In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-54615 - 4619 / 5159 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  BAcko  22.02.2013 23:41 Uhr
Haben wir in Deutschland überhaupt noch Armut?
Eine Frage die mir angesichts der Empörung kam, die der Vorschlag zur Weitergabe der eingezogenen Lasagne an Bedürftige auslöste.

Von Seiten der Lebensmittelsicherheit vermutlich unbedenklich, vorher von vielen Bürger für den Normalpreis gekauft, nur mit einem geringen Anteil von Pferdefleisch versetzt, löst es nun eine Welle der Empörung aus, wenn diese an Bedürftige gespendet werden soll.

Offensichtlich scheint der Bedarf nicht sonderlich hoch und dringend zu sein. Auch Altkleiderläden nehmen nur vollkommen einwandfreie, nahezu neuwertige Ware ins Angebot. In beiden Fällen also nur das, was auch sonst regulär verkäuflich wäre.
 Keine existentielle Armut, aber dafür eine relative. Dazu muss man nicht auf minderwertige Ware angewiesen sein, dazu reicht es, sich nicht die hochwertigen Produkte leisten zu können.11,8%  (4)
 Nein, Armut gibt es in Deutschland nicht mehr.5,9%  (2)
 Es gibt in Deutschland sogar existenzbedrohende Armut.32,4%  (11)
 Nur in sehr speziellen Ausnahmefällen.14,7%  (5)
 Ja die gibt es.23,5%  (8)
 Andere Meinung2,9%  (1)
 428,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [28]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  22.02.2013 22:46 Uhr
Was sagst du zu Herrn Gaucks Europarede?

Der britische Botschafter, der DGB-Chef und Peer Steinbrück haben die Rede des Bundespräsidenten Gauck gelobt. Besonders hervorgehoben wurde, dass sich Gauck klar positioniert hat.

Quelle und Wortlaut @ http://www.stern.de/politik/deutschland/europarede-viel-lob-fuer-gaucks-klare-worte-1975122.html
 sehr gut!14,3%  (3)
 Herr Gauck redete Tacheles14,3%  (3)
 naja, das war alles andere als pro Europa4,8%  (1)
 unentschlossen9,5%  (2)
 ich habe Gaucks Rede nicht gesehen bzw. gehört23,8%  (5)
 Diskussion33,3%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Winnie the Poo  22.02.2013 22:37 Uhr
Ist in einer Demokratie Platz für Parteien und Organisationen, welche das Staatssystem ablehnen?
Die absolute Mehrheit der politischen Kräfte in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern sind heute staatstragend und kritisieren das bestehende System bestenfalls punktuell, so etwa die Linkspartei. Systemkritische Kräfte, etwa Kommunisten, Monarchisten und Neo-Nazis haben kaum Einfluss.

Das war nicht immer so. Aus der Anfangszeit der Bundesrepublik ist eine nicht schwache Kommunistische Partei bekannt und in de 60ern und 70ern waren die Debatten oft von Systemkritiker aus den Reihen der APO, aber auch der sogenannten Alternativen Linken geprägt, wohingegen seit Anfang der 90er die Rechsextremisten erstarkt sind.

Die Frage ist nun, ob eine Demokratie eine solche braucht, sprich, ob eine starke systemkritische Partei oder Organisation dem demokratischen Pluralismus gut tun würde.
 Ja.37,2%  (16)
 Eher Ja.23,3%  (10)
 Eher Nein.14,0%  (6)
 Nein.11,6%  (5)
 Enthaltung.14,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [44]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  DerMauzer  22.02.2013 12:58 Uhr
Deine Meinung zu inoffiziellen Treffen von Steinbrück mit Wirtschaftsvertretern?
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will sich im Wahlkampfs jetzt als Partner der Wirtschaft positionieren. Bei einem vertraulichen Treffen mit mehr als einem Dutzend Vorständen und Geschäftsführern von Dax- und M-Dax-Konzernen sowie deutschen Ablegern internationaler Weltunternehmen am Mittwochabend in Berlin habe Steinbrück seine industriepolitischen Vorstellungen zur Stärkung der deutschen Wirtschafts- und Industriestandorts erläutert, schreibt das Handelsblatt (Freitagausgabe) unter Berufung auf Teilnehmerkreise.

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wahlkampfvorbereitung-steinbrueck-umgarnt-die-wirtschaft-bei-geheimtreffen/7821436.html
 das Steinbrück eine Marionette der Wirtschaftsverbände ist , ist ja keine wirklich neue Erkenntnis.17,4%  (4)
 hat er alles beim Gerd gelernt.34,8%  (8)
 warum denn nicht?21,7%  (5)
 Diskussion4,3%  (1)
 Bimbes für den Mann der Wirtschaft 21,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  foofighter  22.02.2013 00:12 Uhr
Könntest Du Dich mit Schwarz-Grün auf Bundesebene arrangieren?
Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage finden 74 Prozent der Grünen-Anhänger eine solche Koalition mit Merkel inzwischen "alles in allem gut".

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/kommentar-zu-schwarz-gruen-ein-hirngespinst-nimmt-gestalt-an-a-884761.html
 Grünen-Wähler: Ja!3,1%  (1)
 Grünen-Wähler: Nein!9,4%  (3)
 CDU-/CSU-Wähler: Ja!3,1%  (1)
 CDU-/CSU-Wähler: Nein!12,5%  (4)
 Wähler anderer Parteien: Ja!12,5%  (4)
 Wähler anderer Parteien: Nein!34,4%  (11)
 Anders.25,0%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [28]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-54615 - 4619 / 5159 Abstimmungen+5Ende