Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ist es nicht gerade der Rotstich der Gewerkschaften, der diese vielen verleidet?
1 - 13 / 13 Meinungen
19.05.2024 18:53 Uhr
Für mich ist das schon abschreckend, wenn ich mir so den ÖGB und auch die hier gesetzlich verankerte Arbeiterkammer als Vertreter der Arbeitnehmer ansehe. Das sind sozialdemokratische Schaltzentralen und Vorhöfe vom Feinsten.
19.05.2024 18:55 Uhr
Seine Gewerkschaft sollte man danach auswählen, was sie für ihre Mitglieder leistet und nicht danach, welches Parteibuch da irgendjemand hat.

Ich hätte da gerne mehr Kampfgeist. War mal auf einem Gewerkschaftstreffen und da sollte jeder einen Vorschlag bringen, wie man mehr Leben in die Bude bekommt. Ich meinte dann "Mehr Kommunismus wagen!". Da habe ich wieder gemerkt, dass nicht jeder meinen Humor hat, es kam so mittel an.
19.05.2024 18:58 Uhr
@Marmot

Man macht sich auch nicht beliebt, wenn man Christgewerkschaftern sagt, es darf ein wenig mehr Wirtschaftsliberalismus im Denken einziehen
19.05.2024 19:07 Uhr
Zitat:
Man macht sich auch nicht beliebt, wenn man Christgewerkschaftern sagt, es darf ein wenig mehr Wirtschaftsliberalismus im Denken einziehen


Du entwickelst dich immer mehr zum echten Gelben. Pfui!
19.05.2024 19:08 Uhr
Zitat:
Zitat:
Man macht sich auch nicht beliebt, wenn man Christgewerkschaftern sagt, es darf ein wenig mehr Wirtschaftsliberalismus im Denken einziehen


Du entwickelst dich immer mehr zum echten Gelben. Pfui!


Diese Mischung aus konservativ, liberal und christlich-sozial waren immer schon meine Eckpfeiler.
19.05.2024 19:22 Uhr
Nö, das ist natürliches Element ihrer Entstehungsgeschichte. Dass keine Marktgläubigen Gewerkschaften gegründet haben, die die Freiheit des Kapitals feiern und glauben, dass der Markt alles regelt, ist in sich logisch.

Abschreckend wirken eher Gewerkschaftsfunktionäre, die keinen Bock haben. Davon hat eine Gewerkschaft, die einen Musiker für ihre Abkürzung missbraucht leider zu viele.
19.05.2024 20:02 Uhr
Da in Deutschland die Sozialdemokraten eher gelb-schwarz eingefärbt sind, kommt von dort sicher kein "Rotstich".

Auch die Gewerkschaften sehe ich eher gelb-schwarz als "rot", von lobenswerten Ausnahmen abgesehen.
19.05.2024 20:54 Uhr
Was heißt das konkret?
19.05.2024 20:55 Uhr
Zitat:
Was heißt das konkret?


Zuviel Sozialdemokraten und Kommunisten in den Gewerkschaften
19.05.2024 20:58 Uhr
Zitat:
Da in Deutschland die Sozialdemokraten eher gelb-schwarz eingefärbt sind, kommt von dort sicher kein "Rotstich".

Auch die Gewerkschaften sehe ich eher gelb-schwarz als "rot", von lobenswerten Ausnahmen abgesehen.


Jep. Sieht man auch an der Parteizugehörigkeit. GDL - CDU.
19.05.2024 21:40 Uhr
Zitat:
Für mich ist das schon abschreckend, wenn ich mir so den ÖGB und auch die hier gesetzlich verankerte Arbeiterkammer als Vertreter der Arbeitnehmer ansehe. Das sind sozialdemokratische Schaltzentralen und Vorhöfe vom Feinsten.


Gerade bei der Arbeiterkammerwahl nehmen doch Vertreter aller politischen Richtungen teil. In zwei Ländern hat doch sogar die der ÖVP nahestehende Liste die Mehrheit.
20.05.2024 01:19 Uhr
Zitat:
Zitat:
Was heißt das konkret?


Zuviel Sozialdemokraten und Kommunisten in den Gewerkschaften


Kommunisten sicher nicht, aber Sozialdemokraten schon, ja. In den Gewerkschaften geht es halt um soziale Fragen. Da hat Unternehmerdenken keinen Platz.

20.05.2024 02:45 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was heißt das konkret?


Zuviel Sozialdemokraten und Kommunisten in den Gewerkschaften


Kommunisten sicher nicht, aber Sozialdemokraten schon, ja. In den Gewerkschaften geht es halt um soziale Fragen. Da hat Unternehmerdenken keinen Platz.



Hm ja, meiner Beobachtung nach geht es in den Gewerkschaften zu oft um die Selbstversorgung irgendwelcher Cliquen. Die Korrupten denken da schon sehr unternehmerisch - an sich selber.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 13 / 13 Meinungen