In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5276 - 280 / 851 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Compadre  14.03.2018 06:53 Uhr
Gibt es den Weg des Bhakti-Yoga auch in anderen Religionen als dem Hinduismus?
Begriffserklärung:

Yoga bedeutet wörtlich anspannen oder anschirren. Gemeint ist ein Weg der Selbsterkenntnis. Bhakti-Yoga ist der Weg der Selbsterkenntnis durch die liebende Hingabe an Gott bzw. Göttin.

Einige traditionelle Formen sind:

Japa - Die Wiederholung göttlicher Namen oder Mantren in Gedanken oder in Worten.

Kirtana - Rhythmischer Wechselgesang ebensolcher göttlicher Namen und Mantras.

Bhajans - Das gemeinsame Singen religiöser Lieder.

Pujas - religiöse Zeremonie bei der vor einer Statue oder einem Bildnis der Gottheit (oder auch eines Gurus) symbolisch Artikel wie Früchte, Reis, Licht und eine Kokosnuss dargebracht werden. Die Puja besteht normalerweise aus einer Anrufung (Avahanam) der Gottheit, sowie Lobpreisungen.

Seva - Dienst an der Gottheit. Jede Tätigkeit kann als Dienst an der Gottheit verstanden werden und ihr innerlich dargebracht werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bhakti-Yoga

 Das kenne ich auch aus anderen Religionen.0,0%  (0)
 So ähnlich gibt es das auch in anderen Religionen.9,1%  (1)
 unsicher45,5%  (5)
 Das gibt es eher im Hinduismus.0,0%  (0)
 Das gibt es nur im Hinduismus.0,0%  (0)
 Ich wollte anmerken, dass...45,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  13.03.2018 14:12 Uhr
Fünf Jahre Papst Franziskus - fünf gute Jahre für die katholische Kirche?
Der Abend, ab dem ziemlich viel anders wird in der katholischen Kirche, ist kalt und windig in Rom. Ein bisschen linkisch tritt ein älterer Mann auf die Loggia des Petersdoms, in schlichtes Weiß gekleidet, ein Kreuz aus Blech vor der Brust. Der wartenden Menge sagt er "Guten Abend"; dann bittet er die Leute um ihren Segen. Kein Goldkreuz, kein Purpur-Umhang. Den Zeremonienmeister, der ihm die kostbaren Kleider reichen wollte, soll er angeraunzt haben: "Der Karneval ist vorbei!" Jorge Mario Bergoglio heißt der neue Papst, bislang war er Kardinal von Buenos Aires, er ist der erste Lateinamerikaner und der erste Jesuit im Amt. Er nennt sich Franziskus, nach dem Heiligen der Armen, dem scharfen Kritiker der reichen und mächtigen Zentrale in Rom. Noch nie hat das ein Papst gewagt.

Quelle:

http://www.sueddeutsche.de/panorama/papst-franziskus-fuenf-jahre-pontifikat-1.3901800
 ja46,2%  (6)
 nein15,4%  (2)
 unentschlossen7,7%  (1)
 Diskussion7,7%  (1)
 Enthaltung23,1%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Compadre  13.03.2018 08:04 Uhr
Ist Satsang, zumindest in religiösen Dingen, über den Hinduismus hinaus eine gute Lernmethode?
Begriffserklärung:

sat = wahr, sanga = Umgang. Das Wort Satsang wird in der Bedeutung "gemeinsame Wahrheit" benutzt. Die Methode wird vor allem im Advaita-Vedanta (siehe die entsprechende Umfrage) verwendet.

http://www.dol2day.com/index.php3?position=200&frage_id=383048&kategorie_id=jQ#fid383048

Es handelt sich um ein Zusammentreffen von Schülern mit ihrem spirituellen "Lehrer", wobei "Lehrer" nicht ganz wörtlich zu nehmen ist. Denn Sinn des Satsangs besteht nicht in erster Linie in der Vermittlung einer "Lehre", sondern darin, dass die Schüler durch das unmittelbare Erleben der Präsenz des Lehrers in einer Art Resonanz-Phänomen selbst zur Erfahrung ihrer ursprünglichen Natur gelangen sollen. Die Gemeinschaft mit anderen Suchenden soll dabei zusätzlich unterstützend wirken.

Während des Satsangs stellen die Schüler in der Regel Fragen, auf die der Lehrer antwortet. Satsangs können außerdem auch Elemente wie kurze Vorträge des Meisters oder fortgeschrittener Schüler, gemeinsame Meditation, Rezitation oder Ähnliches enthalten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Satsang
 Ja, die Anwesenheit einer spirituell inspirierenden Person kann eigene Erkenntnisse zu Tage fördern. Dies in der Gemeinschaft zu erleben verstärkt den Effekt.0,0%  (0)
 Es könnte möglich sein.11,1%  (1)
 unsicher22,2%  (2)
 Nein, die Erkenntnis kommt dann wohl doch eher aus den Vorträgen, Fragen und Antworten. Die Anwesenheit des Lehrers dürfte unerheblich sein.0,0%  (0)
 Nein, das halte ich für völligen Blödsinn.0,0%  (0)
 Keine oder andere Meinung.66,7%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  LordFred  12.03.2018 11:43 Uhr
Fastest du noch oder beginnst du jetzt noch damit?
Am gestrigen 11.03. feierten wir den Laetare-Sonntag, also die Halbzeit der Fastenzeit. Demnach ist es noch nicht zu spät, sich auf die Osterzeit einzustimmen und mit dem Fasten zu beginnen, sollte man dies noch nicht getan haben.
 Ja, ich faste noch41,7%  (5)
 Nein, ich faste nicht mehr8,3%  (1)
 Ich beginne jetzt mit dem Fasten0,0%  (0)
 Bimbes/ Diskussion50,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Compadre  12.03.2018 05:56 Uhr
Kannst du mit dem "Advaita-Vedanta" etwas anfangen?
Begriffserklärung:

Vedanta bedeutet "Ende des Veda", d. h. der als Offenbarung verstandenen frühindischen Textüberlieferung ("Veda bedeutet "Wissen").

Advaita-Vedanta bedeutet Vedanta der "Nichtzweiheit" oder der "Nicht-Dualität".

Der zentrale Gedanke dieser von Shankara (ca. 788–820) begründeten Richtung des Hinduismus besagt die Wesensidentität von Atman (individuelle Seele) und Brahman (Weltseele), deshalb die Bezeichnung Advaita-Vedanta, "Vedanta der Nichtzweiheit". Wesensidentität von Atman (individuelle Seele) und Brahman (Weltseele), deshalb die Bezeichnung Advaita-Vedanta, "Vedanta der Nichtzweiheit".

https://de.wikipedia.org/wiki/Vedanta#Advaita-Vedanta
 Ich kann mit dem Konzept der Seele nichts anfangen und interessiere mich deshalb nicht dafür.0,0%  (0)
 Ich kann mit dem Konzept der Seele nichts anfangen aber finde diese Ãœberlegungen interessant.0,0%  (0)
 Ich glaube nur an eine individuelle Seele und stimme deshalb nicht zu.10,0%  (1)
 Ich glaube nur an eine Weltseele und stimme deshalb nicht zu.0,0%  (0)
 Ich glaube an individuelle Seele und Weltseele aber nicht an deren Wesensidentität.10,0%  (1)
 Das Konzept erscheint mir eher falsch.0,0%  (0)
 Das Konzept erscheint mir eher richtig.10,0%  (1)
 Ich bin Anhänger des Advaita-Vedanta.0,0%  (0)
 Ich habe eine andere Meinung.10,0%  (1)
 Ich habe keine Meinung.60,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5276 - 280 / 851 Abstimmungen+5Ende