In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-515320 - 15324 / 15742 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Desertsky  05.01.2013 23:20 Uhr
Frauen mit berühmten Nachnamen wollen an die Macht! Das ist doch nichts Neues mehr, oder?
Doris Schröder-Köpf und Michelle Müntefering streben in die Politik. Ihre Männer haben es dort einst ganz nach oben geschafft. Befördert der bekannte Name die Karriere der Frauen?

http://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article112401529/Frauen-mit-beruehmten-Nachnamen-wollen-an-die-Macht.html
 Ja! 8,3%  (1)
 heutzutage ist fast alles möglich!25,0%  (3)
 Nein!0,0%  (0)
 kein Interesse!25,0%  (3)
  Diskussion!41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  05.01.2013 23:13 Uhr
Was sagt der Schreibtisch über den Menschen?
Ein britisches Unternehmen fragte weltweit, was Arbeitnehmer auf ihren Arbeitsplätzen stehen haben. Bei vielen sieht es aus wie in Hollywood-Filmen. Aber die Deutschen dekorieren durchaus anders.

http://www.welt.de/kultur/article112400123/Was-sagt-der-Schreibtisch-ueber-den-Menschen.html
 auf meinem Schreibtisch steht folgendes ...0,0%  (0)
 ich habe keinen Schreibtisch, weil ...0,0%  (0)
 diese Umfrage interessiert mich nicht ...11,1%  (1)
 ganz anders ...11,1%  (1)
 das geht dich nichts an ...11,1%  (1)
 Diskussion ...66,7%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  05.01.2013 11:28 Uhr
Kinderbücher: Hexe und Hotzenplotz künftig ohne Neger - ist das eine begrüßenswerte Entwicklung?
Der Kinderbuchverlag Thienemann will seine Klassiker von politisch inkorrekten Wörtern befreien. Den Anfang macht die "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler – weil der Autor seine Meinung änderte.
Der Kinderbuchklassiker "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler wird künftig ohne diskriminierende Begriffe wie Negerlein und Neger erscheinen. "Wir werden alle unsere Klassiker durchforsten", kündigt Klaus Willberg vom Stuttgarter Thienemann Verlag in der Berliner "tageszeitung" vom 5. Januar an. Die umstrittenen Worte würden dabei nicht ersetzt, sondern ganz gestrichen. Es sei notwendig, Bücher an den sprachlichen und politischen Wandel anzupassen, begründet Willberg den Schritt: "Nur so bleiben sie zeitlos."
"Die kleine Hexe" wurde 1958 mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Seitdem wurde das Werk in 47 Sprachen übersetzt und weltweit mehr als 4,3 Millionen Mal verkauft.

Quelle:

http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article112415425/Hexe-und-Hotzenplotz-kuenftig-ohne-Neger.html
 ja17,9%  (5)
 nein64,3%  (18)
 unentschlossen0,0%  (0)
 Diskussion7,1%  (2)
 Enthaltung10,7%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [30]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  05.01.2013 11:21 Uhr
Linkspartei fordert Sperre für van der Vaart - zu Recht?
Das Trennungsdrama um Rafael und Sylvie van der Vaart beschäftigt nun auch die Politik. Nachdem der Star des Hamburger SV eingeräumt hatte, seine Frau in der Silvesternacht geschlagen zu haben, fordert die Linkspartei in der Bürgerschaft den HSV auf, Konsequenzen zu ziehen.

Er könnte den Niederländer zum Beispiel für ein Spiel sperren oder ihn auffordern, eine größere Summe an ein Frauenhaus zu spenden, sagte Kersten Artus, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion.

Auf keinen Fall dürfe der HSV das Thema als Privatsache abtun: "Häusliche Gewalt ist kein Kavaliersdelikt."

Quelle:

http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/hamburger-sv/article112413881/Linkspartei-fordert-Sperre-fuer-van-der-Vaart.html
 ja27,3%  (6)
 nein40,9%  (9)
 unentschlossen9,1%  (2)
 Enthaltung9,1%  (2)
 Diskussion13,6%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [42]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  03.01.2013 23:03 Uhr
Turbo-Abi überzeugt Eltern nicht: Besser wieder 13 Jahre?
Zu viel verdichteter Lernstoff, zu wenig Zeit für Hobbys nach der Schule: Eltern haben die auf zwölf Jahre verkürzte Schulzeit kritisiert. Eine große Mehrheit wünscht sich die Rückkehr zu 13 Jahren.#


http://www.n24.de/news/newsitem_8490916.html
 ja besser sind 13 Jahre42,9%  (9)
 nein, das Turbo-Abi soll bleiben19,0%  (4)
 unentschlossen4,8%  (1)
 mir egal9,5%  (2)
 Diskussion23,8%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-515320 - 15324 / 15742 Abstimmungen+5Ende