In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5626 - 630 / 839 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  offline  02.06.2021 11:21 Uhr
War die Rassepolitik der Nazis in Hinblick auf die Treue des assimilierten Judentums zum Deutschtum nicht ein Schnitt ins eigene Fleisch?
Zwei Brüder meines Vaters, der eine, Oskar Kreisky, Professor für Deutsch und Französisch, der andere, Otto, ein angesehener Advokat in Wien, waren Mitglieder einer schlagenden Verbindung gewesen, die Budovisia hieß, weil ihre Mitglieder aus Budweis stammten. Bei jedem sich bietenden Anlaß, so schien es mir, sangen die beiden mit großer Ergriffenheit die deutschen Turn- und Studentenlieder, und ich kann heute noch viele dieser Lieder auswendig, von »Burschen heraus« bis zur »Wacht am Rhein«. In der Mittelschule wurde ich durch entsprechend deutschnationale Professoren - es gab ja nur die Wahl zwischen deutschnational und klerikal, und der eine oder andere Sozialdemokrat fühlte sich dazwischen wie das häßliche kleine Entlein - ebenfalls dazu angehalten, derartige Lieder zu singen. Ludwig, der älteste der Brüder, ebenfalls deutsch-freiheitlich, setzte die Lehrertradition fort und war Schuldirektor in Iglau. Er hat sich nicht ohne Erfolg für die Erhaltung des Deutschtums in Böhmen eingesetzt und in seiner Eigenschaft als Schulrat um jede deutschsprachige Schulklasse in seinem Bezirk gekämpft. Das hat ihn aber nicht davor bewahrt, später, mit seiner ganzen Familie, von den Nazis ins Gas geschickt zu werden.

Quelle: Bruno Kreisky; Zwischen den Zeiten - Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten; Siedler Verlag und Kremayr&Scheriau; 1986 S.67
 Ja50,0%  (8)
 Nein0,0%  (0)
 Das kann man in Teilen gewiss so sehen.6,3%  (1)
 Darüber will ich diskutieren.0,0%  (0)
 Ich will Bimbes.43,8%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  AstraZeneca  02.06.2021 09:41 Uhr
Hat Hitler einen normalen Reisepass besessen?
Nachdem Herr Schmid, der Chef der ÖBAG, sich darüber aufgeregt hat, dass er mit einem normalen Reisepass "wie der Pöbel reisen" müsse, stellt sich nun die Reisepass-Frage bei einem viel berühmteren Österreicher und Wahlmünchner...
 Davon ist doch wohl auszugehen.14,3%  (2)
 Eher nein. Vor 1933 kam er sowieso nie ins Ausland, nach 1933 brauchte er den nicht mehr.7,1%  (1)
 Hitler verschaffte sich nach Gutdünken ungefragt Zutritt.14,3%  (2)
 Er bekam einen allerdings gefälschten Pass zur Ausreise nach Neuschwabenland im Mai 1945.7,1%  (1)
 Diese Umfrage ist aber wirklich dürftig und ideenarm.7,1%  (1)
 Diskussion.14,3%  (2)
 Bimbes.35,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  offline  02.06.2021 09:41 Uhr
Kannst Du der Einstufung des "Generalstab und Oberkommando der Wehrmacht" folge leisten oder ist das für nicht nachvollziehbar?
Die Anklagevertretung hat auch verlangt, den Generalstab und Oberkommando der deutschen Wehrmacht zu einer verbrecherischen Organisation zu erklären. Der Gerichtshof ist der Ansicht, daß Generalstab und Oberkommando nicht für verbrecherisch erklärt werden sollte. Ist auch die Anzahl der beschuldigten Personen größer als im Falle der Reichsregierung, so ist sie doch so klein, daß Einzelprozesse gegen diese Offiziere den hier verfolgten Zweck besser erreichen würden, als die verlangte Erklärung. Aber ein noch zwingenderer Grund ist nach der Meinung des Gerichtshofes darin zu ersehen, daß Generalstab und Oberkommando weder eine »Organisation«, noch eine »Gruppe« im Sinne der im Artikel 9 des Statuts gebrauchten Bezeichnungen ist.
....

Die als Mitglieder Angeklagten sind also tatsächlich die militärischen Führer Deutschlands von höchstem Rang. Es wurde kein ernstlicher Versuch gemacht, zu behaupten, daß sie eine »Organisation« im Sinne des Artikels 9 bilden. Die Behauptung lautet eher dahin, daß sie eine »Gruppe« waren, was eine weitere und umfassendere Bezeichnung ist, als »Organisation«.

Der Gerichtshof erkennt nicht in diesem Sinne. Nach den vorgelegten Beweisen war ihre Planungstätigkeit in den Stäben, die ständigen Besprechungen zwischen Stabsoffizieren und Feldkommandeuren, ihre Operationstechnik im Felde und in den Stabsquartieren, so ziemlich die gleiche, wie bei den Armeen, Marinen und Luftwaffen aller anderen Länder. Die alles umfassende auf Koordination und Leitung gerichtete Tätigkeit des OKW kann mit einer ähnlichen, wenn auch nicht identischen Organisationsform bei anderen Armeen, wie zum Beispiel den Anglo-Amerikanischen gemeinsamen Stabschefs, verglichen werden.

Quelle:
Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 311-314.
Permalink:
http://www.zeno.org/nid/20002756463

 Das ist für mich nachvollziehbar25,0%  (3)
 Das ist für mich nicht nachbvollziehbar.16,7%  (2)
 Das formaljuristischer Murks und interessiert mich nicht.0,0%  (0)
 Ich schreibe mal nichts, aber werde mich einlesen, weil das interessant ist.0,0%  (0)
 Ich will diskutieren.0,0%  (0)
 Ich will Bimbes.58,3%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  offline  01.06.2021 12:46 Uhr
Wäre die Dolchstoßlegende unumsetzbar gewesen, wenn der Friede noch durch Kaiser Wilhelm II oder durch die alte Heeresleitung geschlossen worden wäre?
In Wien sagte der Sozialdemokrat Victor Adler zum Kaiser "Majestät, dieser Krieg wurde von Habsburg begonnen, Habsburg muss ihn beenden". Wäre diese Formel auch auf das Haus Hohenzoller zu übertragen.
 Ja15,4%  (2)
 Nein23,1%  (3)
 In Teilen0,0%  (0)
 Das kann man so nicht sagen, weil wohl die Alierten nicht dem Kaiser nicht mehr verhandelt hätten.7,7%  (1)
 Ich will diskutieren7,7%  (1)
 Ich will Bimbes46,2%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  offline  01.06.2021 11:30 Uhr
Wenn die Soldaten so heimkommen, wie sie ausmarschierten, dann ist die Revolution abgesagt?
Später einmal hat mir Engelbert Graf erzählt, daß er im November 1918 mit Franz Mehring zum Brandenburger Tor gegangen sei, um sich die heimkehrenden Soldaten anzuschauen. Als sie im gleichen Schritt und Tritt durchs Brandenburger Tor hereinmarschiert kamen, wie sie 1914 hinausmarschiert waren, soll Mehring ihn beim Armel gezupft und gesagt haben: »Du, Engelbert, gehen wir, daraus wird niemals eine Revolution.«

Quelle: Bruno Kreisky; Zwischen den Zeiten - Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten; Siedler Verlag und Kremayr&Scheriau; 1986 S.39
 Ja0,0%  (0)
 Nein11,1%  (1)
 In Teilen0,0%  (0)
 Ich will diskutieren22,2%  (2)
 Ich will Bimbes66,7%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5626 - 630 / 839 Abstimmungen+5Ende