In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-53376 - 3380 / 15631 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Opposition I  08.06.2023 02:36 Uhr
Millionen Deutsche beklagen, dass sie beim Arztbesuch nicht ausreichend Zeit für die Untersuchung/das Patientengespräch gewährt bekommen - Du auch?
Ärzte stehen zunehmend unter Zeitdruck. Die Sprechstunden in den Praxen gleichen Fließbandbetrieben.

Gut ein Fünftel der Bundesbürger meint, der Arzt habe ihrem Anliegen nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt. Bei den jüngeren Patientinnen und Patienten bis 34 Jahre ist es sogar jeder Dritte. Dies ergab eine Studie der ARD/infratest dimap.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/
gesellschaft/arzt-zeitmangel-100.html
 Ja, absolut6,3%  (1)
 Eher schon0,0%  (0)
 Teils-teils18,8%  (3)
 Weiß nicht...12,5%  (2)
 Eher nicht12,5%  (2)
 Ãœberhaupt nicht18,8%  (3)
 Ich war lange nicht beim Arzt, kann also keine Angaben machen6,3%  (1)
 Diskussion / alternative Antworten6,3%  (1)
 Bimbes18,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Opposition I  08.06.2023 02:29 Uhr
Ist die Überarbeitung und Verschärfung des Lobby-Registers ein guter Schritt in Richtung politischer Transparenz?
Mit diesem Schritt soll die Einflussnahme auf Gesetzgebungsverfahren durch Lobbyisten deutlicher gemacht werden.

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Kontakte von Lobbyisten in Ministerien künftig bis auf Referentenebene nachvollziehbar sein müssen. Auch soll eingetragen werden, auf welches Gesetzes- oder Verordnungsvorhaben sich der Lobbykontakt bezieht.

Laut Entwurf müssen Lobbyisten künftig angeben, wenn sie in den vergangenen fünf Jahren Abgeordnete des Bundestags oder Regierungsmitglieder waren. Damit solle der "Drehtüreffekt" nachvollziehbarer werden, wenn ehemalige Amts- oder Mandatsträger in die Wirtschaft wechseln.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/
lobbyregister-verschaerfung-bundestag-100.html
 Absolut15,4%  (2)
 Eher schon23,1%  (3)
 Ich bin mir nicht sicher7,7%  (1)
 Eher nicht0,0%  (0)
 Ach was, da ändert sich nichts7,7%  (1)
 Diskussion15,4%  (2)
 Bimbes30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hamsterli  07.06.2023 22:34 Uhr
Findest Du die Einleitung des Verfahrens gegen Polen für legitim?
Die Europäische Kommission eröffnet wegen eines umstrittenen Gesetzes ein neues Verfahren gegen Polen. Man habe die Entscheidung heute getroffen, sagte der Vizepräsident der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, in Brüssel.

Konkret geht es bei dem polnischen Gesetz darum, dass eine Untersuchungskommission prüfen soll, ob Amtsträger zwischen 2007 und 2022 unter russischem Einfluss Entscheidungen trafen, die der Sicherheit des Landes schadeten. Kritiker und Kritikerinnen befürchten, dass das Gesetz dazu dienen könnte, den Oppositionspolitiker Donald Tusk vor der Parlamentswahl im Herbst zu diskreditieren oder sogar aus dem politischen Leben zu verbannen. Die Rede ist von einer „Lex Tusk“.

https://orf.at/#/stories/3319470/
 Ja27,8%  (5)
 Nein16,7%  (3)
 In Teilen16,7%  (3)
 Diskussion11,1%  (2)
 Bimbes27,8%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hamsterli  07.06.2023 22:25 Uhr
Ist die Vereinbarung von koalitionsfreien Räumen für Dich sinnvoll?
Auch das gab es bereits. Wenn man bei gewissen Themen keine Einigung fand, so klammerte man dies aus dem Vertrag aus und überlies den freien parlamentarischen Mehrheiten, hier eine Lösung zu finden.
 Ja bedingt6,7%  (1)
 Es wäre generell gut, wenn man das vermehrt einsetzen würde.13,3%  (2)
 Nein20,0%  (3)
 In Teilen20,0%  (3)
 Diskussion6,7%  (1)
 Bimbes33,3%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hamsterli  07.06.2023 22:23 Uhr
Wäre eine parlamentarische Zusammenarbeit mit der AfD für Dich politisch denkbar?
Eine österreichische Liberale sagte, dass sie eine Regierung mit der FPÖ ausschließt, aber die parlamentarische Zusammenarbeit keineswegs. Wäre das für Dich auch in Deutschland mit der FPÖ-Schwester AfD denkbar.
 Ja33,3%  (6)
 Nein38,9%  (7)
 Teilweise5,6%  (1)
 Darüber müsste ich nachdenken5,6%  (1)
 Diskussion5,6%  (1)
 Bimbes11,1%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [108]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-53376 - 3380 / 15631 Abstimmungen+5Ende