Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sind die Beschlüsse der Sokos für dich noch nachvollziehbar?
Anfang-2061 - 80 / 127 Meinungen+20Ende
60
08.09.2012 22:40 Uhr
Zitat:
Nur wenn es keinen klaren vorgegebenen Rahmen für die Form von Beschwerden gibt.

Nein. Nur wenn Du Automaten entscheiden lässt..
Jeder, absolut jeder Mensch läßt seine persönliche Wertung in die Beurteilung einer Sache einfliessen.
Wäre es anders wären wir verdammt arm dran..
08.09.2012 22:43 Uhr
@Irre

Zitat:
Nunja, wir drehen uns im Kreise fürchte ich. Aber vielleicht würde es ja schon helfen die gegenwärtigen SOKO's nochmals nachdrücklich und besser als bisher in ihr eigentliches Aufgabengebiet einzuweisen. Zu *Mensch*' Zeiten als SOKO schien man dies ja auch entsprechend getan zu haben.


Sorry, aber das ist anmassend. Abgesehen davon frage ich mich, wie Du dazu kommst, die Zeit mit *Mensch* in der SOKO anders zu bewerten als die Zeit ohne *Mensch* in der SOKO.

Es gibt, soweit ich es beurteilen kann, innerhalb der SOKO keine Probleme, die die SOKO nicht selbst lösen kann.

Im Gegenteil, dadurch, dass es gegenwärtig wieder verstärkt zu Anzeigen kommt, wird die SOKO gestärkt.

/rMS
08.09.2012 22:47 Uhr
"....Die SoKos bewerten - richten tun andere."

Wenn ich nun aber über formale Abläufe entscheiden soll und subjektive Bewertung einfließt,begebe ich mich da nicht auf den Weg des Richtens?

Ich glaube, da braucht´s doch dringlich einer klaren Vorlage, an die sich jeder SoKo zu orientieren hat.

08.09.2012 22:47 Uhr
Zitat:
Im Gegenteil, dadurch, dass es gegenwärtig wieder verstärkt zu Anzeigen kommt, wird die SOKO gestärkt.

So gesehen müssten wir uns eine SOKO wünschen die am Boden liegt..
08.09.2012 22:49 Uhr
@rKa

Zitat:
Jeder, absolut jeder Mensch läßt seine persönliche Wertung in die Beurteilung einer Sache einfliessen.


Eine persönliche Wertung nimmt zwar jeder Mensch für sich vor, ja, aber ob diese dann auch in eine Entscheidung einfliesst hängt wesentlich vom konkreten Ermessensspielraum ab, der dem Entscheidenden gegeben ist. Ist dieser nämlich eng genug gesetzt bzw. klar genug umrissen, dann müsste derjenige im Zweifel auch gegen seine persönliche Bewertung entscheiden.
So funktioniert übrigens auch unser ganzes bürgerliches Rechtssystem.



@*Mensch*

Zitat:
Woher willst Du das so genau wissen, Irre?


Empirische Erfahrung. Siehe oben genannter Fall.
Der Ermessensspielraum der SOKO's scheint mir wesentlich zu groß zu sein, anders wäre eine solche Beschwerdeablehnung nicht möglich.
08.09.2012 22:50 Uhr
Zitat:
Ich glaube, da braucht´s doch dringlich einer klaren Vorlage, an die sich jeder SoKo zu orientieren hat.

Die gibt es ja.
Trotzdem ist es ein Unding Auslegungen zu verhindern.
Absolut jeder Text ermöglicht Interpretationen.Jede Interpretation ist subjektiv und enthält eine Wertung.
Und nun erkläremir bitte einer warum wir besser sein müssen als der BGH..
08.09.2012 22:51 Uhr
Zitat:
Wenn ich nun aber über formale Abläufe entscheiden soll und subjektive Bewertung einfließt,begebe ich mich da nicht auf den Weg des Richtens?
Gegenfrage, Harzhexe: Wie willst Du diese subjektiven Einflüsse verhindern? Da agieren doch immer Menschen und eben - wie es rKa schon schrieb - keine Maschinen.
08.09.2012 22:51 Uhr
@rMS

Zitat:
Sorry, aber das ist anmassend.


Anmassend dürfte wohl eher die Ablehnung einer Beschwerde sein, die alle formalen Richtlinien erfüllte und den Tatbestand eines sogar im RL strafbewehrten Vergehens zum Inhalt hatte. ^^
08.09.2012 22:54 Uhr
@Irre

Zitat:
Der Ermessensspielraum der SOKO's scheint mir wesentlich zu groß zu sein, anders wäre eine solche Beschwerdeablehnung nicht möglich.


Du kannst aber nicht wissen, ob der Ermessensspielraum das Problem ist, selbst wenn wir mal für einen Moment davon ausgehen, dass es eine ungerechtfertigte Ablehnung einer Anzeige gegeben haben könnte. Du spekulierst und spekulierst und auf Basis dieser multiplizierten Spekulationen triffst zu Schlussfolgerungen, die einfach nicht stimmen.

/rMS
08.09.2012 22:54 Uhr
Zitat:
Ist dieser nämlich eng genug gesetzt bzw. klar genug umrissen, dann müsste derjenige im Zweifel auch gegen seine persönliche Bewertung entscheiden.

Nun, das daß eben nicht so funzt sieht man z.B. am BGH, welches durchaus Entscheidungen revidiert die einst mittels absolut gleicher Gesetzesvorlagen getroffen wurden.
Und um dem Argument zuvorzukommen daß die SOKOS eben kein Gericht sind:
Auch die Zulassungen zu Entscheidungen werden heute durchaus anders bewertet als vllt. vor 10 oder 20 Jahren.
08.09.2012 22:57 Uhr
Zitat:
Du kannst aber nicht wissen, ob der Ermessensspielraum das Problem ist, selbst wenn wir mal für einen Moment davon ausgehen, dass es eine ungerechtfertigte Ablehnung einer Anzeige gegeben haben könnte. Du spekulierst und spekulierst und auf Basis dieser multiplizierten Spekulationen triffst zu Schlussfolgerungen, die einfach nicht stimmen.


Das stimmt. Alternativ könnte der Grund auch im vorsätzlichen oder fahrlässigen Fehlverhalten einzelner oder mehrerer SOKO's liegen. Diese Möglichkeit hatte ich aber bereits vorhin auch schon in Erwägung gezogen.

Mehr als diese zwei Möglichkeiten gibt es hingegen nicht. Entweder funktionieren die Regularien nicht bzw. sind nicht eindeutig genug oder aber die Entscheidungsträger halten sich nicht an die Regularien.
08.09.2012 23:00 Uhr
Zitat:
Auch die Zulassungen zu Entscheidungen werden heute durchaus anders bewertet als vllt. vor 10 oder 20 Jahren.


Irrelevant. Meine Kritik richtet sich ja ausschliesslich auf die gegenwärtige Entscheidungspraxis der SOKO's und rekurriert nicht auf einen Vergleich zu ihrer Entscheidungspraxis vor 10 Jahren.
08.09.2012 23:01 Uhr
Zitat:
Irrelevant.

Muß ich das jetzt wörtlich nehmen?
Sorry.. war so verlockend..

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.09.2012 01:06 Uhr. Frühere Versionen ansehen
08.09.2012 23:05 Uhr
Zitat:
Meine Kritik richtet sich ja ausschliesslich auf die gegenwärtige Entscheidungspraxis der SOKO's und rekurriert nicht auf einen Vergleich zu ihrer Entscheidungspraxis vor 10 Jahren.

Es ging ja auch nicht um Entscheidungen von anno dunnemals, sondern darum daß in jede Entscheidung, egal wie dicht und fest die Regularien sind, immer persönliche Erwägungen einfliessen.


Und ich kann daran absolut nichts negatives erkennen. Im Gegenteil, nur der Einfluss von eigenen Werten und Erfahrungen befähigt zu gerechten Entscheidungen.
Fazit für mich.: Du hast ein Problem Mehrheitsentscheidungen zu akzeptieren wenn sie nicht auf Deiner Linie liegen.
08.09.2012 23:06 Uhr
Ich wollte mit meiner Meinung zum Ausdruck bringen, daß wir natürlich als ganz unterschiedliche Menschen nur mit einer für alle eindeutig bindenden Vorgabe einen subjektiven Einfluß in einer Bewertung minimieren können...und trotzdem wird der Übergang vom Bewerten zum Richten fließend sein.

08.09.2012 23:06 Uhr
@Irre

Du tappst im Dunkeln. Ich glaube, dass die Anzeige, um die es Dir geht, hätte zugelassen werden sollen. Es gibt jedoch keinen Anlass, einzelne Mitglieder der SOKO an den Pranger zu stellen.

/rMS
08.09.2012 23:07 Uhr
Zitat:
Mußich das jetzt wörtlich nehmen?


Du kannst machen was du willst, denn du trägst ein "r" vor deinem Nickname.

Ich beende die Diskussion hiermit und stelle für mich fest, dass mal wieder die Thematisierung von Unzufriedenheit und Kritik hervorrufenden Vorgängen und Sachverhalten nicht zum Anlaß eines Dialoges darüber genommen wird, ob und wie man es vielleicht besser oder anders machen könnte, sondern das Thema abgebügelt wird und die Kritiker und Unzufriedenen quasi in die Rolle von Kritikastern gedrängt werden.

Gute Nacht.
08.09.2012 23:11 Uhr
Zitat:
Ich beende die Diskussion hiermit und stelle für mich fest, dass mal wieder die Thematisierung von Unzufriedenheit und Kritik hervorrufenden Vorgängen und Sachverhalten nicht zum Anlaß eines Dialoges darüber genommen wird,

Dito.. Und halte fest daß die Äußerung anderer Meinungen und Ansichten als "Nichtdialog" betrachtet werden.

Hoffentlich träum ich nicht von roten Roben...
08.09.2012 23:11 Uhr
Zitat:
Ich glaube, dass die Anzeige, um die es Dir geht, hätte zugelassen werden sollen.


Wurde sie aber nicht. Also hat entweder jemand (oder mehrere) einen Fehler gemacht oder mit den den Entscheidungsträgern vorgegebenen Bewertungsmaßstäben stimmt etwas nicht.
08.09.2012 23:11 Uhr
Zitat:
Du kannst machen was du willst, denn du trägst ein "r" vor deinem Nickname.

Booahh.. Komm wieder runter..
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2061 - 80 / 127 Meinungen+20Ende