In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-52861 - 2865 / 15498 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Harzhexe  19.07.2023 11:28 Uhr
"Zeit die Köpfe ins Wasser zu stecken und abzukühlen!" - Ein guter Rat des Wirtschaftsministers ?




Kurz vor seiner Reise nach Indien gibt der Wirtschaftsminister natürlich ein Interview und scheint doch recht zufrieden zu sein mit den Leistungen der Ampelregierung bzw. möchte es so gesehen werden:

https://www.n-tv.de/24270313
 Ja klar...so ein Rat ist immer gut und hilft überall!33,3%  (3)
 Ich öffne erstmal den Link!0,0%  (0)
 Ich freue mich über jeden guten Rat dieses Politikers!11,1%  (1)
 Sollten wir Doler dem Rat folgen?33,3%  (3)
 Diskussion,Enthaltung,Bimbes22,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  SBF_  19.07.2023 11:16 Uhr
Laut einer Studie lehnen besonders Linke die Meinungen anderer ab und zeigen sich wenig tolerant. Hättest du das gedacht?
Bei einer Studie über politische Haltungen in Europa wurde das individuelle Verhalten der Befragten nach ihrer eigenen Einordnung kategorisiert. Dabei konnte das folgende Fazit gezogen werden:

„In Europa gehen die Wähler von linken und grünen Parteien stark auf Distanz zu Menschen, die politisch anders denken. Das wird besonders bei den emotional besetzten Themen deutlich.“

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/linke-lehnen-die-meinungen-anderer-staerker-ab-laut-studie-19040239.html
 Ja, das war mir klar53,8%  (7)
 Nein, das ist überraschend für mich0,0%  (0)
 Das Ergebnis sehe ich etwas differenzierter23,1%  (3)
 Diskussion 23,1%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [61]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Adieu  19.07.2023 10:19 Uhr
Arbeitet die sogenannte Klimawandelbranche mit Horrordaten um den Menschen zu manipulieren?
Des Rätsels Lösung: Basis der Horrorprognosen waren Daten der Weltraumbehörde ESA. Und die misst per Satellit nicht die Luft-, sondern die Bodentemperatur. Wer jemals barfuß über einen sonnenbeschienenen Sandstrand gelaufen ist, kennt den gravierenden Unterschied. Die ESA hat dieses Faktum übrigens auf der mitveröffentlichten Grafik mit den fett gedruckten Worten „land surface temperature“ klar und seriös ausgeschildert. Aber dieses klitzekleine Faktum hat wohl nicht recht ins mediale Muster gepasst.

Aber so eine kleine Fehlzuordnung kann schon in einem Umfeld passieren, in dem etwa das öffentlich-rechtliche Erziehungsfernsehen in Deutschland seine Wetterkarten zwecks besserer Effekterzielung neuerdings schon im oberen 20-Grad-Bereich blutrot einfärbt.

Die Frage ist: Warum macht man so etwas? Und wem nützt diese unverantwortliche Panikmache? Dem Klimaschutz jedenfalls nicht. Denn mit derart durchschaubaren manipulativen Übertreibungen macht man auch echte Alarmsignale, die es ja zuhauf gibt, unglaubwürdig.

Die Presse vom 19.07.2023
 Ja46,7%  (7)
 Nein20,0%  (3)
 In Teilen13,3%  (2)
 Diskussion 6,7%  (1)
 Bimbes 13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [36]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Adieu  19.07.2023 10:12 Uhr
Ist der Kampf gegen den Klimafeind nicht anderes als ein modernes Gewand für den modernen Klassenkampf?
Neben der Öl- und Gasindustrie nahmen sie dort auch eine Gruppe ins Visier, die erst kürzlich als „Klimafeind“ entdeckt wurde: die Reichen. Ihr ressourcenintensiver Lebensstil sei für einen Großteil des Anstiegs der Emissionen verantwortlich. Wohlhabende konsumieren mehr und haben so auch einen deutlich größeren CO2-Fußabdruck als der Durchschnittsbürger. Oder wie es die Letzte Generation auf Twitter formuliert: „Die Superreichen zerstören die Zukunft unserer Kinder.“

Die Debatte über die Verantwortung einzelner Bevölkerungsgruppen für den Klimawandel kommt zusehends auch in Politik und Wissenschaft an. In einem aktuellen Beitrag in „Nature Energy“ schlagen britische Forscherinnen etwa vor, den Energiekonsum der zwanzig Prozent der größten privaten Verbraucher in den 27 EU-Ländern künstlich zu deckeln, um so die Treibhausgase zu reduzieren

Die Presse vom 19.07.2023
 Ja23,1%  (3)
 Nein30,8%  (4)
 In Teilen30,8%  (4)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes 15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  18.07.2023 23:21 Uhr
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Josip Juratovic hat die Wähler der AfD mit denen der NSDAP unter Adolf Hitler gleichgesetzt. - Inwieweit hat er damit recht?
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Josip Juratovic hat mit einem historischen Vergleich in Bezug auf die AfD Unverständnis und Empörung ausgelöst. Der 64-Jährige sagte vergangenen Mittwoch auf einer öffentlichen Veranstaltung mit mehr als 100 Bürgern in seinem Wahlkreis Heilbronn: „Die gleichen Wähler, die heute AfD wählen, hätten damals NSDAP gewählt.“

https://www.focus.de/politik/vergleich-mit-hitler-partei-spd-politiker-stellt-alle-waehler-der-afd-in-nazi-ecke_id_199484367.html
 Ja, er hat sowas von recht7,1%  (1)
 Das passt im Großen und Ganzen schon14,3%  (2)
 Bei einigen Wählern trifft das zu, aber nicht bei allen7,1%  (1)
 Das ist übertrieben7,1%  (1)
 Die AfD hat mit der NSDAP nichts zu tun. Somit ist das falsch35,7%  (5)
 Keine Ahnung/Mir egal/Enthaltung7,1%  (1)
 Diskussion7,1%  (1)
 Bimbes14,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [20]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-52861 - 2865 / 15498 Abstimmungen+5Ende