe. Darauf reagiert eines der Pferde mit großer Unruhe. Es wird mit „Ruhig Brauner! Brich den Frieden nicht!“ zur Ruhe gebracht.
Der Ausspruch „Ruhig Brauner“ soll den Wunsch nach Beruhigung zum Ausdruck bringen – als die entsprechende Redewendung wird er bis heute verwendet.
 Das Du tiefpigmentiert bist10,5%  (2)
 Das Du ein Nazi bist 10,5%  (2)
 Das Du Dir den Hintern wischen solltest5,3%  (1)
 Das Du Dich etwas entschleunigen solltes15,8%  (3)
 Das Du übers Ziel hinausgeschossen bist10,5%  (2)
 Das Du zu viel Fell trägst5,3%  (1)
 Was anderes: Diskussion10,5%  (2)
 Keine Ahnung5,3%  (1)
 Ich nehme die wissenschaftliche Erklärung im Hintergrund und außerdem Bimbes26,3%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [20]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  17.02.2019 11:55 Uhr
Schönes Wetter in den meisten Teilen Deutschlands - machst Du auch einen Sonntagsspaziergang?
Die Sonne lacht, die Vögel zwitschern - also nichts wie weg aus den vier Wänden und raus in die Natur - werdet ihr heute einen Spaziergang unternehmen?
 Ja, bin gleich unterwegs18,8%  (3)
 Ja, später einen kleinen25,0%  (4)
 Ich überlege noch0,0%  (0)
 Nein - eher nicht0,0%  (0)
 Nein - mich fesselt irgendwas an die Wohnung18,8%  (3)
 Hier ist das Wetter nicht so toll0,0%  (0)
 Diskussion12,5%  (2)
 Bimbes25,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  16.02.2019 22:27 Uhr
Wie findest Du die Musik von Felix de Luxe?
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_De_Luxe
 Ich mag diese Musik8,3%  (1)
 Ich stehe dem eher positiv gegenüber0,0%  (0)
 Neutral/Unentshlossen8,3%  (1)
 Ich mag diese Musik nicht8,3%  (1)
 Ich lehne diese Musik ab8,3%  (1)
 Bimbes66,7%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Türkis  16.02.2019 20:16 Uhr
Ist für Dich ein Haus im ländlichen Raum ein Traum
Das Haus auf dem Land ist für viele Österreicher ein Lebensziel
LINZ. Eigentum schaffen ist hinter einem harmonischen Familienleben und sozialer Sicherheit ein zentrales Element der Lebensplanung.

Harmonie, soziale Sicherheit, Geborgenheit und Freiheit stehen ganz oben auf der Liste der Lebensziele der Österreicher. Auch die Schaffung von Eigentum wird von knapp 40 Prozent der Landsleute genannt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Imas-Institut im Auftrag des "Raml und Partner Forums" durchgeführt hat.

"Eigentum wird dabei mit Immobilienbesitz gleichgesetzt", sagte Paul Eiselsberg von IMAS. Die Umfrage zeigt auch, dass die Österreicher mit ihrer momentanen Wohnsituation zu 54 Prozent sehr zufrieden und knapp zwei weitere Fünftel zumindest einigermaßen zufrieden sind. "Personen ab 60 Jahren und jene, die ein Eigenheim haben, sind besonders zufrieden", sagte Eiselsberg.

Als Hauptmotive für Eigentum nennen die Befragten, keine Miete mehr zahlen zu müssen, die Lebensqualität zu verbessern und die Verwirklichung eines Traums. Gegen Eigentum sprechen laut Umfrage die Notwendigkeit, sich um alles selbst kümmern zu müssen, die Problematik der Aufteilung bei Trennungen bzw. Scheidungen und vor allem die hohen Investitionen.

Das Geld ist offensichtlich der Engpassfaktor bei der Schaffung von Eigentum. Knapp jeder zweite Österreicher ist der Meinung, dass der Traum von den eigenen vier Wänden mit eigenen finanziellen Mitteln nur sehr schwer umsetzbar ist. Immerhin die Hälfte der Befragten ist aber der Ansicht, sich in Österreich hocharbeiten zu könne.

https://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/das-haus-auf-dem-land-ist-fuer-viele-oesterreicher-ein-lebensziel;art15,3102188
 Ja30,8%  (4)
 Ja, aber das ist bereits umgesetzt.15,4%  (2)
 Nein30,8%  (4)
 Diskutieren wir mal übers Wohnen7,7%  (1)
 Wohnbimbes15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-511951 - 11955 / 15497 Abstimmungen+5Ende