In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5921 - 925 / 1763 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Gundermann  02.03.2018 13:45 Uhr
Welche ist deine Lieblingsbiersorte (nicht -marke!)?
Eier mag es lieber herb, der Andere lieber mild.
 Alt10,5%  (2)
 Kölsch15,8%  (3)
 Lager0,0%  (0)
 Pils21,1%  (4)
 Stout0,0%  (0)
 Weizen10,5%  (2)
 anderes, nämlich ...10,5%  (2)
 Ich mag gar kein Bier.10,5%  (2)
 Diskussion5,3%  (1)
 Bimbes15,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [20]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Gundermann  02.03.2018 11:51 Uhr
Warst du schon einmal auf einem Street Food Festival?
Lebensmittelspezialitäten aus aller Welt werden bei solchen Veranstaltungen vorgestellt. Bei uns im Veedel findet morgen eins statt und wir wollen es uns mal anschauen.

http://street-food-festival.de/kln/
 Ja, war ich. Ich erzähle in der Diskuson darüber.18,8%  (3)
 Nein, aber das interesiert mich.37,5%  (6)
 Nein, mich interessiert das auch nicht.18,8%  (3)
 Bimbes25,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  28.02.2018 20:52 Uhr
Greifst du beim derzeitigen Klima gerne zur langen Unterhose?
Es gibt viele Leute, die über das Hoch Hartmut schimpfen, Hartmut ist für sie ein schlimmer Finger aus der Arktis, ein spätberufener Frostfeind, mit dem keiner mehr gerechnet hat. Das hat damit zu tun, dass die Menschen in Mitteleuropa den Winter nur noch aus alten Filmen und Familienalben kennen. Umso verwunderter reagieren die Menschen jetzt.

Dabei ist Hoch Hartmut eine wundervolle Gelegenheit, endlich mal wieder einen bewährten Klassiker aus den Tiefen des Kleiderschranks zu fischen: die lange Unterhose!

Wir können sie gar nicht genug wertschätzen, die Weichheit, das flauschige Gefühl, das freundliche Entgegenkommen der Fasern. Für eine lange Unterhose muss keiner abnehmen, die wächst einfach mit, sie ist der Inbegriff von Dehnbarkeit und Flexibilität, ein Muster an Toleranz.

Und das Allerbeste: Kein Mensch kriegt etwas davon mit, wenn wir uns gegen Frostattacken rüsten. Die lange Unterhose hat ja den Vorteil, Aufrüstung und Tarnung in einem zu sein. Und obwohl sie das Potenzial zur Komik hat, wenn man sich selbst darin als armes Schiesser-Würstchen vor dem Spiegel betrachtet, ist sie modisch absolut unanfechtbar, weil sie den höhnischen Blicken der Stil-Kommentatoren entzogen ist.

Quelle:

http://www.sueddeutsche.de/stil/kleidung-gegen-den-winter-oh-wie-wunderbar-ist-die-lange-unterhose-1.3886099
 ja29,4%  (5)
 nein35,3%  (6)
 Diskussion17,6%  (3)
 Enthaltung17,6%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  27.02.2018 08:42 Uhr
Schmecken Dir an diesen kalten Tagen warme Eintöpfe auch so besonders gut?
Gestern Abend mit den Nachbarn einen super Kartoffeleintopf mit Wursteinlage gefuttert - ich hatte den Eindruck, dass neben den Kochkünsten meiner lieben Nachbarin auch das Wetter den Geschmack als "besonders gut" entwickelte.
 Ja, eindeutig35,7%  (5)
 Ja, ein wenig schon21,4%  (3)
 Ich bin da unsicher0,0%  (0)
 Nein, eher nicht0,0%  (0)
 Nein, überhaupt nicht7,1%  (1)
 Diskussionen um warme Eintöpfe bei Minusgraden0,0%  (0)
 Bimbes35,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  22.02.2018 16:51 Uhr
Denkt der durchschnittliche Verbraucher bei der Bezeichnung "Glen" automatisch an Scotch?
Dies hat jetzt das Hamburger Landgericht zu klären.

Der schottische Whisky-Verband SWA hatte gegen ein Produkt der Waldhornbrennerei in Berglen bei Stuttgart geklagt, deren Whisky "Glen Buchenbach" heißt. Er ist der Ansicht, dass der Verbraucher bei der Bezeichnung "Glen" fälschlicherweise an die geschützte Angabe "Scotch Whisky" denke. "Glen" kommt aus dem Gälischen und bedeutet so viel wie "schmales Tal". Etwa ein Viertel der Scotch-Whisky-Destillen sind nach dem jeweiligen Glen benannt.

Der Europäische Gerichtshof in Luxembourg hat demzufolge bereits angedeutet, dass Laut Generalanwalt Henrik Saugmandsgaard das Verbot eines Produktnamens nicht zwingend klangliche oder visuelle Ähnlichkeiten mit einer in der EU geschützten geografischen Angabe voraussetze.
Das Landgericht Hamburg müsse deshalb prüfen, ob "ein europäischer Durchschnittsverbraucher" in diesem Fall sofort an "Scotch Whisky" denke.

Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/glen-whisky-aus-deutschland-koennte-laut-eu-gutachter-verbraucher-irrefuehren-a-1194872.html
 Ja, eindeutig0,0%  (0)
 Ja, eher schon16,7%  (2)
 Ich bin unsicher8,3%  (1)
 Nein, eher nicht16,7%  (2)
 Nein, absolut nicht8,3%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes50,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5921 - 925 / 1763 Abstimmungen+5Ende