In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-576 - 80 / 1763 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Autriche  27.06.2020 09:26 Uhr
Erscheint Dir der Gedanke von Immunisierung durch Durchseuchung in Hinblick auf diese Erkenntnis nicht auch absurd?
Laut der Studie nimmt die Anzahl der Antikörper schon 2 bis 3 Monate nach der Genesung wieder ab. Bei Infizierten, die keine Symptome gezeigt haben, verschwinden die Antikörper schneller als bei Patienten, die die üblichen COVID-19-Symtpome hatten.

Die Studie wurde allerdings nur im kleinen Rahmen durchgeführt. Es wurde das Immunsystem von 37 Genesenen mit keinen Symptomen und 37 Genesenen mit Corona-Symptomen verglichen. Die Daten legen nahe, dass die Patienten ohne Symptome auch eine schwächere Antwort des Immunsystems auf die Infektion hatten.

https://futurezone.at/science/covid-19-antikoerper-verschwinden-nach-2-monaten/400951022
 Ja28,6%  (4)
 Ja, aber man muss sich das trotzdem anschauen.7,1%  (1)
 Nein28,6%  (4)
 Man muss noch weitere Studien verfolgen.7,1%  (1)
 Ich will diskutieren.7,1%  (1)
 Ich will Bimbes21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Autriche  26.06.2020 11:31 Uhr
Überrascht Dich diese hohe Zahl der Antikörperträger im Raum Ischgl?
Innsbruck – Es schwang Anerkennung mit. „Zäh“ seien die Ischgler gewesen, merkte Studienleiterin Dorothee von Laer vom Institut für Virologie an der Med-Uni Innsbruck anerkennend an. Wo andernorts Krankenhausaufenthalte angestanden wären, hätte man viele Krankheiten im Paznaun daheim überstanden. Irgendwie belegen das auch die Zahlen. 42,4 Prozent der Bevölkerung im Wintersport-Hotspot dürften laut der Studie der Med-Uni eine Corona-Infektion gehabt haben. Sehr viele unbemerkt.

Trotzdem blieb die Anzahl der Krankenhausaufenthalte und Todesfälle niedrig. Neun Ischgler mussten ins Krankenhaus, eine Frau auf die Intensivstation. Zwei Todesfälle gab es zu beklagen. Doch von einer Herdenimmunität (laut Experten ab etwa 70 Prozent mit Antikörpern), der Hoffnung, dass das Virus nicht wieder zurückkommt, und dem Ausgangspunkt der Infektionen im Skiort ist man weiterhin weit entfernt.

https://www.tt.com/artikel/30738538/85-prozent-der-corona-infektionen-in-ischgl-blieben-unbemerkt
 Ja8,3%  (1)
 Nein58,3%  (7)
 Das möchte ich diskutieren.16,7%  (2)
 Ich möchte Bimbes.16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [27]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Harzhexe  22.06.2020 22:39 Uhr
"Vier Wochen kein Fleisch und keine Wurst kaufen" - Option für uns Verbraucher, um in unserem System eine grundsätzliche Wende einzuleiten?
Hart aber fair und der Vorschlag eines Zuschauers zum Thema der Sendung, in der vielschichtig aufgezeigt und diskutiert wurde. Offen bleiben Lösungen für unterlassenes Tierwohl, um ihre Zukunft bangende Bauern, menschenunwürdige Massenunterkünfte der Arbeiter in der gesamten fleischverarbeitenden Industrie mit nur sehr wenigen Ausnahmen wie die Firma Brand in Vechta und nicht nur in den Betrieben der Firma Tönnies, einem in einem funktionierenden Netzwerk verbundenem Macher, weit abgehoben und sich wohl unangreifbar sehend schon seit vielen Jahren...
Kann es eine grundsätzliche Wende geben, wenn sich der Verbraucher auf seine Verantwortung besinnt? Es geht schließlich nicht nur um Preise sondern um diesen irren Verbrauch an Fleisch und Fleischprodukten. Corona kann auch hier einen Anlauf und ein neues Denken in Gang bringen, aber Pioniere allein reichen nicht aus, die gesamte Gesellschaft muß begreifen...
 Ich äußere mich in der Diskussion.21,4%  (3)
 Ich esse kein Fleisch.7,1%  (1)
 Massenbewegung gegen Massentierhaltung?7,1%  (1)
 Enthaltung.14,3%  (2)
 Demo demnächst...wo, wann?0,0%  (0)
 Bimbes!50,0%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [20]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Millerntor  22.06.2020 13:37 Uhr
Welche ist Deine bevorzugte Ernährungsweise?
Das Essen führt Menschen zusammen.
 Ich esse eigentlich alles (Fleisch, Gemüse, Obst....).60,0%  (15)
 Ich ernähre mich nur von Pflanzen, esse aber auch tierische Produkte wie Eier, Butter usw. (Vegetarismus).8,0%  (2)
 Ich ernähre mich konsequent nur von Pflanzen und pflanzlichen Erzeugnissen (Veganismus).0,0%  (0)
 Ich ernähre mich nach den Speisevorschriften meiner Religion (Koscher, Halal usw.).0,0%  (0)
 Ich ernähre mich nur von dem, was von den Pflanzen hervorgebracht wird (Frutarismus).0,0%  (0)
 Ich ernähre mich gesundheitsbedingt (z.B. wegen Diabetes) nach einem bestimmten Ernährungsplan.0,0%  (0)
 Ich ernähre mich eine zeitlang mal so, dann eine zeitlang mal anders, und zwar...0,0%  (0)
 Diskussion.16,0%  (4)
 Gegessen wird, was auf den Tisch kommt.16,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [37]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  21.06.2020 21:38 Uhr
Wie stehst Du zum Thermomix?
Am Thermomix scheiden sich die Geister.

https://www.fuersie.de/kochen/koch-ratgeber/artikel/lohnt-sich-ein-thermomix
 Ich liebe ihn und nutze ihn ausschließlich0,0%  (0)
 Ich nutze ign sehr oft5,6%  (1)
 Ab und zu ist er ganz angenehm0,0%  (0)
 Nutze ich nur sehr selten0,0%  (0)
 Brauche ich nicht, da ich kochen kann44,4%  (8)
 Ich kann eh nicht kochen, da bringt mir das Gerät auch nichts0,0%  (0)
 Diskussion22,2%  (4)
 Bimbes27,8%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [35]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-576 - 80 / 1763 Abstimmungen+5Ende