In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-514926 - 14930 / 15620 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Desertsky  06.04.2013 22:56 Uhr
Säbelduell in Hamburg: Burschenschafter lassen Schüler antreten - deine Meinung?
Helm, Säbel, freier Oberkörper: So treten Schüler-Burschenschafter zur "pennalen Mensur" an. Jetzt luden zwei Gruppen für dieses Ritual nach Hamburg. Mit rabiaten Methoden schirmten sie die Veranstaltung ab.

Was in der großen, weißen Villa stattfindet, lässt sich von außen natürlich nicht sehen. Aber es gibt Regeln für das Ritual hinter verschlossen Türen: Sie schreiben vor, dass sich junge Männer gegenüber treten, das Gesicht mit einem Helm bedeckt, die Oberkörper frei, in den Händen stumpfe Säbel. Damit müssen sie sich gegenseitig attackieren, wenn es sein muss bis aufs Blut.

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/pennale-burschenschaften-veranstalten-hatz-in-hamburg-a-892914.html
 dazu möchte ich mich folgendermassen äussern ...17,6%  (6)
 Burschenschaften? ... nein danke kein Kommentar.17,6%  (6)
 unentschlossen2,9%  (1)
 mir egal32,4%  (11)
 Diskussion14,7%  (5)
 Bimbes für oder gegen Burschenschaften14,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [80]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  06.04.2013 22:48 Uhr
Getrennter Sportunterricht Steinbrück legt vor, Merkel verwandelt: Hilft getrennter Sportunterricht der Integration?
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lehnt eine Trennung des Sportunterrichtes für muslimische Jungen und Mädchen als das "völlig falsche integrationspolitische Signal" ab. Das sagte der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Merkel sehe die Integration als ganz wichtiges Anliegen. "Wenn Menschen voneinander getrennt werden, ist das das Gegenteil von Integration", so Streiter.

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hatte zuvor mit Aussagen zu einem getrennten Sportunterricht von Jungen und Mädchen für Aufsehen gesorgt. Er hatte bei einem Bürgerdialog aus Rücksicht auf Schüler muslimischen Glaubens einen getrennten Sportunterricht als denkbaren Weg bezeichnet, dies aber keineswegs generell befürwortet. Daraufhin gab es Kritik auch aus den eigenen Reihen.

http://www.stern.de/politik/deutschland/getrennter-sportunterricht-steinbrueck-legt-vor-merkel-verwandelt-1993599.html
 Nein - damit ist keinem geholfen.64,3%  (18)
 Ja - warum nicht.3,6%  (1)
 das sehe ich differenzierter.10,7%  (3)
 man sollte es so belassen wies momentan ist.3,6%  (1)
 kein Interesse7,1%  (2)
 Diskussion10,7%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  *Mensch*  06.04.2013 17:15 Uhr
Nach dem Urteil gegen Demjanjuk: Fahnder wollen gegen 50 Auschwitz-Aufseher ermitteln - Was sagst Du dazu?
"Das Urteil gegen John Demjanjuk macht es möglich: Auch die ehemaligen Aufseher des Konzentrationslagers Auschwitz soll eine späte Strafe ereilen. Die Zentralstelle zur Aufklärung der NS-Verbrechen will gegen 50 Tatverdächtige wegen der Beihilfe zum Mord ermitteln. [..]"

Quelle: http://www.focus.de/politik/deutschland/nach-dem-urteil-gegen-demjanjuk-fahnder-wollen-gegen-50-auschwitz-aufseher-ermitteln_aid_954795.html
 Das finde ich sehr gut.47,2%  (17)
 Naja, das ist schon okay.5,6%  (2)
 Das sehe ich differenzierter.11,1%  (4)
 Naja, sehe ich eher kritisch.11,1%  (4)
 Das finde ich sehr schlecht.11,1%  (4)
 Keine Ahnung.0,0%  (0)
 Kein Interesse.13,9%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [32]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Wiolant  05.04.2013 07:43 Uhr
Welcher gesellschaftlichen Klasse ordnest du dich zu?
http://www.heise.de/tp/artikel/38/38873/1.html

Eine große Umfrage von der BBC soll begründen, warum man jetzt davon sprechen kann, dass es nicht mehr die drei üblichen Klassen - sozioökonomische Arbeiter-, Mittel- und Oberschicht - geben soll, sondern sieben. ...
 Elite (6 Prozent): das höchste Vermögen (89.000 Pfund Haushaltseinkommen, 142.000 Pfund Sparguthaben, 325.000 Pfund Immobilien) , hohes soziales Kapital, sehr hohes kulturelles Kapital (Hochkultur) 0,0%  (0)
 Etablierte Mittelklasse (25 Prozent): die größte Schicht ist am zweitreichsten (47.000, 26.000, 176.000) und hat hohes soziales und kulturelles Kapital 13,2%  (5)
 Technische Mittelklasse (6 Prozent): eine neue vermögende Schicht (37.000, 65.000, 163.000), die aber geringes soziales (wenige Kontakte, aber gut statusmäßig vernetzt) und kulturelles Kapital aufweist 10,5%  (4)
 Neue wohlhabende Angestellte (15 Prozent): eine aus jungen Menschen bestehende Schicht mit einem mittleren wirtschaftlichen Kapital (29.000, 5.000, 128.000), sozial und kulturell aktiv, nicht viele, aber sozial hohe Kontakte, eher auf neue Kultur ausgerichtet. 7,9%  (3)
 Traditionelle Arbeiterklasse (14 Prozent): geringes wirtschaftliches Kapital (13.000, 9.500, 127.000), kaum Ersparnisse, aber relativ gute Immobilien, wenige soziale Kontakte, geringes kulturelles Kapital 0,0%  (0)
 Neue Dienstleister (19 Prozent): eine neue, urbane und relativ junge Schicht mit geringem wirtschaftlichen Kapital (21.000, 1000, 18.000), aber mittlerem Einkommen, soziales Kapital ist ebenfalls im mittleren Bereich, kulturelles Kapitel hoch bei neuer Kultur. 15,8%  (6)
  Prekariat (15 Prozent): die ärmste Schicht (8.000, 800, 27.000), die auch die geringsten Werte für soziales und kulturelles Kapital aufweist 13,2%  (5)
 Enthaltung39,5%  (15)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [28]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  04.04.2013 22:41 Uhr
Mit Oma nach Polen: Pflegeheime im Ausland boomen - eine gute Idee?
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt in Deutschland von Jahr zu Jahr weiter an. Gleichzeitig sind Pfleger überlastet, Heime überteuert. Und hinzu kommen immer wieder Meldungen über Missstände an deutschen Einrichtungen. Was also tun als Angehöriger, wenn man Vater oder Mutter, Oma oder Opa nicht selbst betreuen kann? Ein jüngst häufig diskutiertes Modell: das Pflegeheim im Ausland, kostengünstig und vielversprechende Alternative. Greisen-Abschiebung, ein Akt der Verrohung gar?

http://blog.br.de/quer/mit-oma-nach-polen-pflegeheime-im-ausland-boomen-03042013.html
 Nein, das wäre eine "Greisen" Abschiebung.24,0%  (6)
 Ja, warum nicht.20,0%  (5)
 unentschlossen8,0%  (2)
 Einen alten Baum verpflanzt man nicht, wenn schon Pflegeheim, dann in der näheren Umgebung.12,0%  (3)
 Diskussion36,0%  (9)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-514926 - 14930 / 15620 Abstimmungen+5Ende