Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hat Kristina Schröder recht mit ihrer Ansicht, es ginge den Veranstaltern der "Demos gegen rechts" in erster Linie darum, den Meinungskorridor zu verengen?
Anfang-2042 - 61 / 61 Meinungen
41
13.02.2024 10:54 Uhr
Zitat:
Wenn man das, was Compadre da gerade von sich gegeben hat, zusammenfasst, kommt im Grunde dabei heraus, dass die wahren Linken, Compadre selbstverständlich inklusive, die "systemkritische" Rechte unterstützen sollten. ;-)


Du folgst hier der Logik: Der Feind meines Feindes ist mein Freund. Wenn man gegen die aktuelle Rechtsregierung ist, muss man keine andere Rechte unterstützen. Wenn man gegen die AfD ist (Die nicht systemkritisch ist. Das ist ein Mythos, den sie gern pflegt.), muss man nicht die Rechtsregierung unterstützen. Man muss auch nicht Putin unterstützen, wenn man gegen Selenski und Nawalny ist und wenn man gegen Putin ist, muss man nicht für Selenski und Nawalny sein. Die Welt ist schon etwas komplizierter.
13.02.2024 10:54 Uhr
Zitat:
Zitat:
So ist es, SBF.

Hast du sonst noch irgendwelche Probleme oder habe ich dir damit weitergeholfen?



Nein, alles bestens, Herr Quantensittich, damit ist wohl alles gesagt.


Sehr schön.

Für dich sind meine wertvollen Beratungen übrigens kostenlos.

Vielleicht bekommen wir so den braunen Ponyhof nach und nach erleuchtet.
13.02.2024 10:55 Uhr

@ Gresbeck

Zitat:
statt vom totalitären Staat träumende Aktivisten.


Totschlagargumente haben meist ein inhaltliches großes Loch und mutieren vom rhetorischen Berliner zum Bagel.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.02.2024 10:57 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.02.2024 10:56 Uhr
Zitat:
Du folgst hier der Logik: Der Feind meines Feindes ist mein Freund. Wenn man gegen die aktuelle Rechtsregierung ist, muss man keine andere Rechte unterstützen. Wenn man gegen die AfD ist (Die nicht systemkritisch ist. Das ist ein Mythos, den sie gern pflegt.), muss man nicht die Rechtsregierung unterstützen. Man muss auch nicht Putin unterstützen, wenn man gegen Selenski und Nawalny ist und wenn man gegen Putin ist, muss man nicht für Selenski und Nawalny sein. Die Welt ist schon etwas komplizierter.


Stimmt: Das muss man alles nicht, aber du machst es trotzdem.

Komisch.
13.02.2024 10:58 Uhr
Zitat:
aber du machst es trotzdem.


Liegt an deiner Lesekompetenz. Aber das bundesdeutsche Schulsystem ist ein Thema für sich.
13.02.2024 10:59 Uhr
Keine Ahnung, was sie meint. Aber ich gehe manchmal in dieselbe Kirche wie sie zum Gottesdienst, vielleicht findet sich wieder mal eine Gelegenheit für ein Gespräch. Eigentlich ist sie eine Gute.
13.02.2024 11:26 Uhr
Zitat:
Eigentlich ist sie eine Gute.


Ja, sie wagt es eigene Positionen zu besetzen und Ansichten zu äußern, die außerhalb der gängigen Komfortzone liegen.
13.02.2024 11:28 Uhr
Zitat:
Ja, sie wagt es eigene Positionen zu besetzen und Ansichten zu äußern, die außerhalb der gängigen Komfortzone liegen.


Mit dem Satz kann man fast jeden Scheißdreck auf dem politischen Flohmarkt verkaufen.
13.02.2024 11:41 Uhr
Zitat:

Mit dem Satz kann man fast jeden Scheißdreck auf dem politischen Flohmarkt verkaufen.


Es ist halt eine Frage des Charakters, ob mal lieber mit der Masse brüllt, oder aus diesem Gleichschritt ausbricht.


13.02.2024 11:47 Uhr
Zitat:
Zitat:

Mit dem Satz kann man fast jeden Scheißdreck auf dem politischen Flohmarkt verkaufen.


Es ist halt eine Frage des Charakters, ob mal lieber mit der Masse brüllt, oder aus diesem Gleichschritt ausbricht.




Im Gleichschritt mit SFB
13.02.2024 11:51 Uhr
Zitat:

Im Gleichschritt mit SFB



Konformität von Oben verordnet ist nicht so mein Ding.
13.02.2024 12:09 Uhr
Zitat:
Zitat:

Im Gleichschritt mit SFB



Konformität von Oben verordnet ist nicht so mein Ding.


Seit wann?
13.02.2024 12:16 Uhr
Zitat:

Seit wann?


Schon immer, bin halt kein Folger und du so?
13.02.2024 12:42 Uhr
Kristina Schröder liegt in ihrem Kernanliegen schon richtig. Diese offene Flanke der Organisatoren solcher Demos zu gewalttätigen Demokratiefeinden ist nicht akzeptabel.
13.02.2024 12:44 Uhr
Zitat:
Die Frage verkennt, dass Hass, Häme und Verachtung eben keine Meinungen sind, sondern abgelassener verbaler Sondermüll von Leuten, die meinen sie hätten eine alternative Wahrheit für sich entdeckt.


Einige der Veranstalter der Demos sind genau solche Leute. Menschenverachtende Totalitaristen nämlich. Die gute alte Hufeisentheorie hat sich wieder einmal bewahrheitet.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.02.2024 12:47 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.02.2024 12:47 Uhr
Zitat:
Die Veranstalter der Demos sind genau solche Leute. Menschenverachtende Totalitaristen nämlich. Die gute alte Hufeisentheorie hat sich wieder einmal bewahrheitet.


Genau, Familien oder Gewerkschaften - alles Totalitaristen, außer Mutti!
13.02.2024 12:49 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die Veranstalter der Demos sind genau solche Leute. Menschenverachtende Totalitaristen nämlich. Die gute alte Hufeisentheorie hat sich wieder einmal bewahrheitet.


Genau, Familien oder Gewerkschaften - alles Totalitaristen, außer Mutti!


Bestimmte Funktionäre von bestimmten Gewerkschaften unterstützen beispielsweise gewalttätige Demokratiefeinde beim Demo-Tourismus nach Dresden. Wer "Arthur Harris do it again ruft" könnte im Grunde gleich beim KKK oder bei Putin anheuern.
13.02.2024 12:52 Uhr
Das wäre kein netter Demo-Slogan: "Wladi, do it again!"

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.02.2024 17:36 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.02.2024 16:15 Uhr
Dem Kommentar kann ich zustimmen.
13.02.2024 20:45 Uhr
Meinungskorridor vielleicht, aber vor allem soll Faschismus aus dem Korridor aktiver Politik entfernt werden.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2042 - 61 / 61 Meinungen