In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5856 - 860 / 888 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  *Mensch*  10.09.2012 00:08 Uhr
Nach Sperre durch den amerikanischen Hoster: Neonazi-Portal Altermedia offline - Was sagst Du dazu?
"Seit Samstagnachmittag ist Altermedia Deutschland nicht mehr zu erreichen. Auf einer Neonaziseite ist seit der Nacht zu lesen, dass der amerikanischer Hoster das Szenenportal gesperrt und zeitgleich den Speicherplatz leergeräumt habe. Sollte sich diese Meldung bestätigen, verliert die extreme Rechte nach dem Thiazi-Forum und dem Deutschlandecho ihre zentrale Nachrichtenplattform. [..]"

Quelle: http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2012/09/09/neonazi-portal-altermedia-offline_9762
 Das finde ich gut, weil..40,9%  (9)
 Naja, tendenziell geht das schon in Ordnung, weil..0,0%  (0)
 Das sehe ich differenzierter, weil..27,3%  (6)
 Naja, tendenziell sehe ich das eher kritisch, weil..4,5%  (1)
 Das finde ich schlecht, weil..13,6%  (3)
 Das ist mir egal, weil..4,5%  (1)
 Keine Ahnung.9,1%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [51]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  09.09.2012 11:40 Uhr
Stefan Raab tritt mit einer eigenen, politischen Talkshow gegen Günther Jauch an. Glaubst du, dass er mit dieser Sendung Erfolg haben kann?
Stefan Raab setzt auf Talk und wird politisch. Er verspricht eine spannendere Sendung als Günther Jauchs Debattenrunde, die zeitgleich läuft. Sein Konzept ist ungewöhnlich, am Ende gibt es einen Sieger.

Bei Raab sollen fünf Talkgäste – "zwei bis drei Berufspolitiker, ein Promi und ein Normalbürger" – mit dem Ziel diskutieren, die absolute Mehrheit der Zuschauer hinter sich zu versammeln.

Wer mehr als die Hälfte der Zuschauer hinter seine Meinung schart, wird mit 100.000 Euro belohnt.

Quelle:

http://www.welt.de/vermischtes/article109107170/Stefan-Raab-tritt-gegen-Guenther-Jauch-an.html
 ja22,7%  (5)
 nein22,7%  (5)
 unentschlossen18,2%  (4)
 Enthaltung13,6%  (3)
 Diskussion18,2%  (4)
 was Stefan Raab anfasst, wird ohnehin zu Gold4,5%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [45]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  08.09.2012 21:10 Uhr
Sat 1 lässt zur Zeit die Gutenberg Affäre als Satire verfilmen- Wirst du dier den Film ansehen?
Drehstart für Guttenberg-Satire

Gestern begannen in Berlin die Dreharbeiten zu einer Satire über die Plagiatsaffäre um Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg.
Kai Schumann spielt in der Titelrolle, Alexandra Neldel als seine Gemahlin, Johann von Bülow als Kopf hinter dem Minister, Stefanie Stappenbeck als dessen Ehefrau, Katharina Thalbach als Kanzlerin Murkel, Walter Sittler als Vater des Ministers, Thomas Heinze als Chefredakteur einer großen Boulevardzeitung, Susan Sideropoulus als seine Gattin uvm. Das Drehbuch schrieb Grimme-Preisträgerin Dorothee Schön ("Frau Böhm sagt Nein"), Regie führt Uwe Janson ("Laconia").

Zum Inhalt: Franz Ferdinand von Donnersberg (Kai Schumann) - charismatisch, wohlerzogen, gutaussehend, wenn auch recht faul, dafür aber von Adel. Max Drexel (Johann von Bülow) - blitzgescheit, strebsam, schlagfertig, aber von einfacher Herkunft. Zusammen sind die beiden Sandkastenfreunde ein unschlagbares Team: Max, der alles kann und Franz Ferdinand, der alles verkaufen kann - vor allem sich selbst! Mit diesem Talent ausgestattet, sieht Franz Ferdinand seine Zukunft in der Politik, nicht zuletzt, um sich vor seinem strengen Vater Rochus von Donnersberg (Walter Sittler) zu beweisen. Dank Max als Ghostwriter an seiner Seite geht der Weg für den jungen Adeligen kontinuierlich nach oben - bis er an der Tür zum Kabinett der Kanzlerin klopft. Angela Murkel (Katharina Thalbach) beäugt den jungen Abgeordneten, der mit seiner Gattin Viktoria (Alexandra Neldel) längst zum Liebling der Boulevardpresse geworden ist, mit großer Skepsis. Franz Ferdinand erkennt: Um sein Ansehen bei der Kanzlerin zu heben, muss ein Doktortitel her! Dank Papa findet er einen Doktorvater, selbst wenn er bei seinem ersten Staatsexamen in Jura mehr schlecht als recht abgeschnitten hat. Die Doktorarbeit schreibt - natürlich - Max! Kaum promoviert, wird Franz Ferdinand mit dem Wirtschaftsministerium betraut. Die erste Dienstreise nach New York zur Rettung von Forpel wird dank Jan Breitmann (Thomas Heinze), Chefredakteur des Blitz Kuriers, medienwirksam inszeniert. Franz Ferdinand entwickelt sich zum Mega-Star unter den Ministern. Nach der Wahl wird er von Kanzlerin Murkel sogar mit dem Verteidigungsministerium bedacht. Max hingegen erlebt seinen persönlichen Tiefpunkt: Seine Ehefrau Lisa (Stefanie Stappenbeck) hat die Nase gestrichen davon voll, dass sie ihren Mann seit Jahr und Tag mit seinem besten Freund teilen muss, und verlässt ihn mitsamt der gemeinsamen Kinder. Ein herber Rückschlag für Max, zumal ihm Jan Breitmann offensichtlich den Rang in Franz Ferdinands Gunst abläuft. Zutiefst enttäuscht vom Verhalten seines Kindergartenfreundes, fasst Max einen weitreichenden Entschluss: Er wird der Karriere des Ministers auf ihrem Höhepunkt den Todesstoß versetzen! Was folgt ist der spektakulärste Absturz eines Überschall-Politikers ...
Quelle:http://www.medienmilch.de/
 JA12,5%  (3)
 NEIN37,5%  (9)
 Vielleicht/Diskussion33,3%  (8)
 Murkelbimbes16,7%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  08.09.2012 10:01 Uhr
Nur 5000 Zuschauer zahlen für Harald Schmidt - bist du dabei?
Einst kalauerte er vor Millionen von Zuschauern, jetzt muss er sich mit wenigen tausend zufriedengeben: Harald Schmidt ist wieder da, doch seine Quote brach von 20.000 auf 5000 Sky-Abonnenten ein.

Quelle:

http://www.welt.de/fernsehen/article109088752/Nur-5000-Zuschauer-zahlen-fuer-Harald-Schmidt.html
 Ja0,0%  (0)
 Nein77,3%  (17)
 Diskussion9,1%  (2)
 Enthaltung13,6%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  05.09.2012 20:35 Uhr
Liest Du noch eine Tageszeitung aus Papier und wenn ja welche?
Reines Interesse
 Ja - Die Welt3,3%  (1)
 Ja - FAZ0,0%  (0)
 Ja - Sueddeutsche Zeitung6,7%  (2)
 Ja - BILD0,0%  (0)
 Ja - die taz3,3%  (1)
 Ja - Junge Welt6,7%  (2)
 Ja - Frankfurter Rundschau3,3%  (1)
 Ja - Berliner Zeitung0,0%  (0)
 Ja eine andere Zeitung 50,0%  (15)
 Nein nur Online Medien26,7%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5856 - 860 / 888 Abstimmungen+5Ende