Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Fehlt bei öffentlichen Mitteln oft der Gedanke des effektiven Mitteleinsatzes?
1 - 5 / 5 Meinungen
18.05.2024 07:16 Uhr
Kann ich nach einiger Zeit im öffentlichen Dienst nur bestätigen. Früher war es noch besser, da hat wirklich keine Sau interessiert was mit den Steuergeldern passiert. Da hat sich die Mentalität schon ein wenig geändert.
18.05.2024 09:16 Uhr
Man bestaune das Desaster um Kölner Oper und Schauspiel und bilde sich seine Meinung.
18.05.2024 10:03 Uhr
Ja - dabei scheint es überhaupt an Kriterien zu fehlen, wie man die Wirksamkeit messen will (wobei ich einsehe, dass das manchmal nicht ganz einfach sein kann - wie misst man, ob der Bau eines Jugendhauses und die Anstellung eines Sozialarbeiters Jugendkriminalität oder Selbstmordrate junger Erwachsener senken?).

Wobei... während ich schreibe...

Vielleicht ist ein Gießkannenprinzip ohne zu viele Kriterien sogar fairer, weil sonst Korruption und Günstlingswirtschaft eine Rolle spielen?
18.05.2024 13:44 Uhr
Öffentliche Gelder effektiv oder gar effizient einzusetzen ist für diejenigen, die sie verwalten, ein ungehöriger, fast schon obszöner Gedanke. Wo käme man da bloß hin?
18.05.2024 15:17 Uhr
Sicher richtig... Allerdings: Privatisierungen waren auch nicht unbedingt der richtige Ansatz:

Zitat:
Kloake statt Idylle: Warum Fäkalien Großbritanniens Küste verpesten

...

... die Ende der 80er-Jahre privatisierten Wasserversorger wurden nicht daran gehindert, statt zu investieren, fleißig Dividenden an ihre Anteilseigner auszuschütten - sogar mit Geld, das aus Krediten stammte.


https://web.de/magazine/panorama/kloake-idylle-faekalien-grossbritanniens-kueste-verpesten-39672552

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 18.05.2024 15:17 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 5 / 5 Meinungen