In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5126 - 130 / 704 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Kreuzeiche  02.07.2023 21:51 Uhr
Nutzt du ein VPN, wenn du online gehst?
Ein VPN nutzt in der Regel die Verbindungswege im öffentlichen Internet, wobei im privaten Umfeld meist eine Verbindung von einem Endgerät – zum Beispiel Ihrem Smartphone – zu einem VPN-Server aufgebaut wird. Dabei weist der VPN-Server Ihrem Endgerät intern eine neue IP-Adresse zu. Beim Surfen ist dann statt der Original-IP-Adresse Ihres Geräts auf den besuchten Webseiten die externe IP-Adresse des VPN-Servers sichtbar. Gleichzeitig werden zwischen dem Endgerät und dem VPN-Server alle übertragenen Daten durch Verschlüsselung vom restlichen Internet abgeschottet.

https://nordvpn.com/de/what-is-a-vpn/
 Ja14,3%  (2)
 Manchmal28,6%  (4)
 Nein35,7%  (5)
 Was ist VPN?14,3%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes7,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  :infrarot:  01.07.2023 07:59 Uhr
[Lifehack] Wäre es nicht sinnvoll, zumindest einige Spinnweben in der eigenen Wohnung zwecks Insektenvertreibung zu dulden?
Ich habe schon seit Ewigkeiten in meiner Wohnung nichts mehr gegen Spinnweben unternommen. Nicht nur gewisse Ecken an der Zimmerdecke sind zugewebt, auch die eine oder andere Möbelecke ist zum Spinnweben-Habitat geworden.

Die positive Folge: Ich habe keine Probleme mit Fliegen oder Fruchtfliegen bei mir. Auch sonstige Fluginsekten wie Mücken, Schnaken oder irgendwelche Käfer scheinen bei mir keine Chance zu haben, weil sich Freund Spinne darum kümmert.

Ist es daher nicht sinnvoll, diversen Spinnen ihren Lebensraum zu lassen?
 Das ist tatsächlich sinnvoll.61,5%  (8)
 Das scheint plausibel. Wird allerdings mit anderen Nachteilen erkauft.15,4%  (2)
 Nein, das ist Unsinn.0,0%  (0)
 Der Umfragesteller ist eine männliche putzfaule Schlampe.7,7%  (1)
 Diskussion.0,0%  (0)
 Bimbes.7,7%  (1)
 Ach, bringt mir Wein. Und Huren. Ich muss nachdenken.7,7%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Papadopoulos  25.06.2023 22:07 Uhr
Waldkauz oder Schwalbe oder der dritte Weg?
Bei uns kehrt regelmäßig der Kauz ein und verleibt sich ein Schwälbchen nach dem anderen ein.
Wir mögen den Kauz, aber das Schwalbengemetzel betrübt uns sehr.
 Schwalbe12,5%  (2)
 Kauz18,8%  (3)
 Dritter Weg0,0%  (0)
 Schnaps25,0%  (4)
 Bimbes25,0%  (4)
 Debatte18,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  :infrarot:  22.06.2023 04:55 Uhr
Gibt es elementare Tastempfindungen?
Ich will versuchen zu erläutern, was ich damit meine.

Wenn ich eine offensichtlich feuchte Oberfläche berühre, dann habe ich die Tastempfindung "nass" bzw. "feucht". Ich kann mir aber durchaus denken, dass die Empfing "nass" sich aus elementaren Empfindungen zusammensetzt, nämlich "kalt", einem etwas nachgiebigen glatten Druckgefühl usw. Und das heißt, dass die Tastempfindung "nass" nicht elementar, sondern aus einfacheren Elementen zusammengesetzt ist, die am betasteten Objekt erfühlt werden.

Andererseits aber gibt es gewisse metallische Oberflächen, die sehr glatt, sehr kühl, ganz ohne Kanten gearbeitet sein können, so dass man dort das lebhafte Empfinden des Nassen haben kann, ohne dass die Oberfläche objektiv feucht ist.

Ich Frage mich nun, was man zuerst ertastet: die Feuchtigkeit als ein Gerätes gefühltes unzergliedertes Ganzes, das sich erst in der nachträglichen Reflexion aufspalten lässt, oder die elementaren Empfindungen, die ich dann erst im zweiten Schritt zum Gesamteindruck synthetisiere.

Außerdem scheint der Stellenwert dessen, was elementar und was zusammengesetzt ist, vom jeweiligen Kontext abzuhängen. Bzw. von den Daten der übrigen Sinne. Manchmal allerdings ist die Tastempfindung auch dominant gegenüber der visuellen Wahrnehmung. Es ist also sehr verworren.


 Hä? Ich verstehe die Frage nicht.16,7%  (1)
 Mit scheint, dass es keine elementaren Tastempfindungen gibt, sondern nur eine jeweils konkrete Tastwahrnehmung.16,7%  (1)
 Mit scheint, dass jede Tastwahrnehmung zergliederbar ist, ohne dass sie notwendigerweise auch objektiv zergliedert ist 0,0%  (0)
 Mir scheint, es gibt kleinste Elemente der Tastwahrnehmung, die nicht weiter zergliederbar sind und aus denen sich alles zusammen setzt. 0,0%  (0)
 Puh... Was soll ich dazu sagen?16,7%  (1)
 Man kann doch sowas nicht ernsthaft HIER thematisieren wollen!0,0%  (0)
 Sowas am frühen Morgen. Ich weigere mich.0,0%  (0)
 Diskussion.0,0%  (0)
 Bimbes.50,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ambion  21.06.2023 13:15 Uhr
Hast du noch den Musculus Palmaris Longus?
Der Musculus Palmaris Longus dient mitunter als Beispiel, dass man beim modernen Menschen Evolution erkennen kann. Einige Menschen verfügen noch über diesen Muskel, manche haben ihn bereits evolutionär verloren.

Erkennbar ist die Existenz oder Nicht-Existenz an einer prominenten Sehne am Handgelenk.
 Ich habe noch den Musculus Palmaris Longus.40,0%  (4)
 Ich habe keinen Musculus Palmaris Longus.0,0%  (0)
 Das geht keinen etwas an, was ich für Muskeln habe oder auch nicht.20,0%  (2)
 Bimbes40,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5126 - 130 / 704 Abstimmungen+5Ende