In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-55511 - 5515 / 15650 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  .Tilia  01.08.2022 23:57 Uhr
Neigst Du dazu, auf sozialen Druck hin Deine politischen Ansichten abzuschwächen oder aufzugeben?
Auch das würde mich mal interessieren ;-)
 Ja, sehr.0,0%  (0)
 Eher ja.0,0%  (0)
 Teilweise.14,3%  (2)
 Eher nein.14,3%  (2)
 Nein, gar nicht.42,9%  (6)
 Darüber möchte ich diskutieren.7,1%  (1)
 Das interessiert mich nicht.0,0%  (0)
 Bimbes21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  .Tilia  01.08.2022 23:48 Uhr
Welche Attribute verbindest Du mit der politischen Rechten?
Ich bin sehr gespannt und gebe mal absichtlich nichts vor ;-)
 Folgende... -> Diskussion54,5%  (6)
 Keine.0,0%  (0)
 Das verrate ich Dir nicht!9,1%  (1)
 Das interessiert mich nicht.0,0%  (0)
 Bimbes36,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [34]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  01.08.2022 21:03 Uhr
Entwickelt sich hier der nächste Krieg in Europa (siehe Hintergrund)?
Scheinbar aus dem Nichts kocht an der serbisch-kosovarischen Grenze ein alter Konflikt hoch. Im Zentrum steht nicht nur das Existenzrecht des Kosovo, sondern auch ein Politikstil, der mit der Kriegsangst spielt.

Wie fragil der Frieden auf dem Balkan aktuell wieder ist, bekunden am Sonntagabend nur wenige Stunden. Alles beginnt gegen 18.30 Uhr mit Berichten über Schüsse an der serbisch-kosovarischen Grenze. In der Stadt Mitrovica heulen die Sirenen. An zwei Grenzübergängen errichten Serben provisorische Straßensperren. Was genau vor sich geht, ist zu diesem Zeitpunkt unklar. Doch in den sozialen Medien schießen schnell Spekulationen über eine angeblich geplante Invasion ins Kraut. Wer dabei der Aggressor und wer das Opfer ist, wechselt je nach Blickwinkel.

https://www.n-tv.de/politik/Wie-Vucic-auf-dem-Balkan-zuendelt-article23500221.html
 Ja11,1%  (1)
 Vielleicht44,4%  (4)
 Nein0,0%  (0)
 Ich kann das nicht bewerten0,0%  (0)
 Diskussion11,1%  (1)
 Bimbes33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  HNO3+3HCl  01.08.2022 15:25 Uhr
Russland kämpft nicht nur in der Ukraine, sondern auch an der Regenbogen-Front. Befürwortest Du das im Herbst avisierte gesetzliche Verbot von "Propaganda nicht-traditioneller Werte"?
Putins Partei will jetzt per Gesetz öffentliche Äußerungen über Homosexualität und "nicht-traditionelle Werte" komplett unterbinden – die bisherige Beschränkung auf den "Jugendschutz" soll entfallen. Sogar über ein Verbot der im Sommer an vielen westlichen Botschaften in Moskau gehissten Regenbogenflagge wird diskutiert.

Die Geldbußen bei Verstößen sollen sich im Herbst dann massiv erhöhen. Im Wiederholungsfall drohen Gefängnisstrafen und Zwangsarbeit.

Die Konservativen in Russland vermarkten Homosexualität als etwas "Schlechtes aus dem Westen". Und alles was von dort kommt gilt es - auch als Ablenkungsmanöver vom ukrainischen Krieg - zu bekämpfen.

Quelle:
https://www.deutschlandfunk.de/gefaengnis-
statt-regenbogenfahne-100.html

und

https://www.queer.de/detail.php?
article_id=42791
 Ich befürworte ein solches Gesetz nicht nur in Russland28,6%  (4)
 Die Russen dürfen das0,0%  (0)
 Ich habe zumindest partiell Sympathien für dieses Gesetz0,0%  (0)
 Ich bin da zwiegespalten0,0%  (0)
 Nein - eher nicht7,1%  (1)
 Nein - überhaupt nicht - das ist völlig irrational42,9%  (6)
 Diskussion7,1%  (1)
 Bimbes14,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  01.08.2022 11:56 Uhr
Hat die Durchseuchung geklappt?
Eine aktuell publizierte Folgestudie von Tiroler Forschern hat belegt, dass mit April 2022 rund 96 Prozent der Blutspender in Tirol Antikörper gegen das Coronavirus aufwiesen. In der breit angelegten Studie, die auf Daten von etwa 73.000 Blutspenden zurückgreifen kann, wird damit eine deutliche Steigerung zum Herbst 2021 sichtbar, als bei nur 83 Prozent der Spender Antikörper nachgewiesen werden konnten.

https://www.diepresse.com/6172050/96-prozent-der-tiroler-blutspender-hatten-im-april-antikoerper
 Ja30,0%  (3)
 Nein10,0%  (1)
 In Teilen20,0%  (2)
 Das kann man so nicht sagen, weil die Antikörper keinen Schutz vor einer neuen Infektion darstellen.20,0%  (2)
 Die Durchseuchung ist so oder so ein Märchen, welches so nicht klappt.0,0%  (0)
 Ich will diskutieren.0,0%  (0)
 Ich will Punkte.20,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-55511 - 5515 / 15650 Abstimmungen+5Ende