In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-53281 - 3285 / 15660 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Adieu  22.06.2023 19:56 Uhr
Ist Deutschland ein Absteigerland?
Der frühere EU-Kommissar Günther Oettinger beklagt eine im internationalen Vergleich mangelnde Innovationsfähigkeit und geringe Reformbereitschaft in Deutschland. „Deutschland ist für mich im Sinkflug unterwegs, ist ein Absteigerland“, sagte der CDU-Politiker am Donnerstag bei einem Kongress des Medienverbands der freien Presse in Berlin. „Deutschland

https://www.welt.de/wirtschaft/article246006938/Ex-EU-Kommissar-Oettinger-Deutschland-ist-fuer-mich-im-Sinkflug-unterwegs-ein-Absteigerland.html
 Ja46,7%  (7)
 Nein26,7%  (4)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion13,3%  (2)
 Bimbes13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [40]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Adieu  22.06.2023 19:47 Uhr
Wird die Kür des SPÖ-Vorsitzenden zu einer „Never ending story“?
Die unendliche Geschichte der SPÖ-Vorsitzdebatte könnte noch weitergehen. Wie der „Kurier“ am Donnerstag berichtete, soll SPÖ-Mitglied Berthold Felber aus Oberpullendorf die Wahl von Andreas Babler am Parteitag in Linz nun anfechten.

Die Tageszeitung zitiert ein elfseitiges Schreiben, das Anfang der Woche in der SPÖ-Parteizentrale eingelangt sei, aufgesetzt von Felbers Anwälten. Konkret gehe es um den Antrag auf Einsetzung eines Parteischiedsgerichts und um die Anfechtung der Wahl am Bundesparteitag in Linz.

https://diepresse.com/13433641
 Ja18,2%  (2)
 Nein9,1%  (1)
 Weiß nicht 36,4%  (4)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes36,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Adieu  22.06.2023 15:40 Uhr
Wird die CDU die Ausgrenzung der AfD nicht durchhalten wie Weidel sagt?
Die CDU und ihr Vorsitzender Friedrich Merz werden nach Überzeugung der AfD-Co-Vorsitzenden Alice Weidel die Absage an jede Form der Zusammenarbeit mit ihrer Partei nicht durchhalten. Friedrich Merz werde vor allen Dingen in den ostdeutschen Bundesländern extrem unter Druck kommen, weil die CDU es sich überhaupt nicht mehr weiter leisten könne, mit Wahlverlierern zu koalieren, so Weidel am Donnerstag in einem Interview mit WELT-TV: „Das ist ein Kurs, der nicht durchhaltbar ist. Und dieser Kurs wird die AfD bei Weitem zur stärksten Kraft machen.“ Es fänden bereits informelle Gespräche zwischen der AfD und CDU statt. „Das kann Friedrich Merz überhaupt nicht verhindern“. Einzelheiten nannte sie nicht.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article246007388/Alice-Weidel-Merz-wird-CDU-Kooperation-mit-der-AfD-nicht-verhindern-koennen.html
 Ja33,3%  (5)
 Nein26,7%  (4)
 Das muss man abwarten 20,0%  (3)
 Diskussion6,7%  (1)
 Bimbes13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [69]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Adieu  22.06.2023 12:39 Uhr
Ist Dir die Geschlechteraufteilung in Parlamenten wichtig?
Gerade einen Artikel gesehen, wo darauf verwiesen wird, dass der Anteil der Frauen durch die letzten Landtagswahlen in Österreich zurückging.

Ist das ein Thema, dass Dir wichtig ist.
 Ja37,5%  (6)
 Nein43,8%  (7)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion6,3%  (1)
 Bimbes12,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kasztelan  22.06.2023 12:10 Uhr
Tarifverhandlungen zwischen EVG und Deutscher Bahn gescheitert - schlimmstenfalls droht unbefristeter Streik. Haben Sie dafür Verständnis?
Im Tarifkonflikt zwischen EVG und DB konnten sich die Parteien gestern nicht einigen, die Gespräche sind gescheitert. Die Tarifparteien verhandeln seit Ende Februar ohne Erfolg miteinander, es geht dabei um den Tarif für ca. 180.000 Beschäftigte bei der Deutschen Bahn. Während mit einzelnen Privatbahnunternehmen wie zB Transdev Einigungen gefunden werden konnten, war dies hier nicht möglich. Die EVG stört sich insbesondere an der aus ihrer Sicht viel zu langen Laufzeit des vorgeschlagenen Tarifwerks von 27 Monaten und daran, dass Lohnerhöhungen zu spät wirksam würden. Die EVG forderte für untere Lohngruppen eine Festerhöhung von 650,00 EUR im Monat bei zwölf Monaten Laufzeit, für höhere Vergütungsgruppen sollte das Gehalt prozentual steigen. Die Bahn schlug hingegen Lohnerhöhungen zwischen 8 und 12 Prozent bei längerer Laufzeit vor, im Gespräch war zudem die Einbindung einer steuerfreien Inflationsprämie.

Nun könnte es schmerzhaft werden: Neben einer Schlichtung - die, wie beim öffentlichen Dienst zu sehen war, für Beschäftigte nachteilige Ergebnisse nach sich zieht - sind nunmehr auf Warnstreiks oder gar ein unbefristeter Ausstand möglich. Ausgerechnet im
Ferienverkehr könnten also für längere Zeit die Züge in Deutschland überwiegend still stehen.

https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/deutsche-bahn-gewerkschaft-tarifstreit-streik
 Ja62,5%  (10)
 Eher ja6,3%  (1)
 Eher nein6,3%  (1)
 Nein 12,5%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes12,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [19]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-53281 - 3285 / 15660 Abstimmungen+5Ende