Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie kann man den Pflegenotstand doch noch abwenden?
1 - 12 / 12 Meinungen
17.05.2024 22:53 Uhr
[x] Die Angestellten besser behandeln und angemessen bezahlen.
18.05.2024 00:22 Uhr
Garnicht, falls man nicht das System ändert.
18.05.2024 00:33 Uhr
Am besten alle technischen, administratorischen und personellen Entscheidungen an einen Pflegerat übertragen, der über der Geschäftsführung steht und sich aus den Fach- und Hilfskräften der entsprechenden Abteilungen und nach einem berechneten Personalschlüssel berechnet.
18.05.2024 00:44 Uhr
Und natürlich weg mit den DRG´s. Aber dazu braucht es dann eine Reform.
18.05.2024 00:49 Uhr
Bevor man über Verbesserungen innerhalb des Systens nachdenkt, muss erstmal der unsägliche Zustand, dass die Daseinsvorsorge betriebswirtschaftlich organisiert wird, wieder abgeschafft werden.

Der Markt regelt gerade in diesem Bereich einen Scheiß!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 18.05.2024 02:16 Uhr. Frühere Versionen ansehen
18.05.2024 00:50 Uhr
Zitat:
weg mit den DRG´s


Was sind DRG's?
18.05.2024 01:29 Uhr
Klingt nach Deutsche Reichsbahn Gesellschaft aus den 20er Jahren.
18.05.2024 01:31 Uhr
Diagnosis Related Groups sind wohl gemeint?
18.05.2024 01:54 Uhr
Zitat:
Zitat:
weg mit den DRG´s


Was sind DRG's?


Das ist die Bezeichnung der Fallkostenpauschalen; DRG (Diagnosis Relatet Groups).
18.05.2024 02:00 Uhr
@ mauli

Ach so.
Das korrespondiert ja mit meinem Beitrag von 0:49 Uhr.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 18.05.2024 02:00 Uhr. Frühere Versionen ansehen
18.05.2024 06:59 Uhr
Man muss mal über die Bezahlung reden und dann müssen wir auch über die Arbeitsbedingungen in der Branche reden. Es kann nicht sein, dass da viele Menschen mit 50 mit Burnout rauskommen.
18.05.2024 09:49 Uhr
Karl Lauterbach ist doch gerade dabei die Gesundheitsversorgung weiter zu demontieren.

Wenn die Schließung von Kliniken erstmal vollzogen ist, wird es für den einen oder anderen wohl zu weit bis ins nächste lebensrettende Krankenhaus sein.

Somit ist die Chance, dass dieser Patient das Pflegealter garnicht erst erreicht ja sehr hoch.
Also wird sich die Anzahl der zu pflegenden Personen ebenfalls reduzieren und dann fällt der Personalmangel in den Pflege und Altenheimen nicht mehr so stark ins Gewicht.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen