Login
NICK
PASS
Passwort vergessen?
Hilfe
Das Gremium
Dies ist die Seite des Gremiums. Das Gremium ist für die Sperrung von Mitgliedern zuständig. Mehr über das Gremium könnt ihr erfahren, wenn ihr das Statement ganz unten auf der Seite lest, oder indem ihr auf das Profil des Gremiums schaut.

Mitarbeit
Prinzipiell kann jedes Mitglied von dol2day im Gremium mitarbeiten. Ihr müsst gewisse Voraus- setzungen erfüllen und solltet ein wenig mit der Gremiumsordnung (GO) vertraut sein.

Infos: GO (§6)

Melden könnt ihr euch bei rOL per Email oder interner Mail. Es wäre nett, wenn ihr kurz beschreibt, warum ihr mitarbeiten wollt und wann ihr zu dol gekommen seid.

Wichtige Links:
Zum Profil des Gremiums
Zur Anwaltsinitiative
Zur Initiative der Gremiums- kontrolleure
Zur Initiative des Gremiums

Falls ihr zum Gremium Fragen habt oder Anregungen, schickt eine mail an gremium@dol2day.com oder benutzt am besten das Profil des Gremiums.


Eine wichtige Sache:
Die Begründungen, die ihr seht, wenn ihr auf einen Benutzer klickt, sind die Begründungen für den ersten Vorschlag. Intern wird immer diskutiert und es werden weitere Begründungen gefunden. Im Moment ist es noch organisatorisch schwierig, zu jedem Benutzer eine komplette Begrüng abzugeben, da das Gremium nicht geschlossen entscheidet, sondern nach Abstimmung. Wenn ihr die spezielle Begründung für eine Sperrung erfahren wollt, dann schreibt bitte an das Gremium.

Zur Sperrung vorgeschlagene Benutzer
Diese Liste zeigt alle Benutzer an, über die gerade entschieden wird. Jedes Gremiumsmitglied hat die Möglichkeit, für oder gegen die Sperrung eines Benutzers zu stimmen.

Gesperrte Mitglieder
Hier werden alle bereits gesperrten Mitglieder aufgeführt.

Sperrung abgelehnt
Alle Mitglieder, die nach Entscheidung des Gremiums nicht gesperrt wurden, werden hier angezeigt.

Verwarnungen
Verwarnungen werden in Fällen ausgesprochen, in denen eine Sperrung nicht gerechtfertigt wäre, der Benutzer sich jedoch in den Augen des Gremiums falsch verhalten hat. Dieses Verhalten können zum Beispiel schwere Beleidigungen sein.

Hat ein Benutzer innerhalb von 2 Monaten 3 Verwarnungen erhalten, so wird er gesperrt. Nach 2 Monaten ohne Verwarnung, verfallen die Punkte wieder.

Allgemeines
Eine Strafe wird vollzogen, wenn mindestens 2/3 der Gremianten für die entsprechende Strafe gestimmt haben.
Sollte sich für eine Strafe keine Mehrheit gefunden haben, so werden die Stimmen auf die nächstniedrige Strafe addiert usw.

Benutzer für Index vorschlagen
Hier können auffällige Benutzer zur Abstimmung gestellt werden. Eingetragen werden müssen Nickname und eine Begründung, warum der Benutzer gesperrt werden sollte.

[ Impressum | Chat-Transkripte | Presse | Partner ]

© 1999 - 2023 dol2day.com
Herzlich Willkommen bei unserer kleinen Tour durch die zentralen Bestandteile von dol2day. Wir wollen einen kleinen Überblick über die faszinierenden Möglichkeiten unserer Community geben.

Dies ist die Startseite von dol2day, zugleich zentraler Knotenpunkt der Community. Von hier aus erfolgt der Zugriff auf die wichtigsten Features, wie z. B. aktuelle Umfragen, Diskussionen oder Schlagzeilen. Auch der Kanzler ist natürlich hier verlinkt. Informiert wird über die aktuellen Termine der Promi-Chats und Neuigkeiten aus der Redaktion von dol2day. Von der Startseite aus haben die User - "Doler" genannt - u.a. Zugriff auf die Parteienliste, ihr eigenes Profil, den dol-Chat und noch vieles mehr.
Ein Beispiel für eine typische Profil-Seite, hier die des Redakteurs Markus. Diese Seite dient zur Vorstellung des virtuellen Ichs in Wort und Bild. Besuchern steht ein Gästebuch zur Verfügung, man selbst kann hier - ähnlich wie bei einem Blog - Tagebuch führen. Das Profil zeigt das virtuelle Parteibuch und die Mitgliedschaft in den verschiedenen Initiativen von dol2day. Neben vielen anderen Informationen sind hier auch Vertrauen und Misstrauen aufgeführt, die ein Spieler im Laufe seines dol-Lebens gesammelt und vergeben hat. Ganz wichtig: Der Schnellzugriff auf Umfragen und Diskussionsbeiträge - wie eine stets aktuelle Zitate-Sammlung, die es möglich macht, schnell die Standpunkte des Mitspielers kennenzulernen.
Diese Seite gibt einen überblick über die dolsche Parteienvielfalt. dol2day bietet für fast jeden politischen Geschmack eine virtuelle Plattform. Die Parteien sind besonders im Kanzlerwahlkampf wichtig, denn sie schlagen Kandidaten vor und versuchen dann das dol-Volk von ihrem Bewerber zu überzeugen. Alle vier Monate findet die Wahl zum Internet-Kanzler statt.
Dies ist das "Kanzleramt". Hier stellt sich die Internet-Regierung vor, hier informiert sie die Doler über ihre Ideen und Projekte. Die Regierung besteht aus dem Internet-Kanzler und seinem Team. Es besteht i. d. R. aus dem Vize-Kanzler und einer Mannschaft auf Ministern und Beratern, die die jeweiligen Projekte betreuen.
Kernstück von dol2day sind die Umfragen. Jeder User kann pro Tag eine eigene Umfrage stellen, an der sich alle Doler beteiligen können. Da meistens auch großer Diskussionsbedarf dazu besteht, wurde bei dol2day auch hierfür eine Funktion geschaffen...
Dies ist eine typische dol-Diskussion zu einer Umfrage. Jeder User kann sich darin mit eigenen Beiträgen und Meinungen beteiligen. Die übrigen Doler können diesen dann zustimmen oder sie ablehnen - natürlich ohne vorher zu sehen, wer der Verfasser war. So gewinnen die Doler im Laufe der Zeit auch einen Überblick, wie sie in der Community mit ihren überzeugungen ankommen.
Eine weitere Besonderheit von dol2day sind die sogenannten "Doliszite", eine Art Volksabstimmung. So können die User z.B. über Änderungen der Spielregeln oder neue Features abstimmen. Doliszite werden meist von der Regierung (oft auch auf Anregung von Initiativen) oder direkt von der Redaktion zur Abstimmung gestellt.
Neue User sind anfangs von den Möglichkeiten, die dol2day bietet ein wenig erschlagen. Die Tutor-Ini mit ihren zahlreichen freiwilligen Helfern bietet eine erste Anlaufstelle für Fragen. Neuaccounts sind automatisch Mitglied dieser Initiative und werden einem Tutor zugewiesen.
dol2day ist auch Schnittstelle zwischen virtueller und realer Politik. Chats mit prominenten Politikern "aus dem echten Leben" finden häufig statt und erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Hier das Transkript eines solchen Chats, denn zum späteren Nachlesen werden die Gespräche natürlich archiviert. Um einen optimalen Ablauf zu gewährleisten, werden die Chats immer moderiert.
dol2day ist völlig kostenlos und finanziert sich durch Werbung und den "Verein für multimediale Partizipation e.V." (kurz: dol2day e.V.) - die Mitgliedschaft ist natürlich freiwillig. Sozusagen als Bonbon erhalten Vereinsmitglieder eine eigene eMail-Adresse bei "dol-verein.de" sowie mehr gestalterische Freiheiten in ihrem Profil - ansonsten werden sie nicht bevorzugt und haben nicht mehr Rechte als "normale" Doler.

Neugierig auf mehr? Dann mach mit und richte Dir einen eigenen Account ein.... wir bei dol2day würden uns freuen, auch DICH hier begrüßen zu dürfen!